Beiträge von DjaGin

    @DjaGin Bruchprinte musste ich jetzt erstmal googeln

    Ich war halt gestern in Aachen und habe dort so eine große Platte gekauft. Printen sind ja auch nur ein regionales Produkt hier soweit ich weiß. (Und sie sind vegan :D )

    Wobei meine Lieblingsweihnachtssüßigkeit immer noch die Gewürzspekulatius von Borggreve sind.

    War unerwartet lecker

    Wieso kochst du etwas, von dem du nicht denkst, dass es lecker sei? :lol:

    Lupinen habe ich leider noch nirgends gesehen und somit noch nicht probieren können.


    Nächste Woche ist die Weihnachtsfeier meines Instituts. Jeder soll etwas zum Essen mitbringen, habt ihr Vorschläge?
    Ich hatte an einen Salat gedacht und google gerade Winter- bzw. Rotkohl-Salat-Rezepte

    Ich hänge immer noch bei den Leserunden Büchern hinterher. Nach 'Der geheime Name' (was sich schnell lesen lies, aber nicht so ganz meins war) bin ich nun beim dritten Teil der Peculiar Children Reihe.

    Aber ich habe auch ein großes Paket bei Rebuy bestellt (19 Bücher) und warte nun gespannt auf den Versand.

    Hat hier schon jemand 'Tyll' gelesen?

    Gute Besserung @SilkesEika

    Samstag gab es Burger (Vollkornbuns, Bohnenpatties, Salat, Gurke, Tomate, Zwiebel, Guacamole).
    Gestern beim libanesischem Imbiss ein Falafel-Sandwich und danach Printen auf dem Weihnachtsmarkt.
    Und heute mittag Reste: Ein Burgerbrötchen mit Pattie, Salat und Minzjoghurt.
    Gerade habe ich meine erste Bowl gegessen bestehend aus Brokkoli, Süßkatoffel, Möhre, Kidneybohnen, Zwiebel und Tahin-Knoblauch-Joghurt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da ich wieder viel Brot backe und esse, ist etwas ohne 'Grain' auch mal nett und ich würde gerne etwas mehr Rohkost essen, da passt immerhin die Möhre.

    Gleich gibt es noch einen Tee mit einem Stück Bruchprinte und Mandarine.

    Ja, ich musste mich da auch echt zusammenreissen, obwohl ich aus meinem anderen Kochbuechern noch nicht so viel gemacht habe. Die meisten sind aber ja auch einfach schoen :smile:
    Und als Ausgleich gab es noch zwei (Tier-)Ethik Buecher dazu.

    Ich ueberlege gerade, was ich mir zu Weihnachten wuenschen koennte. Ein Dampfgareinsatz steht schon auf der Liste und Gewuerze (Kala Namak, Bohnenkraut, Ras-El-Hanout). Habt ihr Wuensche mir Bezug zur (veganen) Kueche?

    Zu Weihnachten gibt es Braten, ich wollte mir einen veganen Bohnen-Nuss-Braten stattdessen machen. Habt ihr sowas schonmal probiert?

    Ich dachte eigentlich fuer ein Abo, weil ich so selten an einem gut sortierten Zeitschriftenladen vorbei komme. Aber stimmt, wenn ich die mal sehe, blaetter ich auf jeden Fall mal durch =)

    Betsellt habe ich:


    La Veganista: Lust auf vegane Küche: 100 leckere Rezepte von Frühstück bis Abendessen - Nicole Just

    Vegan kochen für alle - Björn Moschinski

    Vegan für Faule - Martin Kintrup


    No Meat Athlete: mit veganer Ernährung zur persönlichen Bestform - Frazier, Matt


    Vegan im Job: Über 60 schnelle und gesunde Rezepte - auch für unterwegs - Patrick Bolk



    Kurzfristig gestrichen, da sonst zu viel, habe ich

    Vegan ohne Soja - Hildegard Möller

    und

    Vegan Italian Style - Attila Hildmann (Eigentlich mag ich Hildmann ja gar nicht, aber ich esse so gerne italienisch.)
    Die stehen nun auf meiner Merkliste.

    @Lagurus Findest du die Zeitschrift gut? Wie ist da das Verhaeltnis Vegetarisch zu Vegan?
    Ich habe mir mal eine Probeausgabe eines veganen Magazins bestellt (und den Namen vergessen).

    Gestern habe ich Reste verwertet: Kuerbis, Lauch, Kartoffeln, Kokosmilch, Apfel und Curcuma Tofu. Dazu Currypaste, Ingwer, Knoblauch und Gewuerze.

    Die Tage hatte ich 'in meiner Lunchbox' Muffins mit Spinat, Kidneybohnen und Zucchini, die waren lecker.
    Und heute habe ich vegane Leberwurst und Salat dabei, dazu Toastbroetchen.

    Edit: Und ich habe mir einige Kochbuecher bei Rebuy bestellt =)

    Danke =) Ich befürchte weniger aufwendig geht es mit Sauerteig wohl nicht.

    Nach einem Buch habe ich mich auch schon umgeschaut. Meinst du das 'Brotbackbuch Nr. 1' von ihm?
    'Brotbacken in Perfektion' klingt auch gut, oder aber 'Brotbackbuch Nr. 3', da ich eigentlich nur Vollkornbrot esse.

    Ich habe heute mein erstes Sauerteigbrot gebacken und bin total begeistert :herzen1:

    Allerdings fand ich es doch etwas anfwändig. Kennt ihr ein simples (Roggen-)Sauerteig Rezept, bei dem man Vollkornmehl verwenden kann und gerne auch Nüsse, Kerne und Saaten (oder kann man die eh immer hinzufügen?)?

    Und ist es wichtig wieviel vom Sauerteig man aufbewahrt fürs nächste Mal?
    Ich hatte ca. 60g bekommen und habe die auch komplett genutzt (im Rezept stand nur 35g) und dann auch wieder knapp 60g abgefüllt.