Beiträge von DjaGin

    Kreuzt aber ein Mauseloch ihren Weg, dann überlegt sich ob es sich lohnt, ja (entscheidet sich schon überwiegend für mich, aber von nicht überlegen kann man nicht reden).

    Also findet sie ein Leckerlie besser als das Mäuseloch?
    Oder entscheidet sie sich für dich (und das Leckerlie), also eher eine soziale Komponente?
    Oder kommt sie, weil sie immer kommt und meistens die Belohnung auch besser ist als die Ablenkung?

    Allerdings bin ich der Meinung KEIN Hund kommt ohne Grund. Sei es Strafe oder Belohnung. Beides wird man hin und wieder zumindest auffrischen müssen, wenn man zuverlässigen Rückruf möchte.

    So wie ich mir das momentan überlege, würde der Rückruf über Belohnung aufgebaut. Und zwar oft mit wenig Ablenkung und hochwertiger Belohnung.
    Dadurch würde der Hund dann konditioniert und später auch kommen, wenn die Ablenkung für ihn hochwertiger ist als die Belohnung. Belohnen würde ich trotzdem und auch bei wenig Ablenkung wieder aufladen.

    Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass ich Django jemals von etwas Interessanten abrufen können werde.

    Wie funktioniert der Rückruf, also aus welcher Motivation sollte der Hund zurückkommen?

    Was haltet ihr von den folgenden Gedanken?

    Was hältst du denn von dem Konzept "Hund als Reiz-Reaktions-Maschine" beim Thema Rückruf? Also ich habe ja wirklich immer noch null Ahnung, aber in den Büchern von Viviane Theby klingt das immer so, als könne der Hund gar nicht anders, als wie gelernt auf den Rückruf zu reagieren. Das setzt allerdings, glaube ich, einen Aufbau voraus, bei dem der Hund nie Fehler machen kann. Puh, also mir ist das immer noch ein Rätsel, wie "Rückruf" funktioniert.

    Das wäre für mich aktuell die einzige Möglichkeit, wie man einen zuverlässigen Rückruf aufbauen könnte.

    Denn die Belohnung kann doch nicht besser als jede mögliche Ablenkung sein, oder?

    Edit: Literaturempfehlungen zum Thema fände ich auch super!

    Der Rucksack ist eher für Frauen konzipiert. Ich kenne die Statur deines Bruders nicht, aber es ist gut möglich, dass er ohnehin nicht gut gepasst hätte.

    Der Deuter ist ein Walk Air 30:
    Deuter Walk Air 30 Tagesrucksack - Sportolino.de

    Ich bin mit dem Teil nie warm geworden.

    Da mein Bruder erst 13 und recht schmal ist, wird er auch (noch) einen Damenrucksack nehmen.
    Aber bei dem Deuter sehe ich gerade: der hat ja gar keinen richtigen Hüftgurt. Das ist für 10 Tage dann wohl doch nicht geeignet.

    Zwar nicht trekking- aber wandertauglich:
    Airzone Quest ND 30 Schwarz - Lowe Alpine - im Shop online kaufen
    (Newsletter-Abonnement bringt einmalig Rabatt von 10€)

    Test Lowe Alpine AirZone Trek ND30 – ICH LIEBE BERGE

    Auf der Seite gibt es übrigens auch ein paar lesenswerte Kochertests:
    Tests Outdoor-Kocher Archive - ICH LIEBE BERGE

    Ich habe mir den Rucksack jetzt bestellt. Ich hab hier einige Deuter-Rucksäcke, die meine Schultern leider überhaupt nicht mögen. Wenn der Lowe-Rucksack mir gut passt, haue ich den 28er Deuter endlich raus.

    (Falls euch Links zu Angeboten übrigens nicht interessieren, müsst ihr mich bitte ausbremsen. ;) Ich bin immer ganz froh, wenn ich sowas lese - vorausgesetzt ich brauche den Artikel. :p )

    Ich finde die Links auch super.
    Das zu den Kochern werde ich mal durchlesen, habe da ja gar keine Ahnung.

    Und den Rucksack hätte ich doch glatt für meinen Bruder bestellt, aber jetzt ist er nicht mehr auf Lager :/
    Eigentlich wollte er wieder einen Deuter mieten, aber bei dem Preis wäre auch kaufen drin gewesen. Also wenn du wirklich einen Deuter Rucksack verkaufen möchtest, melde dich doch mal bei mir =)

    Zehn Monate ist natürlich schon sehr jung für eine Kastration. Ich versuche mich gerade an den Thread zu erinnern, in dem jemand mit einem Dackel (glaube ich) ein ähnliches Problem hatte. Falls ich ihn wiederfinde, schicke ich dir den Link. Da hat die TÄ ein Medikament vorgschlagen, dass die Prostataprobleme zumindest eine zeitlang "beruhigt" und dann zur Kastration nach der Junghundezeit geraten.
    Vielleicht kannst du deinen TA nach so einer Lösung fragen? Falls das nicht geht: Hol dir ruhig eine zweite Meinung ein, schlaf ein paar Tage drüber und wenn er doch jetzt kastriert werden soll und die medizinische Notwendigkeit gegeben ist, würde ich mir darüber wirklich keinen Kopf machen. Erste Priorität ist doch, dass der Hund nicht leidet.

    Alles Gute wünsche ich euch auf jeden Fall! :smile:

    Das müsste @Lauretti gewesen sein.

    Wenn Hunde Käse fressen, verlieren sie ihren Geruchssinn.


    Sowas gibts und machen Leute? :shocked: Der Mythos ist zum Glück an mir vorbei gegangen :lol:

    Ja, ich habe auch schon gehört, dass der Tipp gegeben wurde, regelmäßig auf dem Hund aufzureiten um Dominaz zu zeigen.