Danke für eure Antworten.
Blutbild und Bestimmung des Schildrüsenwertes wurden erst Anfang Juni gemacht. Alles ohne Befund.
Das einzige was ich bei Spike weiß ist das er schon nicht mehr so gut sehen kann. Ob er beim hören auch Einschränkungen hat kann ich nur schlecht beurteilen. Ich gebe Kommandos immer sehr leise und er reagiert sehr gut darauf. Knisternde Futtertüten hört er auch super.
Ich habe mir bereits überlegt das ich an Spike´s Unterschlupf in der Wohnstube einen Windfang dran mache und für das Schlafzimmer auch eine ruhige Ecke einrichte.
Beiträge von Florinchen
-
-
Hallöchen an alle Altenpfleger,
ich weiß es hört sich seltsam und komisch an aber mein Spike (10) hat irgendwie Angst vor Wind/ Durchzug in der Wohnung. Sobald es etwas zugiger wird sucht er extrem meine Nähe, hechelt wie ein Wahnsinniger und zittert sogar.
Das Knallen der Türen kann es auch nicht sein da sie alle "entschärft" sind. Das gibt dann nur ein leises "Plopp". Ich lüfte im Schlafzimmer inzwischen schon nicht mehr ständig da er sich dort am liebsten zurückzieht. Aber das ist auf Dauer ja auch keine Lösung. Spike müffelt in letzter Zeit nämlich etwas. Nach dem Baden ist es zwar etwas weniger gewurden aber trotzdem noch wahrnehmbar.Ich weiß es ist ein setsames Problem aber vieleicht kann mir von euch ja doch jemand helfen oder kennt dieses Problem vieleicht sogar selber. Spike ist mein erster Hund und deshalb kenne ich mich bezüglich Wesensveränderung im Alter noch nicht aus.
l.G. Florinchen
-
Ich habe spezielles Neemölshampo. Ob das jetzt wirklich hilft weiß ich nicht. Ich habe nur ein etwas besseres Gefühl.
-
Ich habe gestern einen kleinen Jungfisch im Becken entdeckt.
Es kann eigentlich nur ein kleiner Panzerwels sein. Aber die vermehren sich doch nur im Zuchtbecken. Ist ja egal, ich habe mich jedenfalls sehr gefreut. 
-
Nur noch 17 Arbeitstage dann gehts endlich nach Ueckermünde. Ich freu mich schon so und bin definitiv urlaubsreif. Natürlich überlege ich mir auch noch was mein Spike alles braucht. Ein neues, schickes Urlaubshalsband natürlich und die dazu passende Leine. Rucksack wollte ich auch besorgen nur macht mir da Spike´s Rücken ein Strick durch die Rechnung und Frauchen muss mal wieder alles schleppen.
-
Ich finde das Rutekürzen bei einen Langhaarigen auch nicht so schlimm. Warum hast du denn deshalb solche Bedenken? Hast du allgemein Angst vor der OP? Oder vor den Blicken und Verurteilungen deiner Mitmenschen? Ich kann mir auch vorstellen das man bei deinem Hund danach gar nicht mitbekommt das die Rute etwas kürzer ist da doch dann das Fell wieder drüber wächst.
-
Bitte jetzt nicht steinigen auch wenn sich das jetzt blöd anhört, aber kann man die Rude in der Heilungsphase nicht einfach am Hund irgendwie fixieren? An ein Hinterbein binden oder so?
-
Zu mir meinte mal ein Bekannter jemand hätte einen Husky der immer auf die Hoftiere aufpasst. Deshalb bräuchte der Bekannte auch einen Husky weil ... der könnte dann ja auch auf seinen Hühner und Enten aufpassen.
Also Spike hätte in seinen jungen Jahren garantiert was anderes mit dem Federvieh angefangen. -
Ich bin mit meinen Spike schon ein paar mal Zug gefahren. Da ich meine Tickets immer am Automaten besorge ziehe ich mir dann auch ein richtiges Hundeticket. Letztes Jahr habe ich auch ein Kindersparticket für Spike am Schalter gekauft. Die wussten das es für einen Hund ist.
Ich finde aber man sollte sich schon an die Regel der Deutschen Bahn halten. Also kleine Hunde im geschlossenen Behältniss brauchen kein Ticket und große Hund Kinderticket, kurze Leine und Maulkorb (wenigstens aufsetzten wenn gewünscht). Ich musste Spike schon einigemale einen Maulkorb aufsetzten obwohl er brav in der Ecke lag. -
Du kannst doch auch mit dem von dir eingenommenen Geld FPP´s kaufen. Kosten im Moment etwa 960000$. Damit habe ich mir meine gekauft und man braucht kein reales Geld.