Beiträge von Florinchen

    Ich bin gerade in Facebook über eine Diskussion gestolpert und frage mich was ich davon halten soll.

    Es ging um den ganz normalen Flieder also explizit nicht um den Sommerflieder.

    Er würde ebenfalls zu den invasiven Arten zählen welche durch ihr schnelles Wachstum andere Pflanzen von ihren natürlichen Standorten verdrängen.

    Was für Pflanzen (Blumen, Büsche u.s.w.) haben den eine Chance unter einem alten Apfelbaum zu wachsen?

    In meinem Garten wächst auf einem Beet ein Apfelbaum. Ich würde die Fläche darunter gerne begrünen aber ich befürchte das der Baum zu viel Wasser wegzieht. Also was kann ich machen damit der Boden bedeckt ist?

    Südausrichtung aber durch den Baum im Sommer Halbschatten.

    Ich habe die Erlaubnis vom Gartenvorstand bekommen das ich für dieses Jahr die geforderte Fläche zur Bewirtschaftung verringern darf.

    Aber was mache ich mit den zwei ungenutzten Beeten? Einfach wild bewachsen lassen? Da stelle ich mir das wieder fertig machen nächstes Jahr schwierig vor.

    Momentan tendiere ich zum Bienenfreund. Was denkt ihr?

    Habe heute die letzte Woche gekauften "Zwiebeln" verbudelt. Bei dem Preis hätte ich mir ja denken können das die Qualität wohl nicht die beste ist aber bei den Stockrosen habe ich mich etwas verarscht gefühlt. Das waren echt nur Wurzelstückchen. Die sind zwar schon ausgetrieben aber ich bezweifle stark dass das wirklich was wird.

    Ich habe Samstag ja ungeplant einige Blumenzwiebeln gekauft. Jetzt habe ich festgestellt das ein Großteil bereits Keime gebildet hat.

    Was würde ihr tun? Jetzt schon einpflanzen und Gefahr laufen das sie doch noch erfrieren oder abwarten und hoffen das ihnen nicht zu schnell die Puste ausgeht?

    Ich bin gerade wohl nicht ganz zurechnungsfähig. War heute im Aldi um Katzenstreu zu kaufen. Zusätzlich gab es noch Zwiebeln für Stockrosen, Lupinien, Akelei, Lilien, Nerinen, Galtonia und Chasmanthe.

    Weiß nicht ob ich sie alle in mein großes Sonnenbeet pflanze oder in Gruppen im Garten verteile.

    Mir ist gerade was ganz doofes eingefallen. Nächstes Jahr bin ich die letzten zwei Mai-wochen und die erste Juniwoche auf Kur. Dabei hatte ich für nächstes Jahr so viel leckeres geplant. Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Physalis, Kartoffeln und Wassermelone. Alles ist gerade am Anfang etwas pflegeintensiv. Ich hätte zwar jemanden der sich kümmert aber ich kann doch nicht erwarten das er jeden Tag um die Pflanzen kümmert.

    Was würdet ihr tun?

    Mein Sohn hat zu Weihnachten einen Robodino zum selbst zusammen bauen bekommen. Alles funktioniert wunderbar nur zwei Tasten der Fernbedienung nicht. Wenn ich sie wieder auseinander baue und die Platine mit einem anderen als den dafür vorgesehenen Druckknopf drücke funktioniert die zwei Tasten. Also liegt es wohl an den Druckknöpfen.

    Weiß einer hier wie ich das beheben kann? Reagieren Platinen auf Druck oder ist in den Druckknöpfen was verbaut worauf sie reagieren?