Abgesehen davon ob es gesund ist oder nicht finde ich es ebenfalls finanziell unsinnig so viel Fleisch zu füttern. Außerdem muss es einfach nicht sein, dass so viele Tiere für einen Hund herhalten müssen. Ich finde man muss den Hund nicht vegan ernähren, aber übertreiben muss man ja auch nicht.
Ich habe nun von einem ganz anderen Ansatz für gestresste Hund gelesen. Beispiel-Hauptmahlzeit für 25kg Hund:
200g Haferflocken
100g Möhren
100g Spinat
100g roher Truthahn
1 TL Velcote Öl
2 Messlöffel Hokamix
Haferflocken einweichen, Möhren und Spinat pürieren.
Wichtig ist dabei wohl Tryptophan.
Als Frühstück werden gebackene Knusperkugeln empfohlen aus Haferflocken, Magerquark, ganzer goldener Leinsamen, Thunfisch, Öl, Kräuter der Saison und Wasser.
Quelle ist das Buch "Entspannungstraining für Hunde" von Karin Petra Freiling.
Das ist eigentlich ein bisschen wenig Fleisch, oder?
Die Ansatz finde ich eigentlich ganz gut und werde mal auf Tryptophan-haltige Lebensmittel achten, aber ich bleibe eher bei unseren Menge denke ich.