Beiträge von Jackyfan

    Mein Beileid zum Verlust deines Vaters. Wenn eine große Bindung vorhanden war kann das den Hund aus der Bahn werfen. Kastrieren würde ich nicht sofort, sondern auf jeden Fall erst mal einen Chip setzen lassen.

    Die Gassigehzeit finde ich wenig für einen Jack Russell und allgemein für jeden Hund. Ich würde auch versuchen ihn mehr geistig auszulasten. Meiner ist immer mit Begeisterung bei, sei es beim tricksen, beim Rally Obedience, beim Agility oder bei der Dummysuche. Auch beim Mantrailing war ich mal mit ihm.

    Terrier sind so schlaue Hunde und man kann so viel abseits vom Gassigehen und Spielen mit Hundekumpeln mit ihnen machen.

    Ich hasse diese „Verschenke Tiere“ Anzeigen aus einem anderen Grunde: meist landen solche Tiere dann leider in Händen, die mMn nicht mal Kuscheltiere besitzen dürften. Wahlweise verantwortungslose Spontanentscheider oder Menschen, die das Geld für den Kauf nicht haben und bei denen der Hund aus diesem Grund auch niemals einen TA sehen wird.

    Ja, so sehe ich das auch. Wenn man erst mal überlegen muss ob man die 200/300 Euro für einen Tierschutzhund (übrig) hat dann ist der Einzug des Hundes keine Spontanentscheidung denn das sollte sie meiner Meinung nach nicht sein denn ein Hund bringt ja eine Menge Verantwortung mit sich und das Leben ändert sich entscheidend.

    Hermann war bei einem Arbeitskollegen meines Mannes auf einer Pflegestelle und wir hätten ihn geschenkt bekommen. Wir haben dann aber 50 Euro für die Kinder in der Familie gegeben weil ich wollte, dass Hermann (für mich) einen gewissen Wert hat. Ich kann das schlecht erklären.

    Selbst wenn nur mein Hund, der 5 Kilo wiegt bei mir wohnen würde dann würde ich nicht in den Urlaub fliegen. Auf Flughäfen ist es immer laut, die Geräusche im Flugzeug sind ungewohnt und meine Hunde sind einen längeren Aufenthalt in der Box nicht gewöhnt.

    Es sterben immer mal wieder Hunde während eines Flugs weil es Probleme im Frachtraum gibt. Sicherlich nicht viele aber einer (meiner) ist einer zu viel.

    Ganz ehrlich… So hart wie das vielleicht klingt: Such dem Hundein neues Zuhause und dann würde ich es auch bei deinem Ersthund belassen und keinen Zweithund ins Haus holen. Mit dem kannst du auch etwas professioneller abeiten und dir Aufgaben für euch suchen.

    Sorry aber nachvollziehen kann ich das nicht. Bei allen meinen Hunden war ab dem Einzugstag klar, dass sie hier nur über die Regenbogenbrücke rauskommen, egal ob sie als Welpe eingezogen sind oder wie mein Hermann mit 14 Monaten.

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.

    Das "Klammern" ist völlig normales Welpenverhalten. Soll der Hund später nicht mit im Schlafzimmer schlafen? Dann wirst du eine Weile (ein paar Wochen, je nach Hund) auf dem Sofa neben seinem Körbchen schlafen müssen.

    Das wird ein Problem werden wenn du ab nächster Woche wieder arbeiten gehst. Der Welpe ist dann gerade 9 Wochen alt. Innerhalb einer Woche wird er das Alleinsein über mehrere Stunden nicht lernen und er wird so schnell auch nicht stubenrein. Ohne eine Betreuungsperson wirst du nicht auskommen.

    Man kann einen Hund an eine Box gewöhnen - für den Transport im Auto. Einen Hund längere Zeit, nur weil er sonst die Wohnung zerstört, in einer Box unterzubringen ist Tierschutzrelevant. Eine Box in der er eingesperrt ist während du in der Berufsschule bist ist keine gute Idee.

    Meine Hunde bleiben bis zu 5 Stunden allein ABER sie sind alle erwachsen und haben gelernt allein zu sein.

    Solange es so bleibt wie es ist (Hund und Katzen) ignorieren sich würde ich auch nichts machen.

    Mein Ersthund und meine Katze haben sich, bis die Katze mit 22 Jahren eingeschläfert werden musste, ignoriert. Gekuschelt wurde nie und jagen war verboten. Das war in den sechs Jahren in denen die beiden zusammengelebt haben okay für mich. Gute Freund sind die beiden nie geworden.

    Ich habe auch so einen "Mitgehverweigerer". Zum Glück wiegt er nur 8 Kilo. Balou trägt ein Sicherheitsgeschirr aus dem er nicht rauskommt und daher geht er mit wenn ich möchte, dass er mitgeht. Außerdem kennt er ein "weiter" wenn er z.B. irgendwo nicht schnüffeln/markieren soll.

    Bei einem 30 Kilo Hund würde ich anders vorgehen: Hund hochheben und entschlossen losgehen. Ich würde das nicht aussitzen und den Hund liegen lassen. Vielleicht hilft euch auch ein "weiter" bei dem du auch weitergehst und den Hund mitnimmst.