Ich bin aktuell bei irvings " Straße der Wunder". Ich dachte, die Chance bin ich ihm schuldig.
Aber ich quäle mich. Es ist langatmig phasenweise, seine anti-katholischen Monologe (also die des Protagonisten) irgendwann abgedroschen. Handlung zieht sich. Der Protagonist zeigt autobiografische Aspekte. Vll Irvings letztes Buch? Ich werde irgendwann nochmal eines seiner Meisterwerke lesen, um mich im Guten von ihm zu verabschieden, sonst war es das für mich.
Beiträge von annsch
-
-
Die Idee, @Teetrinkerin, find ich auch super. Vll schließ ich mich an.
Bei Bob dylan wird's spannend...
-
Ich denk, das muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe mal bei einem Kaninchen von mir Asthma entwickelt. Regelmäßig Spray und antihistaminikum waren da schon nötig. -
ich hab jetzt nicht alles gelesen, möchte aber auch meinen Senf dazu beitragen.
Einmal aus persönlicher Sicht:
Ich bin auch mit Hunden groß geworden, hatte nie gegen irgendwas eine Allergie. Bis der erste jene kam. Ich fing an zu quaddeln bei Kontakt. Damals war ich schwanger. Heute ist es deutlich abgeschwächt, mein Körper hat sich ein Stück weit selbst sensibilisiert.
Einmal aus fachlicher Sicht: Ich arbeite praktischerweise auf einer Derma/Allergologie. Lt Ärzte macht eine Hypo nur wenig Sinn, da man eben nur auf Individuen reagiert und sie wenig erfolgversprechend ist.
Wie stark es bei dir ist, wirst nur du wissen. Oft verschlimmern sich die Symptome aber mit der Zeit bis zum Asthma.
-
Ich glaub, wenn du deiner Tochter sagst, es gibt "Eierkuchen-Basis-Teig" ... mit Apfelmus, ist sicher alles im Lot.
-
Dein Link sagt schon richtig "Eierkuchen-Basis-Teig".
-
Ich musste auch überlegen. Die heißen nämlich Pfannkuchen!
-
@israel
Um dir das zu beantworten, müsste ich es wahrscheinlich noch einmal lesen. Ich kann es dir gar nicht sagen warum.
Wir mussten es zur Schulzeit lesen und ich gehörte zu denjenigen, die jedes Buch verschlungen haben, das der Lehrer austeilte, inkl Faust. Mich fragten immer die anderen vor dem Unterricht, was passierte.
Aber bei "Der Vorleser" quälte ich mich. -
Für mich fällt "Der Vorleser" übrigens auch in die Rubrik "unverdiente Klassiker".
-
Muss man nicht, aber wie es so ist, spielt ihr Privatleben natürlich auch eine Rolle, dafür wäre es schon sinnvoll.