Beiträge von DjaGin

    Hallo,


    momentan koche ich nur gelegentlich, wollte heute aber Kartoffeln und Möhren zum Dosenfutter kochen.
    Aber die Kartoffeln habe recht dicke, aber kurze (unter 1cm) weiße Keime. Würdet ihr die noch verfüttern? Geschält, gekocht und ohne das Kochwasser.

    Ich kann auch viel essen, aber dafür nicht oft. Morgens ein ausgiebiges Frühstück (aber nicht zu früh) und Abendessen.
    Nur wenn ich früh zur Uni muss, schaffe ich morgens nicht so viel und bekomme zwischendurch Hunger.

    Danke für die Erklärung @flying-paws.
    Ganz abbauen möchte ich die Belohnung auch nicht, nur Reduzieren, da habe ich falsch formuliert.
    Kennst du die Methode von Bina Lunzer und sieht du da konkrete Probleme? (Die Korrektur belohne ich nicht mehr)


    Nimmt er keine mehr, weiß ich, dass wir was an den Ausgangsbedingungen ändern müssen.

    Hast du da auch eine spezielle Methode? :D


    Deine 'Schafmethode' klingt super und ich würde sie gerne ausprobieren, aber alles über den Haufen zu werfen hilft Django ja sicherlich nicht.
    Und unser größtes Problem, Wege, deren Ziel Django kennt und mag (zB Bahnhof, Agilityplatz, Feld), wäre damit ja auch nicht gelöst.

    @flying-paws
    Also ist der bedeutende Unterschied, dass der Hund sich nicht optisch an einem orientiert sondern taktil?
    Und dass man so eine Verhaltenskette hat, die man selbst jederzeit beenden und belohnen kann.
    Wenn der Hund dir in die Leine läuft, bleibst du stehen und wartest auf eine lockere Leine um wieder eine Verhaltenskette zu beginnen?


    Aber denkst du, dass man damit bei einem nicht allzu Leckerchen liebenden Hund, der zum Teil sehr aufgeregt ist, deutlich besser (bzw. schneller) Ergebnisse erzielt?
    Das Belohnungen abbauen ist wahrscheinlich deutlich einfacher durch die Verhaltenskette.

    Ich habe mir die Videos nochmal angeschaut.
    Die Verhaltenskette ist Laufen an lockerer Leine bis durch den Mensch eine Schwierigkeit dazu kommt wie Stehenbleiben oder eine Wendung und da wird dann die lockere Leine (oder Anschauen) belohnt?

    Größenteils kommen wir ja ganz gut mit der 5m Leine klar. Die nimmt uns beiden schonmal viel Stress.


    Fahrradanhänger wäre klasse, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das machen soll. Im Hof wurde mein Fahrrad schonmal geklaut, unser Keller ist eher eine Katakombe und wir wohnen in der vierten Etage. Mein Fahrrad steht jetzt im Keller, aber ich bekomme das da mit Hund nicht jeden Tag rein und raus.



    Habe ich das richtig verstanden, dass bei der Schafmethode das Mitgehen an lockerer Leine und das Zug von der Leine Nehmen belohnt wird?
    Da muss der Hund aber ja auch motiviert sein mitzumachen.


    Stundenweise verleihe ich den gerne :D

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob wir so weiter kommen. Ich möchte halt seine Einstellung zum Laufen an der Leine ändern.
    Sonst hatte ich oft das Gefühl, dass er das nervig findet.


    Falls jemand noch etwas dazu sagen kann, immer her damit =)

    @Mia2015 Danke für die Erklärung, das hatte ich anders verstanden.


    Ich benutze ja einen Handtouch um ihn wieder hinter mich zu holen und sehe da etwas die Gefahr, dass der Touch das in die Leine laufen bestärkt. Ich belohne den Touch zwar in dieser Situation nicht mehr, aber er macht das gerne.
    Das ist bei dir mit dem Schnalzen eventuell ähnlich.


    @CrazyHazy Aber störend soll der Richtungswechsel schon sein, oder? Du möchtest doch das in die Leine laufen damit bestrafen.


    Ich glaube permanentes Anhimmeln hat hier keiner als Ziel. Und das Nicht-Verstehen liegt in der Regel nicht am Leckerlie würde ich mal sagen.

    Wir haben das an der kurzen Leine ja auch mit den Richtungswechseln gemacht, allerdings plötzlich und ohne Ankündigung und immer, wenn der Hund abgelenkt war.

    Ich finde die Vorstellung schöner, dass mein Hund mich 'anhimmelt', weil er es gerne tut und vielleicht auf ein Leckerlie hofft, als aus Angst vor dem nächsten Ruck.

    Warum da allerdings vorher geschnalzt wird, würde mich auch mal interessieren.

    Damit der Ruck für den Hund nicht unerwartet kommt und er (hoffentlich) die Möglichkeit hat ihm zu entgehen.
    Ist halt nur nicht mit dem Klicker zu vergleichen, so wie ich es verstanden habe.