Beiträge von DjaGin

    Alle Französischen Bulldoggen die ich kenne sind nahezu das Gegenteil von dem was Du da beschreibst.

    Mittlerweile hat der Thread wohl zwei Themen.

    Einmal eine allgemeine, gesündere Alternative zur französischen Bulldogge.
    Also wenn jemand sagt 'Ich hätte gerne eine Französische Bulldogge', dass man dann diese Rasse als gesunde Alternative vorschlagen kann.

    Das zweite Thema ist mein Zweithund :D
    Und meine Vorstellungen und Djangos Eigenschaften, die du oben zitiert hast, entsprechen vielleicht nicht zu 100% der typischen französischen Bulldogge, sollten aber auch nicht das Gegenteil sein :???:
    Hast du französische Bulldoggen nicht als lebhaft, lustig, umgänglich und körperbetont kennengelernt?

    Wurde Continental Bulldog schon vorgeschlagen. Ich kenne eine Hündin, die ist einfach nur toll, und kommt deinen Vorstellungen auch recht nah.

    Ja, wurde vorgeschlagen, aber von mir übergangen :hust:
    Kommt mir auf die Liste.

    @Zaphira81
    Könnte Django sein von deiner Beschreibung her :smile:
    Nur er wurde leider schon von Hunden, die die Rasse und das Faltengesicht nicht kannten, angegriffen, also missverstanden. Aber umso besser, wenn sich das beim Shar Pei vermeiden lässt.


    Wenn jemand noch etwas zu den charakterlichen Unterschieden zwischen Mini und Standard Bullterrier, auf die muecke hingewiesen hat, sagen kann, immer her damit =)

    @RuDako Du schreibst immer schön und deine Beschreibung macht wirklich Lust auf einen Boxer :smile:
    Wenn es soweit ist, müsste ich mir dann aber vorher wohl Gedanken machen, was ich mir sportlich noch mit dem Hund vorstellen kann.

    Mit Django mache ich einmal in der Woche Agility und übe momentan etwas mit einem Futterdummy, aber beides ohne Ambitionen.
    Sonst interessiert mich Longieren und vielleicht etwas in die Richtung RallyObidience

    Jagdtrieb im Sinne von "abhauen und den Halter stehen lassen" eher nicht, also es sind jetzt idR nicht die Hunde, die man im Wald niemals ableinen kann oder so. Jagdtrieb im Sinne von "Würde Nachbars Karnickel totschütteln, wenn es sich in den eigenen Garten verirrt", ja, das schon (auch wieder Terriererbe). Aber das machen ehrlich gesagt die meisten Hunderassen...

    Ansonsten kenne ich die als mit anderen Hunden recht nett und mit Menschen super.

    Das klingt recht gut.
    Weil gerade dieser Jagdtrieb, wo der Hund weg ist bevor man überhaupt was gesehen hat, macht mir Angst.
    Da wir eh keine Kleintiere haben, wäre das andere nicht ganz so schlimm. Notfalls kommt der Hund an die Leine.

    Wie wär's denn mit 'nem Hund aus dem Tierschutz? Wenn's um 'nen lustigen, fitten Hund in "nicht zu groß" geht, könntet ihr auch dort fündig werden.

    Eigentlich möchte ich dort auch schauen.
    Finde es aber gut eine Orientierung zu haben, was passen könnte ich was nicht.
    So werde ich zB alles was in die Richtung Mali, Border Collie, Jagdhunde geht, erst gar nicht in Betracht ziehen.
    Ich denke es bringt nichts, wenn man sich da 'verliebt' und dann merkt, dass es doch nicht ganz das ist, was man wollte.
    Außerdem würde ich mal bei 'Bullterrier in Not' oder ähnlichen Seiten schauen.

    Der Standard Bullterrier kommt dem Frenchie etwas näher als der Mini, aber die Rasseliste macht einem da ja alles kaputt.

    Von der Rasseliste möchte ich mich eigentlich nicht beeinflussen lassen.
    Hatte gestern Abend schon etwas über den Standard Bullterrier gelesen, hört sich gut an :smile:
    Durfte leider erst eine Hündin kennen lernen, aber die war super.

    Wegen den Ausstellung schaue ich mal, ob das zeitlich passt. Wäre sicher schön.

    (Oder du nimmst nen Corgi :P)

    Dann zieht Django aber wahrscheinlich aus :lol:

    Django ist vom Typ und auch, zumindest objektiver Gesundheit, nicht mit den Franzosen vergleichbar, die ich größtenteils kennengelernt hab.

    Wenn ich nochmal garantiert so einen bekäme, würde ich den direkt nehmen.
    Aber schön, dass nicht nur ich mit meinem verklärten Blick da Unterschiede sehe.
    Ist ja auch gut möglich, dass bei ihm in der (Ur-)Großelterngeneration noch etwas (größeres) mit drin ist.

    Also Allgemein als Alternative zur Französischen Bulldogge wohl eher ein kleiner Begleithund, für uns eventuell etwas in Richtung Staff, Bullterrier, Boxer.

    Ist Spaß an grobem Spiel nicht größtenteils anerzogen?

    Keine Ahnung :ka:

    Interessant, dass jeder fitte, gesunde Hund wandern kann. Hätte ich nicht gedacht.

    Bullterrier würde ich ja auch mal gerne kennen lernen.

    Höchst wahrscheinlich wird der nächste Hund hier aber eh erwachsen einziehen (Tierheim, Abgabe..), da kann ich den Hund speziell ja auf jeden Fall kennen lernen.

    Das ist echt schwierig. Allein von der Rassebeschreibung klingen so viele Hunde toll (und sind es wahrscheinlich auch).

    Was mir noch wichtig wäre:
    - hat Spaß an 'groben Spiel'
    Django kann ich umschubsen, eine Decke über ihn werfen, mich auf ihn legen, findet er super

    - kann mit auf Wanderungen (max 30 km am Tag)

    Da fallen die meisten kleinen wohl raus oder?

    Ich muss mal Terrier näher kennen lernen.
    Der Staffordshire Terrier würde bis auf den Jagdtrieb wahrscheinlich auch passen oder?

    Zum Ratonero Bodeguero Andaluz steht bei Wikipedia als Charakterzug 'nervös'. Das finde ich nicht mit der französischen Bulldogge vergleichbar.
    Aber es stimmt ja auch nicht alles, was dort steht :ka:

    Der Boston Terrier, den ich kennen lernen durfte, war anders, aber die Rassebeschreibung klingt ähnlich. Nur viel gesünder sind die wohl auch nicht.

    Eigentlich war meine Frage hypothetisch. Oft höre/lese ich, dass Leute eine Hund suchen und denke mir, dass das super passen würde. Aber wegen dem gesundheitlichen Aspekt möchte ich die Rasse nicht unbedingt empfehlen.

    Auf der anderen Seite soll hier auch irgendwann noch ein Hund einziehen.
    Eine Französische Bulldogge wird es aber nicht werden, das möchte ich nicht (nochmal) unterstützen.
    Er muss charakterlich nicht gleich sein, aber ich finde das schon gut.
    Nur dann wäre (wahrscheinlich) Bedingung mindestens 40 cm oder mehr, da fallen viele ja wieder raus.

    Ich hab mal gehört, der Frenchie soll ein ganz besonderer Clown sein.

    Ja, genau dieses Clown-sein finde ich toll.

    Ich kenne leider kaum kleine Gesellschaftshunde näher.


    Wie sieht es bei den Mini Bullterriern mit dem Clown-sein aus?

    Habe das auch oft von Boxern gehört. Mal abgesehen davon, dass die natürlich mehr Beschäftigung fordern, sind sie charakterlich ähnlich?

    Größe ist egal, Aussehen auch. Es geht wirklich nur um den Charakter.

    Eigentlich suche ich hier ja nach einer Rasse, die in möglichst allen Punkten übereinstimmt.

    Aber was mir gut gefällt wäre spontan:
    ausgeglichen, fröhlich, lebhaft, verspielt, lustig, stellt keine besonders hohen Ansprüche, umgänglich, idR kein Jagdtrieb, körperbetont, mag Nähe.