Beiträge von Chestergirl

    So ist es bei Nanook auch. Aber Tarek vergöttert die Hunde. Ich glaube ohne Nook würde ihn nicht so treffen, als ohne Hunde. Da wo sie sind, ist eigl auch er und sie spielen auch richtig miteinander. Ich liebe es :herzen1:
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren die Katzen aber vor Emil da richtig? Ich glaube das ist hier der Vorteil, dass die Katzen mit (ignorierenden) Hund aufgewachsen sind und Wirbelwind Lito nicht viel später hinterher kam. Die Katzen und ihn trennen nur gute 9 Monate.

    Ja, genau. Cleo ist aber auch generell nicht so anhänglich. Sie ist gerne bei uns in der Nähe und liegt auch ab und zu mal neben Emil auf der Couch, aber mehr ist nicht drin. Tagsüber ignoriert sie uns auch meistens, dafür kuschelt sie nachts umso mehr mit uns :roll: :herzen1:

    Generelle Probleme mit Reizfilterung ist bei den Hütis ja leider nicht so selten. Mein Emil ist ja da auch ein Paradebeispiel. Er bekommt keine Angstattacken, sondern dreht einfach komplett ab. Habt ihr die Schilddrüse mal checken lassen? Also nicht nur die Standardwerte, die sind bei einem Junghund alleine nicht aussagekräftig. Nachdem Emil Medis erhält hat das dem Eisberg deutlich die Spitze genommen. Er ist kein anderer Hund geworden, aber er kann mir besser zuhören. Und dann komme ich an ihn heran.

    Ja, Schilddrüse ist in Ordnung. Das war mit eins der ersten Sachen an die ich gedacht habe...

    Ach, noch was...

    Wir wohnen ja im DG und haben dementsprechend hohe Wände. Da hat mein Mann den Katzen einen Catwalk in luftiger Höhe gebaut... Aus ganz normalen Ikea Brettern...

    Da die Leila aber ziemlich schnell gefallen dran gefunden hat und ich ihnen auch mehr Abwechslung bieten möchte, werden wir da jetzt noch ein bisschen was dazu basteln... Weiß hier jemand wo ich vorgefertigte, ca 20cm lange Sisalsäulen zur Wandmontage bekomme?
    Ehrlichgesagt trau ich es mir nicht zu, selber zu basteln... Ob ich das Sisal da so streng und fest aufgewickelt bekomme, bezweilfe ich :roll:

    Wir haben unseren Kratzbaum selbst gebaut, mit Birkenstämmen und die mit Sisal umwickelt. Das war wirklich ganz einfach und super günstig. Einfach fest drumwickeln und an den Enden in den Stamm geschraubt. Das hält super bei uns, trotz täglichen Kratzattacken. Der Plan ist auch bei uns einen Catwalk an die Wand zu bringen, da würden wir das wieder genau so machen.

    magst du schreiben, was ihm Angst macht?Das mit den Geräuschen kann ganz schön schwierig werden. Wenn wir mit viel Verkehr an der Straße unterwegs sind dann duckt er sich gerne mal im Sekundentakt und schießt vorwärts, sobald LKW, oder was auch immer, vorbei sind. Besser ist es geworden, aber letztens beim TA war er danach halt etwas durch den Wind, ausserdem hatte mein Mann die Leine was auch eher selten ist, na jedenfalls wars da wieder sehr deutlich. Heute morgen eher wenig. Tagesform halt.

    Was genau er hat ist leider immer noch unklar. Emil war ja schon immer sehr sensibel, aber das hat sich in den letzten Monaten ins Extreme gesteigert. Er hat regelrecht Angstattacken, manchmal reicht ein strenges Wort zu Bonny und er fängt an zu zittern, hecheln und verkriecht sich. Aber oft auch ohne dass wir einen Auslöser erkennen können :( :
    Dazu kommt, dass panische Angst beim Autofahren hat. Und nichts hilft :verzweifelt:


    Schnee findet Emil auch mega :D Dann ist die Kälte auch nur noch halb so schlimm. Im Moment friert er doch sehr, kein Fett und keine Unterwolle (durch den extremen Sommer hat er alles abgeschmissen, aber viel hat er ja eh nicht), da kommen wir morgens und abends nicht um ihnen Mantel herum.

    Was bin ich froh, dass Emil null Probleme mit Geräuschen hat. Wenn irgendwo was lautes ist dann kann ich fast sicher sein, dass Emil da ist und interessiert zu guckt. Egal ob Küchengeräte, Bohrmaschine oder wenn was scheppernd runter fällt, die Collienase ist immer dazwischen :lol: Da hat seine Züchterin aber auch gute Vorarbeit geleistet, da lagen im Haus Backbleche und Co rum damit die Welpen im Spiel dagegen laufen und es ordentlich Krach macht. :headbash: Selbst Schüsse interessieren ihn kaum, ganz selten motzt er mal kurz wenn sie ihm doch zu laut waren. Dafür hat er’s ja leider genug andere Ängste, da wären mir die Geräusche fast lieber :( :

    Emils Hundekontakte beschränken sich gerade auf ein Minimum. Der Herr Hund ist so hormongesteuert, dass er jeder Hündin am Hintern klebt, Kastraten besteigt und vor unkastrierten Rüden hat er Angst :fear:
    Echt blöde. Bis vor kurzem waren zumindest die Spaziergänge eine Entlastung, weil er da unbeschwert war und keine Ängste hatte. Jetzt ist er auch draußen nur gestresst, immer auf der Suche nach der nächsten Hündin...

    Emil liebt Longieren. Eine bessere Art ihn auszulasten gibt es gar nicht. Er kann sich viel bewegen ohne sich so hochzupushen wie beim Agility, arbeitet mit mir zusammen, achtet auf Körpersprache, Kommandos, etc.
    Es ist körperlich und geistig anstrengend und wenn man mit mehreren Hunden gleichzeitig an einem Kreis longiert trainiert man super die Konzentration auf den Menschen in Gegenwart anderer Hunde.

    Ich longiere mit Emil jetzt ein knappes Jahr. Wir haben vor kurzem mit den Kreiswechseln angefangen, das klappt auch super. Letzte Woche hatten wir drei Kreise aufgebaut und ich konnte in der Mitte stehen bleiben und ihn “dirigieren“. :hurra: Das war schon echt toll. Jetzt müssen wir daran arbeiten wieder etwas fokussierter zu werden. Wenn die Kreise zu groß sind fetzt er nur drum rum um möglichst schnell wieder bei mir zu sein. Er klebt ja generell viel an mir und auf Abstand zu arbeiten ist eine Herausforderung für ihn.