Ganz ehrlich? Ich glaube, dass die auch einfach mit diesem Typ Hund überhaupt nicht umgehen können.
Der Ansatz auch hier wieder, wie bei allen anderen, der Futterbeutel wird’s schon richten. Wer fleißig apportiert, der ist auch gut ausgelastet.
Kann sich noch jemand an den Kangal erinnern? Wo sich die Besitzerin mit der Leine um einen Laternenpfosten oder irgendwie sowas gewickelt hat. Ist schon ewig her, der hatte als Allheilmittel auch im Hof den Futterbeutel fleißig apportieren sollen.
Mich stört einfach, dass der Werkzeugkasten so dermaßen begrenzt ist. Das hat für mich überhaupt nichts mit bedürfnisorientiertem Training zu tun.
Nicht, dass ich den futterbeutel da gut finde, aber wie sieht denn bedürfnisorientiertes Training bei einem HSH aus?
Das hatte ich eher allgemein gemeint. Gar nicht auf den HSH bezogen im Speziellen. Alles was ich in den Sendungen sehe, sind Futterbeutel, Deckentraining und ??? Rückruf vielleicht noch. 2-3 Lösungen für alle Probleme. Scheint mir arg mau. Und vermittelt irgendwie, es gibt 3 Knöpfe die man nur drücken braucht und jedes Problem löst sich.
Bei diesem HSH hätte es einfach gereicht, wenn die sich einen netten Ort zum Beobachten gesucht hätten und dem Hund gezeigt hätten, wie er was bewerten soll. Der arme Kerl hatte überhaupt keine Ahnung, was er als unbedrohlich werten soll. Das muss er lernen erstmal, sonst nix.
Das sehe ich unter bedürfnisorientiert. Zu sehen, was braucht der Hund gerade am dringendsten und wie löst man das. Der hat’s noch nicht gelernt, keiner hat ihm bisher gezeigt was er machen soll, also lernt er eben das zuerst. Wenn’s ihm keiner zeigt, passiert eben das, was man gesehen hat. Alle sind doof. Und das wird eben ganz schnell, wenn sich nichts ändert, richtig blöd.
Man hätte den Leuten an die Hand geben können wie sie körpersprachlich und auch verbal dem Hund vermitteln, die sind ok, die wohnen da, die dürfen das. An welchen Orten sie sich aufhalten können, in welchem Abstand, um stressfrei zu beobachten. Beziehungsarbeit, Vertrauen aufbauen. Der Beutel hat doch in dem Fall so überhaupt keinen Wert und wird auch ganz sicher nichts an seinem Verhalten ändern, wie er seine Umwelt wahrnimmt.