Zitat
Im Vordergrund sollte getreidefreies, zuckerfreies Futter stehen, ohne jegliche Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe sind heutzutage bei fast keinem Futter mehr drin, oder zumindest keine die man angeben muss.
Zuckerzusatz auch nur in wenigen (Frolic z.B.), in manchen aber versteckt in anderer Form.
Wieso Getrediefrei? Ist eigentlich nur nötig, wenn der Hund entsprechede Unverträglichkeiten anhat. Grundsätzlich würde ich nicht jeden Hund von vorherein mit Allergiker-Futter füttern. Das wäre genauso, als wenn Du Deinen Kindern verbieten würdest jegliches Brot, Nudeln, Pizza, Kuchen, Müsli, Corflakes, Brötchen etc. zu essen, weil es ja sein könnte, dass sie eine Gluten- oder Getreideallergie haben oder noch entwickeln könnten.
Ich würde für die nächsten Monate Bosch Bio Puppy empfehlen. Nicht getreidefrei, aber ohne Weizen und Mais (die am öftesten Probleme machen), ohne Tierquälerei und Antibiotika-Hühnchen weil Bio, regionale Zutaten aus D, solide ausgewogene Zusammensetzung, und das ganze zu einem vergleichweise günstigen Preis.
Später beim Erwachsenefutter gibt es noch mehr Ausahl, dann kann man auch mal mit kaltgepresstem experimentieren (Lupo Natural z.B.) etc..
Bei reiner TroFu-Fütterung auf jeden Fall auf ausreichendes Trinken des Hundes achten.