Beiträge von Meckerzwerg

    Der Spielkumpel meiner DSH ist ein Weißer Schäferhund. Er ist aber seeehr ängstlich, vor allem Männern gegenüber. Alleine bleiben kann er auch schlecht. Mitteilungsbedürfnis hat er auch ein recht großes. Souverän ist er gar nicht ;) und freundlich nur zu denen, die er kennt. ;)

    Jagen tut er derweil noch nicht, aber bei Schäferhunden kann das ja so eine Sache sein.
    Für den Hundesport eigenet er sich super, da er aus einer Arbeitslinie stammt. Mit anderen Hunden kann er auch sehr gut.

    Das unterschreib ich so. Meiner ist bei anderen Hunden auch sehr laut und bellt, wenn er aufgeregt ist, manche Hunde können damit nicht gut umgehen und gerade von den Besitzern wird er deshalb leider oft als aggressiv abgestempelt. Vielleicht wird es im Erwachsenenalter besser.
    Er wurde bestens sozialisiert und kommt von einem guten Züchter.

    Vielleicht solltest du, wenn es ein Weißer wird, die Beziehung zu deinem Staubsauger verbessern, haaren kann er nämlich bestens.

    Hallo, wir haben auch gerade einen jungen WSS. Er ist ein toller Hund, braucht aber sehr viel Ruhe und Sicherheit, um sich souverän zu verhalten.
    Ebenso ist er ein sehr lauter Hund und ich hab es bei vielen Schäferhunde schon gehört, dass es wohl ein Thema ist.

    Die Züchtersuche fand ich sehr schwierig, weil ich sehr viele Nervenbündel kennengelernt hab, die alles andere als nervenstark waren. Da würde ich mich rechtzeitig auf die Suche machen, wenn es ein weißer Schäferhund werden soll.

    Ich suche eine Rasse, oder falls es ein Mix ist, was er sein könnte.

    Wir haben in der Welpenstunde einen wunderschönen Rüden. Er ist grau, hat blau/graue Augen und erinnert mich vom Gesicht her an einen American Pitbull. Er ist relativ groß und eher quadratisch mit langen Beinen und schlankem Körper.
    Die Besitzer sagen, er sei ein Labrador/Boxer Mix, aber das sagen hier alle um den Auflagen zu umgehen.
    Habt ihr eine Idee, was er sein könnte?

    Ja er zahnt und braucht eine Beschäftigung beim alleine bleiben.
    Einen Kong hätte ich auch gerne, bestell ich bei der nächsten Bestellung mit. Bekomm ich bei uns im Zooladen leider nicht. :roll:

    Sollte etwas getrocknetes wie Ohren, Ochsenziemer oder so sein, ich hab nur keine Erfahrung wie lange ein Hund mit sowas beschäftigt ist, meine Hündin guckt immer nur ganz angeekelt und möchte einen normalen Kauknochen.

    Ich muss echt ein Rabenfrauchen sein.

    Für Lucie:
    - 20x 400gr Rocco Sensible, reicht etwa noch 30 Tage.
    - 1 kg Platinum Green Iberico, nutze ich als Leckerlies

    Für Gorby:
    - noch ca 10 kg Josera Kids
    - 10 kg Bestes Futter Junior, verträgt er aber nicht.

    Hat meine Hündin auch, ich dachte immer, dass es etwas damit zutun hat, ob die Sonne viel scheint, aber keine Ahnung ob es so ist. :ka:

    Wisst ihr etwas, was man einem Welpen zum kauen geben kann, damit er mindestens eine Stunde beschäftigt ist, aber wo es nicht schlimm ist, wenn er ein Teil abbeißt und es komplett runterschluckt?
    Macht er mit Kauknochen leider immer und muss sich qm nächsten Tag oder abends übergeben.

    Er bleibt im Raum alleine und sieht das ganz entspannt, nur wenn er ganz alleine ist zerstört er noch Sachen. Lucie ist total genervt und beide mitnehmen ist furchtbar anstrengend, weil da noch Katzen sind die attackiert werden.

    Meiner ist mit seinen 18 Wochen schon ziemlich rüpelig geworden und manchmal mit den anderen Welpen unausstehlich, musste ihn vorhin schon von einem Schäferhund runter holen.

    Wir machen wirklich nur die Grundlagen und üben, dass die Trainerin auch mal die Zähne ansehen kann und sowas. Sonst wird viel gespielt, find ich aber gut, üben tun wir Zuhause sowieso.

    Morgen möchte ich endlich mal wieder zu meinen Pferden, da müssen die Hunde mal 2 Stunden alleine bleiben. Gorby bekommt alle Türen auf, wir haben keine Schlüssel und ich überlege, ihn für die Zeit in die Box zu sperren. Darin fühlt er sich wohl und ist lieb. Meint ihr, dass das geht?

    Meiner ist mit seinen 18 Wochen noch sehr welpenhaft vom Charakter und Verhalten, er ist jetzt erst mit den anderen Welpen soweit aufgetaut, dass er spielt.

    Wir machen wirklich nur die Grundlagen und üben, dass die Trainerin auch mal die Zähne ansehen kann und sowas. Sonst wird viel gespielt, find ich aber gut, üben tun wir Zuhause sowieso.