Das denke ich auch, die Leckerlies scheinen bei ihm eher wie eine Strafe anzukommen.
Das Gefühl habe ich auch manchmal.
Mir wurde mal gesagt, man solle immer Leckerlies anbieten, auch wenn der Hund sie nicht nehmen kann.
Aber bei Django habe ich manchmal das Gefühl, dass er sie einfach nicht nehmen möchte. Und irgendwann denke er sich dann 'Na gut, nehme ich es mal in den Mund, wenn du möchtest. Aber runterschlucken werde ich es sicher nicht.'
'Wieso werfen Sie denn mit Leckerlies obwohl ihr Hund gar nicht gekommen ist?' 'Das ist die Strafe. Die Harten findet er besonders doof.'
Ein mal den Tonfall langsam und vorsichtig fröhlicher und motivierender machen und sich langsam vortasten (Richtung Tanz auf der Straße und Rumquietschen wobei man da soweit wahrscheinlich nicht gehen darf) bis zu dem Punkt, wo er sich freut aber nicht hohldreht,
Probiere ich aus!
und ein mal eine bestimmte Strecke nur loben und dann Party mit Hochdrehen als Auflösung. Also nach der Party auf die lange Leine wechseln und vielleicht noch ein Stück mitrennen oder so.
Mir würde es wohl vorkommen als würden wir feiern, dass wir auch diese Übungseinheit hinter uns gebracht haben
Aber auch eine gute Idee.
@Herdifreund
Der richtige Umgang mit dem Clicker wird wohl vorausgesetzt.
Wenn ich schreibe 'Leckerlies reduzieren' meine ich damit immer auch die vorhergehenden Clicks/Markerworte wegzulassen.