Beiträge von Figoleo

    Bei Greta gab es von der Züchterin Ordner mit dem Logo ihrer Zuchtstätte mit Kaufvertrag, allgemeinen Infos, Bilder.

    Welpen dummy.

    Pfeife

    Handtuch mit Geruch von der Mutter, hatte ich vorher mitgebracht

    Retrieverleine

    Stoffbox, habe ich bei ihr bestellt und bezahlt, die Welpen schliefen da die letzte Woche schon drin. Mit Mama mit Geschwistern.

    Ich hätte auch Futter haben können, da ich aber sofort auf Barf umgestellt habe, wollte ich nicht

    Ahnentafel gab es erst später, ist aber bei den Tollern so üblich

    Wenn ich rein nach Optik gehen würde, dann wäre ein Aussie mit moderatem Fell mein Favorit. Aber vom Wesen her passt der so überhaupt nicht zu mir.

    Toller mag ich am allerliebsten mit wenig weiß, dunkler Nase, nicht zu plüschig und sportlicher Figur, und die Größe eher im mittleren Rassestandard. Allerdings habe ich noch keinen Toller gesehen, der mir gar nicht gefällt.

    Ich habe meine Rasse gefunden und solange ich einem Toller gerecht werden kann, wird auch wieder einer einziehen

    Meine Tollerhündin, 4 Jahre alt, hat enormen Jagdtrieb auf Sicht- und Spur. Mittlerweile kann sie viel frei laufen, war aber ein langer Weg mit intensivem Antijagdtraining.

    Ich mache nur etwas hobbymäßig Dummytraining.

    Gretas und auch meine Leidenschaft ist die Rettungshundearbeit. Wir sind seit April geprüftes Team für die Flächensuche.

    Seit kurzem bin ich auch im örtlichen SV Verein und trainiere für die BGH3.

    Greta ist durch und durch ein Arbeitshund. Sie will mit mir zusammenarbeiten und da ist es egal, was um sie passiert.

    Im Corona Lockdown letztes Jahr ohne Staffeltraining für einige Wochen ist ihr Jagdtrieb langsam mehr geworden. War natürlich ein Grund mehr noch intensiver dran zu arbeiten. Seit wir wieder regelmäßig trainieren können, hat sich alles wieder normalisiert.

    Zu Hause merkt man sie überhaupt nicht. War aber auch viel Arbeit, d.h. im ersten Jahr viel viel Ruhe.

    Zur Frage wegen BH in der Rettungshundearbeit. Das handhaben die Staffeln verschieden. In unserer ist es erwünscht, aber keine Pflicht.

    Aber der Hund muss einen Eignungstest ablegen, sonst wird er nicht zur Prüfung zugelassen. Und da darf der Hund zu keiner Zeit aggressiv oder sehr ängstlich sein

    Ich liebäugel mit der Pinewood Dog Sports 2.0 Damenjacke

    Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.

    Ist das eher eine Winterjacke?

    Wie fällt die von der Größe aus? Ich will im Winter auch mal noch eine Fleecjacke oder dicken Pullover drunter anziehen.

    Vielen Dank schon mal

    Bei mir stehen 2023 ähnliche Überlegungen an. Im Frühjahr 2023 steht die Wiederholungsprüfung Fläche an. Danach ist geplant den nächsten Welpen als Rettungshund auszubilden. Bei mir soll es wieder eine Tollerhündin werden.

    Ist also schon mal weniger Gewicht an Hund.

    Da ich nur auf 450€ Basis arbeite, habe ich auch die Zeit getrennt Gassi zu gehen, was ich auch jetzt schon öfters mache. Auch hab ich einen eigenen Garten.

    Da aber meine alte Hündin, da schon ca 13 Jahre alt ist, kann es natürlich sein, dass je nach Gesundheitszustand die Welpenpläne verschoben werden.

    Ob dann allerdings später noch mal ein Welpe für die Rettungshundearbeit einzieht ist fraglich, da ich dann eher zu alt bin :thinking_face: