Hat jemand einen Tipp für einen praktischen Rucksack für Tagestouren?
Er sollte vor allem im Sommer nicht so am Rücken kleben.
Beiträge von DjaGin
-
-
Ich wollte mal berichten, wie es bei ums beim Agility in den Pausen läuft (nämlich gut).
Letzte Woche:
Wir haben uns erstmal ganz weit weg andere Ende des Platzes gesetzt. Django war total entspannt, hat geschnüffelt (hatte 5m Radius), sich gewälzt und so. Gelegentlich hat er mal am Ende der Leine gestanden und zum Parcours geschaut. Ich habe ihn gelobt fürs ruhig sein und nach kurzer Zeit umorientiert. Ca. dreimal hat er kurz gebellt, aber sonst hat das gut geklappt. Er saß auch mal ruhig neben mir auf der Decke und hat ein Stück Labmagen gekaut.
Unsere ersten zwei Trainingseinheiten waren eher langweilig.
Nach dem zweiten Durchgang haben wir uns zu den anderen auf die Bank gesetzt und Django war ziemlich ruhig.
Der dritte Durchgang war wieder actionreicher und haben ihm mehr Spaß gemacht. Danach konnte ich ihn beim Abbauen an der Bank festmachen und er hat auch alleine dort kaum gebellt.Diese Woche:
Ich habe mich auf die Bank gesetzt, Djangos Decke ausgepackt und ihm ein kaputtes Dotti zum kaputt machen gegeben, ihn massiert, 'Decke' mit ihm geübt, immer mit Pausen, in denen er sich selbst überlassen hat. Zuerst hat das sehr gut und ohne Bellen geklappt. Später wurde es schwieriger. War aber auch lange (2,5h) und zweimal ist einer Hündin zu ihm hingelaufen und hat ihn angespielt. Wir sind dann mal ein Stück weg gegangen. Also schon viel besser als beim ersten Mal und 'Decke' hat erstaunlich gut geklappt, er hat sich direkt hingelegt (wenn auch nicht immer auf die Decke). Labmagen hat er auch gekaut.
Beim Abbauen durften die Hunde laufen.Ich habe auch 'Stressfrei über alle Hürden' nochmal gelesen und für uns hauptsächlich das 'Mach mal Pause' Spiel und nochmal eine Erinnerung an das Premack Prinzip mitgenommen. Außerdem Deckentraining und Zeigen und Benennen, aber das machen wir ja manchmal schon.
Ich werde vielleicht das Deckentraining mit dem 'Mach mal Pause' verbinden und nebenbei Zeigen und Benennen mit den anderen Hunden einbauen.
Langfristig wäre wohl eine Box gut.Mit Deckentraining meine ich übrigens nicht das Ruheprotokoll.
---
Ich frage mich einfach, wie ich den Rückruf zuverlässig trainieren kann, ohne dass er lernt "wenn ich nur weit weg bleibe kommt der Rückruf und ich bekomme Leberwurst", aber ohne dass ich die Leberwurst auch noch als Superleckerlie verbrate.
Entweder du rufst einfach nicht, wenn er weit wegläuft, oder verhinderst, dass er weit wegläuft. Entweder über Leine oder (langfristig) Radiustraining.
-
Sicher, die werden wir uns auch anschauen. Aber wir sind ja total Anfänger.
Ich fände Schottland aber auch sehr reizvoll (und sicher anspruchsvoll). Meine Eltern haben schon angekündigt, dass sie dann auch wieder für ein paar ruhige Tage zum Abschluss anreisen würden.
-
Danke für die Auflistung.
Ist Euer Hund denn gewohnt, mit Euch zu essen? Und ist er auch lange Touren gewohnt? Nix is ungemütlicher als mit einem Hund im Zelt der dann wg. Durchfall alle 5 min raus will... also würd ich schon ein bisschen was vom Gewohnten mit nehmen, außer ihr kommt wirklich tätlich an einem Supermarkt etc vorbei.Ja, das Essen ist er gewohnt. Ich kann ihm ja auch etwas Rinderhack oder eine Dose im Supermarkt holen und er bekommt ein bisschen Nudeln von uns dazu.
Dass wir wirklich täglich an einem Supermarkt vorbei kommen, muss ich natürlich noch abklären. Sonst bleibt nicht nur der Hund hungrig.Bisher sind wir mit ihm nur die 4-Tages-Tour in der Eifel gelaufen. Aber wir werden ja auch nach Usedom nie länger als vier Tage hintereinander laufen.
Und vorsichtig: diese ganze doofe Rennerei und Schlepperei macht süchtig!!!
Ich bin mal gespannt. Mein Bruder möchte nächstes Jahr nach Schottland.
Muss ihm mal deine Fotos zeigen. -
Dann schaue ich auch mal nach einer kleinen Altan Flasche.
Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass wir beim Gewicht etwas mehr Luft haben und 22kg nicht so schnell erreicht sind.
Sind diese Evazote Platten (Evazote EV 30, 5mm, Plattenware, Meterware - extremtextil) mit dieser vergleichbar Evazote Isomatte bei Globetrotter Ausrüstung ?
Mich verwundert etwas das unterschiedliche Gewicht.
Ich würde die Matte schon gerne mal im Laden sehen, bevor ich sie kaufe. -
Ihr habt mich überzeugt
Verbandszeug gibt es ja sich er bei dm oder in der Apotheke.
Gibt es denn auch günstige Pfotenschuhe? Ich kenne nur die von Ruffwear. Da muss ich nur noch den Hund überzeugen mit sowas zu laufen. Der humpelt schon, wenn ein Blatt an seiner Pfote kleben bleibt.
Tragen ginge sonst auch.Aber die Tolinos bleiben. Wir machen ja auch Pausentage. Immerhin sind es keine Bücher
Übrigens, habt ihr 'Der große Trip - WILD' gelesen?
Edit:
Der wiegt 15kg.
Wir laufen von Berlin nach Usedom. -
Auf jeden Fall danke, dass ihr es angesprochen habt. Ich fange gerade an drüber nachzudenken.
Aber mit einer kaputten Pfote kann ein Hund doch nicht weiter wandern, oder? Ich stelle mir das sehr schmerzhaft (und schlecht für die Wundheilung) vor.
-
Bei einer Tageswanderung habe ich sowas auch nicht dabei. Wir werden ja nie weit von Zivilisation entfernt sein.
Klar, Mücken gibt es hier auch, aber ich finde es ist nicht so schlimm, dass man etwas dagegen tun müsste.
-
Ich habe mal ein bisschen Belohnungen getestet, gerade erst wieder.
Also wir sind auch eine ruhige Straße erst an der lange Leine entlang gegangen und dann an der kurzen zurück und nochmal entlang.
- Leckerlie auf dem Boden wollte er nicht, aber eins hat er gefangen und dann gefressen
- Tennisball fand er super (und fürs zurückbringen hat er sogar ein Leckerlie genommen), den habe ich auftitschen lassen oder ein wenig über den Boden gerollt
- Verlorensuche konnte ich umsetzen und fand er auch gut
- Seifenblasen fand er doof
- mich anspringen hat er gar nicht gemacht
- wie er überschwängliches Lob mit Party fand kann ich nicht genau sagen, aber er wurde danach schneller. Kann auch an was anderem gelegen habe, ich probiere es nochmal.Aber er hat (wieder) mehr Blickkontakt angeboten
@KasuarFriday
Das ist das mit dem nach hinten rollen, wurde uns auf einem Leinenführigkeitsseminar gezeigt: youtu.be/MNcrdWIHFqY
Vielleicht mach ich das demnächst mit Tennisbällen -
Genau, wir wollen möglichst täglich einkaufen.
Ich denke wir laufen lieber mal mit 5l los und wenn wir merken, dass wir weniger brauchen, können wir immer noch eine Flasche wegwerfen.Schmerzmittel
Nehmen wir nie. Sollte ich es dann mal brauchen, möchte ich auch nicht weiter wandern denke ich. Aber ich denke mal drüber nach.
Verbandsset (Kompresse + Binde im Set) am besten 2x
Genauso. Zum einem kann ich es nicht und mit einer Wunde, die verbunden werden muss, würde wir wohl aufhören.
Wobei, vielleicht denke ich da auch nochmal drüber nachAber im Notfall wird man uns da ja sicher am Campingplatz aushelfen können.
- Mückenschutz!!
- evtl. Mückenstich-Gel (kann auch bei Wespen- oder Bienenstich Sinn machen)In Deutschland brauchen wir das wohl nicht.
+ Zeckenzange
Das stimmt, aber die ist so leicht, das unterschlage ich mal.
+ Pfotenschuh
Haben wir nicht und sollte er sich schlimmer an der Pfote verletzen, ist die Wanderung wohl (für ihn) vorbei.