Beiträge von Florinchen

    Als mein Spike sich von seiner besten Kumpeline Bonny (Lebertumor im Endstadium) verabschieden musste war er auch durch den Wind. Er hat ihr alle Kuscheltiere und Spielsachen an den Platz gelegt und hat sie immer wieder zum spielen aufgefordert. Das hatte es sonst nie getan.
    Letzte Woche musst mein Kater eingeschläfert werden und Spike war dabei. Er hat am sterbenden Monty gerochen und uns einen extrem seltsamen Blick zugeworfen. Als alles vorbei war hat sich Spike die ganze Zeit immer in der Nähe des Leichnams bewegt und ihn immer mal wieder abgeschnüffelt. Auch war er die ersten paar Tage sehr unruhig und ist immer leise jammernd umhergeschlichen.

    Aber welcher Hund leckt sich denn schon immer und überall an jeder Stelle? Ich kenne mich Allergenen jetzt nicht so aus. Aber angeblich ist das ja alles ganz fein und man muss nicht immer seine Kleidung voller Haare haben damit der Allergiker merkt dass man einen Hund oder eine Katze hat... Ich habe nun schon öfter gehört dass man Haare aus der Nackenregion nimmt. Keine Ahnung wieso weshalb. Aber kann es nicht auch sein dass es im Prinzip egal ist von welcher Stelle weil man durch das Durchwuscheln des Fells z.B schon als Mensch die Allergene auf dem gesamten Hund verteilt. Ganz zu schweigen davon wie der Hund sich wälzt und bewegt und kratzt usw. Und die Halsregion wird am häufigsten gestreichelt...Ich habe wie gesagt keine Ahnung. Aber komplett nicht aussagekräftig wird es doch bestimmt nicht sein, oder? Jedenfalls hat die Familie schon mehr abgeklärt als 99% der meisten anderen Menschen die meinen dass sie evtl vielleicht allergisch sein könnten. Die nur eine "Allergikerrasse" kaufen. Da wusste man also schon mal dass dies nicht ausreichen kann. Ob das mit dem Nacken falsch war, ob es Probleme geben könnte wenn aus dem Welpifell das Erwachsenenfell wird. Ich habe keine Ahnung. Aber auch da: Es wurde zu einem älteren Hund aus dem Tierschutz geraten. Die Hunde haben nicht gefallen. Der Funke wäre nicht übergesprungen. Ist natürlich etwas albern. Aber ist eben so. Die Frau wollte einen Mops, hätte als "Schoßhundrasse" vielleicht auch gut in der Familie funktioniert. Evtl wollte man da einen erwachsenen Mops mit Nase, evtl Retro. Hätte da über gute Züchter gequatscht....ALs das nicht ging und die Allergie dazu kam dann eben die Schiene mit dem Tierschutz. Funktionierte auch nicht. Also ist es nun so. Die werden mit ihrem kleinen Wuschel schon glücklich werden....

    Die meisten Menschen sind aber nicht allergisch auf das Haar sondern auf die Proteine im Speichel der Tiere. Deswegen ist es komisch das man für den Test genau dort Fell nimmt wo ein Hund sich niemals lecken könnte. Deswegen gibt man ja die Spotons dort in. Da können sie nicht abgeleckt werden.

    Mein Spike hat Durchfall ob wegen Futterwechsel oder Infektion weiß ich nicht. Er verhält sich sonst auch normal. Kein Erbrechen und kein Fieber. Aber im Durchfall ist immer etwas Blut dabei. Er hatte das schon einmal nach einem Futterwechsel und die Tierärztin meinte das es schon mal vorkommen kann das kleine Äderchen im Enddarm platzen. Jetzt ist es wie gesagt wieder aufgetreten. Kann sich eine Futtermittelunverträglichkeit auch so zeigen?