Es ist, wie Bonadea sagte.
Bei 40 Stunden pro Woche oder mehr also oft nicht möglich außerhalb der Dienstzeiten.
Oh ich hab mich ja komplett verschrieben!!
Es war nicht Bonadea sondern bonitadsbc
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs ist, wie Bonadea sagte.
Bei 40 Stunden pro Woche oder mehr also oft nicht möglich außerhalb der Dienstzeiten.
Oh ich hab mich ja komplett verschrieben!!
Es war nicht Bonadea sondern bonitadsbc
Das ist natürlich für den Arbeitgeber sehr schön. Sehr löblich.
Bei meinem alten Dienstgeber wäre das immer in einer Diskussion geendet, aber das ist wieder ein anderes Kapitel.
Gleitzeit hatte ich tatsächlich noch nie.
Hast du schon GeloRevoice probiert?
Ich mag die so gerne
Ich versteh, was Du meinst.
Aber ich - also ehemalige Pendlerin, die 40 Stunden pro Woche weg war + Fahrzeiten von mehr als einer Stunde zusätzlich am Tag - hätte meine Arzttermine tatsächlich nicht außerhalb legen können.
Jetzt, bei meinen 20 Stunden, mache ich das natürlich so.
Aber Dein AG darf offiziell gar nicht fragen, weshalb Du beim Arzt bist.
Also ob akut oder nicht.
Wie Bonadea schon schrieb, hier in Österreich ist das eine große Grauzone, was nicht kontrolliert werden kann.
Dass es immer welche gibt, die das unnötigerweise ausnutzen, ist klar.
Aber normal schaut man eh, dass man das guten Gewissens alles vereinbaren kann.
hmm Gina23 aber das steht in dem Screenshot von dir doch genau so.
Wenns was Akutes ist oder wenn nur während der Arbeitszeit geöffnet ist. Es haben ja mittlerweile fast alle Ärzte auch Nachmittags/Abends Sprechstunde.
Du hast geschrieben „nur“.
Plötzliche Blutung und so.
Aber wenn der Arzttermin nicht anders möglich ist, kann man auch wegen einem PAP Abstrich gehen- das dementiertest Du.
Augenarzt auch nur wenn man was hat, nie präventiv. Wozu auch?
Ich habe jetzt direkt vorhin meinen Augenarzt gefragt, wie das gehandhabt werden soll.
Hatte meinen jährlichen Termin bei ihm.
Er meinte, ab 40 wird es jährlich empfohlen, besser aber natürlich auch für jüngere.
Empfohlen wird bei Jüngeren aber so alle 2 Jahre.
Aber (zumindest als ich noch in Österreich gearbeitet habe) doch nur akute Sachen.
Nein. So ist das nicht!
Das stimmt nicht.
Es ist, wie Bonadea sagte.
Bei 40 Stunden pro Woche oder mehr also oft nicht möglich außerhalb der Dienstzeiten.
Ach ganz vergessen. Ist meine Meinung zur Vorsorge noch gefragt? Wenn ja müsst ihr mir noch mal eine Zusammenfassung geben, wie diese Diskussion begann und was der eigentliche Kern ist.
Also die Frage kam von mir:
Alles anzeigenJetzt stelle ich gleich mal meine zweite Frage heute.
Geht ihr regelmäßig zu Ärzten bezüglich Routine-Untersuchungen?
Also - sofern es die Termine natürlich zulassen und man Termine überhaupt bekommt - einmal im Jahr zum Augenarzt, Zahnarzt, Hautarzt, Gynäkologen, Blutbild anfertigen lassen,…
Macht ihr das jährlich?
Ich werde immer öfter ganz erstaunt gefragt, ob ich das wirklich alles einmal im Jahr mache.
Sogar eine andere Ärztin fragte mich letztens: „Sie gehen jedes Jahr zum Augenarzt??“.
Viele meiner Freunde waren teilweise erst einmal im Leben beim Hautarzt, machen quasi nie ein Blutbild,…
Deshalb frag ich jetzt mal so doof.
Ach, dann ist das bei Euch natürlich schwieriger. Danke.
nu, aber bei dem Hund, den @tigre hier gepostet hat, springt einem der Staff ja nun nicht wirklich ins Auge. Also, ich hätte bei dem Hund jetzt nicht so die Bedenken
Findest du? Staff war mein allererster Gedanke. Diese Augenpartie find ich immer sehr auffällig.
Mein erster Gedanke zum Foto war auch sofort ein Staff.
Also echt markant.
Oft stimmt das auch gar nicht.
Diese Messungen sind oft so ungenau in der späten Schwangerschaft.