Beiträge von DjaGin

    High Five: Das Leckerlie danach hab ich probiert, leider auch ohne Erfolg. Ihr hat einfach das Ausführen des Tricks gereicht und sie ist fröhlich wieder weggehüpft.

    Na dann reicht der Trick ja. Vielleicht habt ihr noch andere für etwas Abwechslung :smile:

    Rückruf: Probleme nicht, ich kann sie eigentlich gut beruhigen. Aber ich finde das nicht optimal den Rückruf so zu üben in dem ich sie mit einem Spielzeug zurückrufe/belohne...

    Mit dem Spielzeug rufen natürlich nicht, aber damit belohnen finde ich nicht problematisch.
    Glaubst du denn ohne Leckerlies (also nur mit Lob, Tricks,..) wird der Rückruf nicht ausreichend belohnt? Sonst habt ihr ja kein Problem.

    Clicker war dabei, jedoch hat sie auch damit keine Leckerlies angenommen und auch den Klicker nicht so richtig wahrgenommen schätze ich. Werde es jedoch weiter probieren. Kann ja nicht von jetzt auf gleich funktionieren.

    Das hätte eigentlich direkt einen Effekt haben sollen, den Klicker kennt sie ja.
    Schadet natürlich nicht, ihn weiterhin zu nutzen, aber ich glaube nicht, dass er nun noch etwas an der Leckerchennahme ändert.

    High Five habe ich auch probiert, da habe ich das Gefühl das sie sich schon viel eher belohnt fühlt als nur durch die Stimme

    Das ist doch super.
    Du könntest ja auch mal versuchen danach noch ein Leckerchen anzubieten. Ich hab manchmal das Gefühl, dass Django für Dinge, die er gerne macht, lieber etwas nimmt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich diese Dinge besser trainiert habe.

    Witzig ist: Wir kommen auf unser Grundstück, ich setze mich gerade jetzt wo es so warm ist gern nochmal mit ihr hin, das sie in Ruhe runterkommt und sich nicht direkt auf die kalten Fliesen knallt. Und dachte "Ach dann klickerst du jetzt ein wenig", und was passiert? Sie nimmt problemlos die Leckerlies, obwohl wir draußen sind und an einer viel befahrenen Straße.

    Das ist bei uns auch so.
    Es muss ja nicht das für uns offensichtliche (laute Straße) Stress und Aufregung beim Hund verursachen.
    Und euer Grundstück kennt sie vermutlich gut, fühlt sich dort wohl.

    Ich finde es halt kontraproduktiv sie dann für das hochfahren zu loben, ich lobe sie so schon überschwänglich.

    Meinst du beim Rückruf?
    Was ist denn das Problem mit dem Hochfahren? Hat sie Probleme wieder runterzukommen? Da kannst du ihr ja helfen.

    Doch der Klicker ist mit draußen, jedoch bisher für solche Fälle nicht in Benutzung. Also für Rückruftraining usw.

    Ich würde da auch einfach mal den Klicker probieren, der Klick kann schon helfen.

    Sonst ist bei uns auch Abwechslung wichtig und das, was es draußen gibt, gibt es drinnen nicht. Trotzdem nimmt er nicht immer was, bei Django liegt das am Stress und an der Konkurrenz durch die ganzen spannenden Sachen da draußen. Da ist es natürlich ideal diese als Belohnung zu nutzen. Ich finde das schwierig, aber würde es an deiner Stelle auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Irgend einen Grund muss es ja haben, dass sie draußen nichts möchte.

    Hast du schonmal verschiedene Darreichungsformen der Leckerlies probiert? Zb rollen, werfen, verstecken.

    Für den Rückruf finde ich aber einhochfahrendes Spiel als Belohnung aber gar nicht schlecht, sie soll ja schnell zu dir kommen.
    Für die Leinenführigkeit ist das nicht so gut, da vielleicht eher streicheln, Schnüffeln lassen.

    Ja, Schnüffeln ist auch gut.
    Vielleicht kannst du sie ja auch durch die Belohnung runterfahren, so dass es danach leichter wird. Also entweder was zum Kauen, was zum Schlecken oder Leckerlies suchen.

    Und wie weit seid ihr mit der Decke?
    Ich habe unterbrochen, hier in Berlin ist es sehr schwierig die mit nach draußen zu nehmen. Das werde ich bei meinen Eltern fortführen.

    Zur ersten Frage kann ich leider nichts sagen, bin aber sehr auf die Antworten hier gespannt.

    Zur zweiten Frage aber schon.
    Wir haben auch Bänke als Ruhezonen etabliert. Dazu habe ich einfach alle Ruhezeichen, die der Hund gibt, gemarkert. Also zB Hinsetzen, Gähnen, bequemes Hinsetzten, Seufzen, An mich lehnen.
    Ich versuche immer so lange zu warten, bis er mindestens sitzt bevor wir weiter gehen.
    Auf die Bank vor unserem Haus setzen wir uns oft, da erkenne ich direkt wie Django drauf ist jenachdem ob er sich nicht direkt setzen kann oder direkt draufspringt und sich an mich lehnt.
    Langweilig wird ihm nicht, weil er ja ganz viel beobachten kann.
    Du kannst ihr ja als Belohnung beim Ruhezeichen markern etwas zu Kauen geben oder sie kraulen.

    Ob es reicht, dass du sie drinnen mal anleinst weiß ich nicht. Aber in Kombination mit einer Decke als Signal wird genau das im 'Handbuch für Hibbelhunde' gemacht. Da wird eine Decke aufgebaut, auf die der Hund sich legen und entspannen soll und dann weiß, dass eh nichts gemacht wird.

    Ich glaube auch nicht, dass dieser Kurs sehr schwierig ist.
    Momentan es den bei Groupon als Angebot für 99€ mit Zertifikat. Eventuell möchte ich neben meiner Masterarbeit als Nebenjob was mit Hunden machen, da wäre so ein Zertifikat für die Bewerbung sicher nett, aber wenn das eh nichts zählt..
    Bücher habe ich schon ;)