Ich fände 'Männchen' gut. Also im Sitzen die Vorderpfoten heben.
Beiträge von DjaGin
-
-
Ich wollte auch nicht für das Geschirr werben (wir haben es ja selbst nichtmal), nur ich hatte das Gefühl, dass man sich fragte welchem Hundetyp das wohl passen könnte.
Auf den Ring habe ich noch gar nicht geachtet. Aber da hast du recht, das stelle ich mir auch sehr unangenehm vor.
-
Das Trixie Premium sitzt meiner Meinung nach bei Bulldoggen recht gut. Nur manchmal etwas zu weit hinten.
-
Ich habe von Vivadogs/Pfötchenbox eine alte Februar Box bekommen
Dabei fand ich die November Box echt gut. Hoffentlich bekomme ich die noch. -
@PocoLoco
Bei uns gibt die Schrift nach dem Waschen ab. -
Schon, aber darum geht es ja nicht.
-
Wie lernt man "Ruhe" eigentlich operant?
Indem man sie durch eine passende Belohnung verstärkt.
Sollte es nicht eher so sein, dass klassisch und operant gelernt wird?
Meinst du speziell Ruhe oder allgemein?
---
Ich habe den Text wieder gefunden, dort wird erwähnt, dass die klassische Konditionierung meist stärker ist.
Es wird sogar auf ein Buch ('Psychology of Learning and Behaviour' von Schwarz) verwiesen, aber an das Buch komme ich nicht ran. -
Heute kam die Frage auf, was stärker ist, wenn beide gegeneinander arbeiten: klassische oder operante Konditionierung.
Ich habe dazu schonmal etwas gelesen, da waren Hunde die sich im Auto aufregen das Beispiel. Die Aufregung wurde klassisch konditioniert, operant sollte hingegen Ruhe gelernt werden. Allerdings gab es da keine Quellen.
Hat zufällig jemand eine Quelle dazu, kennt eine Studie?
-
Ich werfe mal den Namen Anja Fielder in den Raum.
-
Ich glaube ich würde erstmal solange es mir Spaß macht weiter studieren. Es gibt so viele interessante Studiengänge.
Und ein paar Annehmlichkeiten wie schönere Wohnung, Auto und Putzfrau wären dann wohl auch drin.