Beiträge von actaion

    Bei uns haben diese Spot-ons auch nicht wirklich gewirkt, Flohhalsband auch nicht und auch nicht das besprühen mit eukalyptusöl oder Füttern von Knoblauch..


    Das einzige, was wirklcih nachvollziehbar gehofen hat, war der Flohkamm. Der wirkt sofort und sichtbar, kostet fast nichts und hat garantiert keine schädlichen Nebenwirkungen.

    Das Bosch mini ist für den Preis ok, es ist halt kein Edel-Futter, aber auch nicht das schlechteste. Bosch hat zumindest immer sehr ausgewogene Futter bez. Nährstoffen, Vitaminen etc., was bei orijen z.B. nicht immer Fall ist.


    Besser finde ich von Bosch die Bio Variante (Bosch Bio Puppy), ist natürlich etwas teuer, aber nicht so viel. Abgesehen von der Bio-Qualität ist auch die Zusammensetzung ein wenig hochwertiger (z.B. Reis statt Mais).


    Wichtig ist natürlich auch immer das der Hund es gut verträgt in jeder Hinsicht.


    P.S.: die 20% sind getrocknet, das entspricht so in etwa 50% in Frischmasse.

    Zitat

    das hab ich auch übelregt vor allem weis aldi erst ab 34cm hu hat .... :???: aber hab gehört dass karlie schon schnell mal kaputt gegangen sein soll , zum teil auch beim zuschneiden :???:


    Der Leuchtschlauch vom Aldi sieht so aus, als wäre es exakt dasselbe Ding wie das von Karlie.


    Ich hab das von Karlie, es wirkt nicht sehr robust, meins tuts aber noch nach ca. 6 Monaten jetzt.


    Bei Aldi gibts alternativ noch ein Leuchthalsband, was eben auch das Halsband ersetzen kann. Es wird aber sicherlich von der Leuchtkraft her nicht so stark sein wie der Schlauch.

    vielleicht hilft das auch:



    (Quelle: Ernährung des Hundes. Grundlagen, Fütterung, Diätetik, von Helmut Meyer, Jürgen Zentek)

    Soll das denn ein Welpe werden oder gleich ein Erwachsener?
    Das Futter muss man nicht all paar Tage wechseln, wenn es Alleinfuttermittel ist, sollten keine Mangelerscheinungen auftreten, wenn die Zusammensetzung ausgewogen ist.
    Aber manche Hunde finden gelegentliche Abwechslung schon ganz gut.


    Von Bosch gibt es übrigens ein Bio-Trockenfutter, was gar nicht so teuer ist (billiger als Wolfsblut sogar z.B.).


    Die von Dir genannten NaFu-Sorten habe ich keine Erfahrungen mit, aber z.B. das Annimonda liest sich ganz gut.

    macht ja eigentlich nur Sinn, wenn der Hund ganz bestimmte Anforderungen hat, und man diese auch genau kennt (Unverträglichkeiten, Vorlieben etc.), und auch dann gibt es meist schon was passendes am Markt, da es ja unheimlich viele Futtersorten gibt.

    Zitat


    Ich hab mir jetzt das Futter von platinium puppy chicken angeschaut. Was haltet ihr davon?!


    Nicht viel. es ist halbfeucht, dafür zahlt mand drauf. Genau wie für die werbung mit dem Rüther.
    Das Futter ist eine Billigproduktion aus Spanien mit Massenhaltungsgeflügel. Kontrollen gibt es dort kaum, da landen auch schonmal tote Straßenhunde mit im Futter. Plastikteile hat man im Platinum auch schon gefunden.

    Zitat


    Im Vordergrund sollte getreidefreies, zuckerfreies Futter stehen, ohne jegliche Konservierungsstoffe


    Konservierungsstoffe sind heutzutage bei fast keinem Futter mehr drin, oder zumindest keine die man angeben muss.
    Zuckerzusatz auch nur in wenigen (Frolic z.B.), in manchen aber versteckt in anderer Form.


    Wieso Getrediefrei? Ist eigentlich nur nötig, wenn der Hund entsprechede Unverträglichkeiten anhat. Grundsätzlich würde ich nicht jeden Hund von vorherein mit Allergiker-Futter füttern. Das wäre genauso, als wenn Du Deinen Kindern verbieten würdest jegliches Brot, Nudeln, Pizza, Kuchen, Müsli, Corflakes, Brötchen etc. zu essen, weil es ja sein könnte, dass sie eine Gluten- oder Getreideallergie haben oder noch entwickeln könnten.


    Ich würde für die nächsten Monate Bosch Bio Puppy empfehlen. Nicht getreidefrei, aber ohne Weizen und Mais (die am öftesten Probleme machen), ohne Tierquälerei und Antibiotika-Hühnchen weil Bio, regionale Zutaten aus D, solide ausgewogene Zusammensetzung, und das ganze zu einem vergleichweise günstigen Preis.
    Später beim Erwachsenefutter gibt es noch mehr Ausahl, dann kann man auch mal mit kaltgepresstem experimentieren (Lupo Natural z.B.) etc..


    Bei reiner TroFu-Fütterung auf jeden Fall auf ausreichendes Trinken des Hundes achten.