Wir haben das im Kurs damals mit Kamille gemacht.
Getrocknete Kamille in einen Beutel, kleines Tuch dazu, damit das den Geruch annimmt.
Dann musste sich der Hund am Anfang zwischen der Hand in der das Kamilletuch gehalten wird und der anderen Hand mit einem Keks entscheiden. Dabei das Tuch immer so halten, das der Hund die Nase auch wirklich dranstupst und den Geruch auch wirklich aufnimmt.
Hat er sich für das Tuch entschieden, bestätigen.
Dann kam das Kommando dazu: zB. wo ist die Mille?
Mit der Zeit wurde das Tüchlein dann an immer andere Stellen am Körper gehalten. Geht der Hund mit der Nase dran, bestätigen. Hier auch noch darauf achten, dass der Hund den Geruch jedesmal gut aufnimmt und nicht aus Versehen die Hand oder Hose oder so anriecht.
Der Hund sollte dann auch immer ein wenig länger mit der Nase dran bleiben bevor die Bestätigung kam.
Hat das dann am Körper geklappt, wurde das Tuch erst bei anderen am Körper versteckt, später dann wurden verschiedene Gegenstände (Kugelschreiber o.ä.) in die Tüte gepackt zum Geruch annehmen und in kleinen Trümmerfeldern versteckt. Zum Schluss wurden verschiedene Gerüche in Einmachgläser (Löcher im Deckel) gepackt und der Hund musste den richtigen finden. Nase dran, im besten FAll ablegen mit Nase dran.
Hat Emmi tierisch Spaß gemacht! Und mir auch!
Ist ja letzendlich egal, welcher Geruch konditioniert wird.