Beiträge von Gina23

    Wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das mit meinen Arbeitszeiten und anderen Terminen organisieren soll...

    Dazu wollte ich heute noch was fragen- allerdings war’s dann zu stressig im Büro.


    Bei uns in Österreich sind Arzttermine mit Zeitbestätigung (ausgestellt vom jeweiligen Arzt natürlich) Arbeitszeit.

    Ist das bei Euch in DE dann anders?


    Hab ich also morgen um 9 Uhr einen Arzttermin und bringe eine Bestätigung vom Arzt mit, ist das dann Arbeitszeit.

    Mache ich selbst aber nicht mehr so- als ich aber noch 40 Stunden gearbeitet habe, hab ich das schon so gehandhabt.

    Und deine die private Versicherung ist keine Umlagenversicherung? D.h. andere Zahlen für dich mit?

    Nein.

    Die bezahle ich im Monat an eine gewisse Versicherung und dafür habe ich eben Sonderklasse im Krankenhaus, gewisse Untersuchungen in Krankenhäusern, private Ärzte, Medikamente,… wenn meine Beträge im Jahr aufgebraucht sind, kann ich nichts mehr einreichen.

    Also einfach eine von mir zusätzlich abgeschlossene Versicherung.

    Hat mit Krankenkasse und Arbeitgeber usw. nix zu tun.

    Ich meine, wieso gehst du für bestimmte Leistungen zum Privatarzt?

    Weil man dort tatsächlich bessere Leistungen hat.

    Sowohl bessere Geräte, als auch mehr Zeit mit dem Arzt, keine Wartezeit im Wartezimmer, schnelle und sofortige Termine, auch Hausbesuche und Notfalltermine,….

    Das mit der Zweiklassenmedizin kritisiert mein Mann schon seit Jahren. So ist es nämlich tatsächlich.

    Da ALLE meine Ärzte privat sind und ich alles aus eigener Tasche bezahle, bin ich da weniger Belastung, denke ich

    Die Kapazität braucht man ja trotzdem auf (die ist ja in manchen Regionen zusätzlich ein Problem) und bekommst du von deiner Versicherung nicht das Geld wieder?


    :ka: Du musst das für dich ausmachen. War jetzt auch nicht auf dich persönlich gemünzt. Du hast halt gefragt wie andere es Handhaben.

    Meinst Du von meiner privaten Versicherung?

    Oder von der Krankenkasse?

    Die private Versicherung kostet mich einiges im Monat und zahlt 80% retour.


    Private Arzttermine kann man hier immer haben.

    Also so gut wie keine Wartezeit.

    Da sind die Kapazitäten- egal in welche Richtung- da.


    Ich hab das nicht wirklich auf mich gemünzt.

    Ich bin froh um die Antworten hier, da merke ich nämlich, dass ich das auch ruhig mal lockerer sehen kann.

    Für Augenarzt seh ich keinen Grund

    Das finde ich spannend.

    Weil ein Augenarzt ja eigentlich die Augen so auch durch checkt. Also Sehnerven, Netzhaut, …. Auch hinter die Augen schaut. Also das is so mein Grund dafür.



    Ich Troxxel hab mir nämlich diese und nächste Woche meine ganzen Arzttermine ausgemacht und bin jetzt natürlich mega gestresst. Klug war’s echt nicht.

    Jetzt stelle ich gleich mal meine zweite Frage heute.


    Geht ihr regelmäßig zu Ärzten bezüglich Routine-Untersuchungen?


    Also - sofern es die Termine natürlich zulassen und man Termine überhaupt bekommt - einmal im Jahr zum Augenarzt, Zahnarzt, Hautarzt, Gynäkologen, Blutbild anfertigen lassen,…

    Macht ihr das jährlich?


    Ich werde immer öfter ganz erstaunt gefragt, ob ich das wirklich alles einmal im Jahr mache.

    Sogar eine andere Ärztin fragte mich letztens: „Sie gehen jedes Jahr zum Augenarzt??“.


    Viele meiner Freunde waren teilweise erst einmal im Leben beim Hautarzt, machen quasi nie ein Blutbild,…


    Deshalb frag ich jetzt mal so doof.