Beiträge von Florinchen

    Hallöchen an alle,
    mein Spike wird ja in einer Woche 10 Jahre jung. Da sein Bettchen langsam aber sicher auseinander fällt habe ich mir gedacht das ich mich gleich mal nachen einen Bettchen oder einen Hundesofa umschaue welches auch für etwas ältere Hunde geeignet ist.
    Sein Bettchen sollte folgende Eigenschaften haben:
    - Spike ist von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel etwa 1Meter lang und er sollte sich austrecken können.
    - Es sollte ein stabiler Rand vorhanden sein da er sehr gerne den Kopf auflegt.
    - Etwas erhöht währe schön und mit dicker Liegefläche.
    - Es muss strabazierfähig sein das er vor dem hinlegen gerne scharrt.


    Natürlich habe ich auch schon selber geschaut aber wie es immer ist. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Deshalb frage ich euch welches würdet ihr bevorzugen?



    Da weis ich aber nicht wie und ob das auch formstabil ist.



    Das gefällt mir wirklich doll. Nur weiß ich nicht ob es nicht doch zu klein ist da die Bewertungen meilenweit auseinanderliegen.


    Ich danke euch schon mal für eure Mühlen.
    l.G. Florinchen

    Hallöchen an alle,
    am Pfingstmonntag musste ich mit meinen Spike zum Nottierarzt. Dabei wurde unter anderem ein auffälliges Herzgeräusch festgestellt. Am darauffolgenden Dienstag bin ich zu meiner normalen Tierärztin auf das sie sich das Herz anhören konnte. Ich war dort mit Spike bisher noch nicht häufig zur Untersuchung. Sie war komplett entgeistert und hat sich fast Vorwürfe gemacht das sie das nicht bemerkt hat und das man es ja bemerken muss. Darauf habe ich einen Termin bei einer Tierärztin gemacht bei der regelmäßig eine Kardiologin Untersuchungen macht. Unser Termin war der 22.06.. Dabei ist rausgekommen das Spike eine verdickte Herzklappe hat sodas daiese nicht mehr richtig schließt.
    Was mich aber am meisten gewundert hat war die Beurteilung der Herzgeräusche der dritten Tierärztin (nicht die Kardiologin). Sie empfand das Geräusch als extrem gering.
    Ich habe jetzt also Bewertungen von "so gut wie gar nicht vorhanden" bis "das kann man gar nicht überhören". Es ist natürlich klar das ich der Kardiologin da mehr Vertrauen schenke aber bevor man einen Spezialisten aufsucht hofft man doch darauf das der Tierarzt überhaupt bemerkt das da überhaupt was ist.
    Was haltet ihr davon? Und was denkt ihr welcher Tierarzt hat die richtige Entscheidung getroffen? Welchen Tierarzt würdet ihr in Zukunft vertrauen?


    l.G. Sandra

    So Leute,
    Spike und ich sind vom TA zurück.
    Eine endgültige Diagnose konnte leider nicht gegeben werden. Es wurden aber ein paar Untersuchungen gemacht die wohl in das ganze Miteinspielen. Dieses Vestibularsyndrom und Vergiftungen konnten glücklicherweise ausgeschlossen werden.
    Spike hat starke (doch kein Mimöschen) Rückenschmerzen und leider auch ein starkes Herzgeräusch.
    Er hat jetzt erstmal Mittel gegen die Rückenschmerzen bekommen. Die TA vermutete das er sich beim vorhergehenden Spaziergang irgendwo etwas gezehrt hat. Wenn die Schmerzen nach den Tabletten immer noch da sind wird geröntgt.
    Termin für die Kontrolle das Herzens muss ich bei einen separaten Tierarzt machen.

    Hält er den Kopf schief?

    Nein Kopfschiefhaltung ist nicht zu sehen.

    Staksiges Laufen kann auf eine massive Schmerzproblematik hinweisen.


    Wie kommst Du darauf, dass ihm schwindelig ist?

    Wenn er läuft dann recht breitbeinig und manchmal legt er sich auch die Schnauze.

    Wie alt ist Spike?
    Ich würde auch eher zum TA fahren als noch länger zu warten.

    Spike ist 9,5 Jahre.


    Ich habe soeben die Tierärztin angerufen. Die ist leider auch erst in einer Stunde da. Und sowas nennt sich Nottierarzt.

    Hallöchen an alle,
    seit Stunden scheint meinen Spike schwindelig zu sein.
    Es ist mir das erste Mal gegen 12 Uhr aufgefallen das er komisch gelaufen ist. So staksig. Wir sind gerade von einen zweistündigen Spaziergang zurückgekommen deshalb dachte ich er wäre nur etwas müde und ich habe ihn in Ruhe gelassen.
    Nach etwa 1:30 Stunden musste ich in der Wohnung etwas erledigen und Spike ist mir natürlich hinterher gekommen. Dabei ist mir aufgefallen das er recht torkelig läuft und immer Körperkontakt möchte. Er ist sonst eher der distanziertere Typ. Dabei sein ja aber berühren muss nicht sein.
    Letztes Jahr hatte er das auch schon einmal allerdings nur für etwa 5 Minuten. Ich hatte das bereits bei meiner Tierärztin angesprochen die der Meinung war das es nur daran lag das Spike zuwenig getrunken hatte. Meine Einwende das wir an der Saale spazieren waren, und deshalb genug Wasser zur Verfügung war welches Spike auch trinkt, wurden abgewunken.
    Jedenfalls hatte ich jetzt die Möglichkeit Spike´s Vitalwerte zu kontrollieren. Puls liegt bei 76 Schläge/Minute, Temperatur ist 38,2°C und die Kapillar-Füllzeit ist in Ordnung. Die Werte sind soweit alle in Ordnung aber was kann es sonst sein? Wenn Spike in einer Stunde immer noch so unsicher auf den Beinen ist geht es zu Nottierarzt.


    Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich sitze hier wie auf Kohlen.
    Bei zusätzlichen Fragen einfach fragen!


    l.G. Florinchen/Sandra