Beiträge von DjaGin

    Ich würde morgen gerne spazieren gehen, mag aber nicht so weit fahren.


    Also S-Bahnhof Grunewald ist ok, aber mag dann nicht noch mit dem Bus fahren oder so. Sonst auch gerne irgendwo im Osten.

    Hallo,


    ich überlege meine Eltern beim Italien-Urlaub zu begleiten.


    Es soll nach Igea Marina in Emilia-Romagna und danach nach Tirol gehen.
    Hunde sind im Hotel erlaubt, in Igea Marina sind Hundestrand, Hundeauslauf und Park in der Nähe, in Tirol werden wir eh viel spazieren gehen.


    Nun frage ich mich wie groß die Leishmaniose Gefahr ist und ob die Impfung sinnvoll ist.
    Ich habe überlegt ihn zu impfen und zusätzlich ein Halsband wie Scalibor anzuziehen. Nur beides ist ja nicht absolut sicher.
    Oder reicht etwa doch das Halsband?


    Ich würde mich über euer Wissen und Erfahrungen freuen.


    Viele Grüße :winken:

    Hallo,


    das Problem 'morgens nicht fressen wollen' und dann erbrechen haben/hatten wir auch.


    Unsere Lösungsidee: Morgens eine kleine, leckere Portion füttern (bei uns Leberwurstbrot) und die Menge stetig senken, so dass der Magen morgens kein Futter mehr erwartet und keine Magensäure bildet. Dann sollte das Erbrechen ausbleiben.
    Langfristig möchte ich nur noch abends füttern, denn dann frisst er besser.


    Wir sind jetzt bei ca. 1/3 Scheibe Brot morgens.


    Vielleicht klappt das ja bei euch :)

    Da ich es auch mal üben möchte, wollte ich hier nachfragen wie genau man das Apportieren rückwärts aufbaut.


    Hat vielleicht jemand einen guten Link?
    Wenn nicht bitte ich Verbesserung/Ergänzung meiner ausgedachten Anleitung:


    Meine Hunde haben es rückwärts gelernt!


    In Kurzform:
    Sie saßen vor mir und sind für "Halten und Abgeben" belohnt worden, dann war das Apportel zwischen dem Hund und mir, er mußte es beim zu mir kommen mitbringen.
    Erst dann habe ich ihn zum Bringen geschickt.

    Apportel festhalten, Hund sitzt vor, Nase an Apportel - click, dann langsam ausbauen.


    Es gibt auch andere Belohnungen, außer Leckerli! Spielen, z.B., oder extrem leckere!

    1.Schritt: Apportel berühren, click
    2. Schritt: Apportel ins Maul nehmen, click
    3. Schritt: Apportel länger halten, click
    4. Schritt: Halten und erst auf Befehl ausgeben, click
    5. Schritt: Apportel liegt zwischen Hund und mir und ich hoffe, dass er es von sich aus aufnimmt und zu mir bringt?



    Und habe ich das richtig verstanden, dass man drei Kommandos benötigt?
    1. "Hols": Heißt hinlaufen und aufnehmen?
    2. "Brings": Heißt mit Apportel im Maul zu mir kommen?
    3. "Gibs": Heißt loslassen


    Baue ich also mit Schritt 1-4 "Hols" auf und danach "Brings"?

    Ich habs mit meinem so gemacht, dass ich mit einem Jahr den Proteinbedarf eines erwachsenen Hundes genommen habe und damit die Ration bestimmt habe, aber Leckerlies und Kausachen gab es noch zusätzlich.
    Ist aber auch kleiner (16kg) dh früher ausgewachsen.

    @Superpferd Django bekommt öfters Rohes. Hat bisher nicht geschadet und ich habe kein schlechtes Gewissen.
    Wenn dein Hund es mag und verträgt, wieso nicht.
    Halt nur kein Schwein.



    Ich habe gebacken, dabei habe ich mich an Audrey Angaben orientiert und mich an folgendes Rezept gehalten:


    75g Tomaten-Bratling-Pulver (Rossmann)
    100g Vollkornmehl
    100g Haferflocken zart
    1 TL Kreuzkümmel
    1 TL Thymian
    1 Knoblauchzehe
    200ml Wasser
    40 min bei 170 Grad.


    Sie sind ziemlich hart geworden, Django versucht die schön zu kauen, dann zerbröseln sie und fallen ihm aus dem Mund.
    Ein Hund von Bekannten (Labrador) hat sie mit einen Haps weg.


    Also Fazit: leider nicht ideal für uns.

    Gestern gab es Schweinehack mit Nudeln, Kartoffeln, Möhre und Paprika, Creme fraiche, Oregano, Thymian, Butter und Salz.
    Die Tage vorher Fertigessen.


    Abends frisst er in letzter Zeit immer gut und ich habe von einer Bekannten etwas Trockenfutter von Grau bekommen, dass frisst er auch morgens gerne :)