Beiträge von DjaGin

    Ich wusste gar nicht, dass Öl die Haare auch trocknen kann.

    Ganz lange habe ich dieses benutzt: Intensiv pflegendes Haaröl - Weleda
    In der letzten Zeit habe ich dann auch mal Koksöl benutzt, das kommt mir deutlich schwerer vor. Da muss ich drauf achten, dass ich nicht zu viel nehme weil man es sonst sieht. Das war bei dem anderen nicht so.

    Welche könnte ich denn noch probieren?

    Und diese Haarkur benutzte ich, obwohl ich gerade sehe, dass das eine Maske ist: Balea Haarmaske Intensivpflege dauerhaft günstig online kaufen | dm.de

    Ich habe meine Biothane Sachen bei Lenny Equipment gekauft.
    Konnte hier in Berlin direkt in den Laden und sehen, wie es genäht wird, aber die verschicken auch (über Ebay und auch Amazon glaube ich).

    Mein Eindruck ist, dass die echt bemüht sind qualitativ alles richtig zu machen (verschenken auch manchmal neue Produkte zum Testen) und preislich finde ich es auch ok.

    Cool, dass es hier so einen Thread gibt :smile:

    Ich habe sehr dickes, aber leider auch trockenes Haar und leider immer wieder Spliss. Schon lang nutze ich regelmäßig Haarkuren und Öl, in den letzten zwei Jahren föhne ich nicht mehr (glätten noch länger nicht), aber es wird kaum besser.
    Ich hätte gerne längere Haare, aber beim Friseur muss halt immer der Spliss ab, da wird es nicht länger.

    Wie ist das eigentlich bzgl. Splissschnitt. Macht ihr das selbst?

    Daher interessiert mich das sehr. Was ist damit gemeint?

    Hast du dieses Markern von Zug auf der Leine eigentlich mal benutzt, das im Seminar angesprochen wurde?

    Ne, ich hätte gerne erstmal nicht ständig Zug auf der Leine aufgrund mangelnder Leinenführigkeit (falls wir das mal erreichen) bevor ich mich an solche Feinheiten mache.

    Bei mir heißt das 'Zurück', habe ich am Freitag auch benutzt glaube ich.

    Aufbau: An der Leine das Signal geben, dann rückwärts gehen und den Hund mitnehmen. Wenn er sich umwendet, Marker und Belohnung (meist beim Mensch).

    Wenn das Umorientierungssignal oder der Rückruf bei euch klappen, braucht ihr das natürlich nicht.

    Ich nutze es meist, wenn von vorne ein Hund kommt und ich ausweichen möchte. Damit ich ihn nicht einfach wegziehe (was ihn ins Pöbeln bringen könnte), sondern anzukündige, was kommt. Und öfters wendet er sich auch schon von selbst um.

    Ich würde eher ohne Zug üben, aber weiß nicht ob das bei euch wirklich besser ist, weil es ja kein allgemeines Leinenführigkeits Problem ist sondern nur ein punktuelles.

    Leinenführigkeit im Sinne von "weiche dem Druck" zu üben. Statt dass ich sie wieder anspreche und das darüber löse. Oder ist das eine doofe Idee?

    Aber eigentlich soll der Hund bei der Leinenführigkeit ja keinen Zug aufbauen und nur weichen, wenn der Zug vom Halter kommt.
    Ich würde hier auch befürchten, dass sie das Zug aufbauen mit lernt.

    Für die von dir beschriebene Situation würde ich eher am Umorientierungssignal arbeiten oder mit einem 'Back away'. Kennst du das?

    Und vielleicht versuchen zu markern, bevor sie in der Leine steht, um das ganze zu Unterbrechen.

    In Schottland bücke ich mich und hole Wasser aus dem nächsten Bach.

    Wie schön :smile:

    Aber ich würde hier auch keine Langstreckenwanderung ohne Campingplatzbesuch oder dergleichen machen wollen. Hier ist mir zu viel los in der Landschaft...

    Ich wollte diese Plattformen mal ausprobieren: Startseite | Trekking Eifel
    Finde das sieht eigentlich ganz nett aus.

    Der Hinweis, dass man sowieso mindestens einmal täglich durch eine Ortschaft kommt, ist doch gut. Dort gibt es Gasthäuser, Geschäfte, und was weiß ich nicht alles. Verdursten muss vermutlich weder der Zwei- noch der Vierbeiner.

    In den kleinen Orten in der Eifel gibt es nicht immer Gasthäuser und Geschäfte. Aber hoffentlich nette Menschen.