Beiträge von Jimmy Jazz

    Hallo djeniva,

    es ist sehr schwer jemandem in einer so sehr persönlichen Situation einen Rat zu geben.

    Ich erzähle Dir einfach von unserem Hund.
    Fünfzehneinhalb war er.
    Blind. Fast Taub. Cushing Syndrom. Schwere Arthrose. In den letzten Lebensmonaten war er zudem von einer übelriechenden Anal-Fistel geplagt.
    Mit Medikamenten und Schmerzmitteln hatte er sich jahrelang tapfer gehalten.

    Es war schon alles für den Urlaub vorbereitet. 1. September geht's los.
    Und Dino darf auch nochmal mit.
    (Diese Frage beschäftigte uns jedes Jahr.
    -Geht er nächstes Jahr wieder mit, an seinen geliebten Strand?)

    Am 23.August bekam er seinen letzten, fürchterlichen Arthrose-Anfall.
    Seine Beine tragen ihn nimmer. Er leidet.
    Die Schmerzmittel schlagen nicht mehr an.
    Wir fragen unseren Tierarzt.

    Er schlägt neue, stärkere Medikamente vor. Aufbauspritzen...

    Wir überlegen. Was, wenn er sich nochmals aufrappelt?
    Wir stellen ihn uns vor.

    -Als Welpen.
    -In seinen besten Tagen.
    -In seinen guten Tagen.
    -In dem Zustand, in dem er die letzten beiden Jahre war.

    -Wie können wir ihn uns vorstellen, wenn er weiterlebt.

    Als Schatten seiner selbst.
    Ist das noch ein Hundeleben. Ein glückliches Leben? Lebenswert für ihn?
    Nur damit wir sagen können, wir hatten ihn noch ein paar Wochen länger?
    Für wen tun wir das eigentlich? Für ihn, oder ist es unser Egoismus?
    Das nicht-loslassen-können?

    Am 26. August hat unser TA ihn erlöst. Zuhause bei seinen Lieben. Im Wohnzimmer auf seiner Lieblingsdecke.
    Es war auch eine Erlösung für uns.
    Unser Doc hat das so ruhig und liebvoll gemacht. Alles war so friedlich.
    Im Nachhinein mache ich mir Vorwürfe, diesen Schritt nicht schon früher getan zu haben. Damals als das Cushing-Syndrom ihn beinahe besiegt hatte.
    Haben ihm die letzen zwei Jahre noch etwas gebracht?
    Oder war es wirklich nur Egoismus, falsch verstandene Liebe?

    Wenn unser Jimmy irgendwann mal so weit ist, werde ich nicht zögern.
    Ich werde nicht seine Würde nehmen um mein Gewissen zu beruhigen.

    Ich würde für ihn so entscheiden, wie ich es auch für mich festgeschrieben habe. Keine lebensverlängernden Massnahmen, wenn keinerlei Erfolg auf Heilung besteht.

    Wäge gut ab.
    Aber egal für was Du Dich entscheidest: Wenn seine Augen Dir sagen 'Es geht nicht mehr' sei bitte gnädig.
    -Für ihn.

    liebe Grüsse. Viel Kraft und Glück wünscht Dir ... Patrick

    Pet :hallo: ,

    ich kann Deine Einwände gut verstehen.

    Es handelt sich um ein ernstes Thema und um eine ernstzunehmende Fragestellung, soweit diese auch berechtigt ist.

    Ich habe diesen Thread nicht von Anfang an, Beitrag nach Beitrag gelesen, sondern habe ihn am Stück sozusagen durchgesehen.

    Dabei erscheint die Geschichte doch recht konstruiert und ungereimt. Sie weist auch einige fragwürdige rechtliche Aspekte auf.

    Das Ganze erscheint so betrachtet doch recht...

    ...Trollig!

    Auch das rasche 'Abtauchen' des Posters spricht dafür.

    Hätte ich den Thread gestartet, (so wie sie das beschreibt) aus echter Angst und Unwissenheit, hätte ich mich doch vehement gegen die evtl. Angriffe und Unterstellungen gewehrt.
    Doch diese sich Zurückziehen ist ganz typisches Troll-Verhalten, während
    das Forum sich mit dem Thema -zum teil recht emotional- weiterbeschäftigt.

    Sollte ich mich irren, so tut mir das Leid. Für mich sieht es aber so aus.
    Habe schon erlebt, dass ein solcher 'Spassvogel' ein ganzes Forum spaltet.
    Muss nicht sein.

    Dann soll er sich doch lieber ... trollen.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo :hallo: ,

    so wie viviane das beschreibt, so sollte es wohl sein. :gut:
    Im Idealfall.
    Darauf sollte man mit seinem Hund hinarbeiten.

    Glücklicherweise brauchte ich unseren Jim bis dato weder greifen noch schütteln noch sonstwas.

    Ist gaanz brav.

    Froh bin! :)

    Jimmy in bravem Zustand. ;D

    Das eine Mal wo ich reflexartig den Schnauzgriff angewendet hab (wie im vorigen Post beschrieben) macht aber ganz schön deutlich, wie stark die Reaktion auf diese Aktion war.
    Lässt erkennen, wieviel man damit auch falsch machen könnte.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo Bellie :hallo: ,

    finde das schön, dass Du als Geschäftsinhaberin ein so entspanntes Verhältnis zum Thema 'Tier im Geschäft' hast. :gut:
    Wäre schön, wenn es das öfter gäbe.

    Reg Dich nimmer auf über dem Tuss.
    Kenne solche Leute. Ich arbeite im Autohaus in der Kundenbetreuung.
    Da kriegste auch was mit. :<

    Solche Leute stehen sich doch selber im Weg und versuchen nur ihre eigene Unsicherheit durch aggressives Verhalten zu kaschieren.
    Hast gut reagiert. :bindafür:

    Muss man halt drüber stehen. (sonst gibt's Magengeschwüre :lach: )

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo :hallo: ,

    Unser Hund reagiert sehr stark auf diesen Griff.

    Ich kannte das vorher garnicht, mit dem Schnauzengriff. Mir war nur bekannt, dass Hündinen ihre Welpen im Genick packen und schütteln, wenn die nicht parieren.
    Weiss nicht ob das so auch richtig ist.

    Als wir neulich auf Gassirunde waren, ist Jimmy mit seinem Kopf in einer Hecke verschwunden, ganz kurz, und als er wieder zum Vorschein kam, hat er etwas gemampft.
    Automatisch, ohne es zu kennen, hab ich ihn an der Schnauze gepackt, 'pfui' gesagt und bissle geschüttelt.

    Die Reaktion war verblüffend. :shock:
    Er hat sofort den Bissen (eine Waffel) ausgespuckt, hat mich ganz gross angeguckt und hat sich regelrecht weggeduckt.

    Kurz darauf las ich hier vom 'Schnauzengriff'.

    Ts ts ts ... man lernt nie aus.

    Habe es seither nicht mehr ausprobiert, da kein Anlass bestand. Aber so wie Jim reagiert hat, denke ich, er sieht das deutlich als Disziplinierungs-Massnahme an.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Nun ja, von einer Proben-Entnahme würd ich dem Nemo aber schon abraten. :onceldoc:

    Wenn ich mir unseren Herrn Ballmann so anschau', tät ich mir bei einer Auseinandersetzung mit einem Hund jedweder Art, erstmal keine so grossen Gedanken um die Katze machen. :tot:

    Die Pelzgesichter sind nicht nur sehr schnell, sondern auch recht wehrhaft.
    Und manchmal glaub' ich intelligenter. Zumindestens aber gerissener. :supercool:

    -aber so lange sie nur spielen... :lach:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Ha :lol:

    der Einzige, der dabei abgehärtet wird, ist der Nasengummi von Jimmy, wenn Herr Ballmann der Kater ihm wieder mal links und rechts eine schmiert. :lach:

    Der zieht nämlich schneller als sein eigener Schatten. :bandit:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hi :hallo: ,

    Jimmy liebt die geknoteten Rinderhautknochen.
    Davon hat er immer gleich drei oder vier im Umlauf. :freude:

    Ansonsten mag er Geschirrspül-Tücher zerreissen (verboten)
    'Glitzi-Schwämmchen zerfetzen (verbotener)
    Die Katzen in der Wohnung rumjagen (an verbotensten)

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo :hallo: ,

    der Jimmy mag eigentlich alles, womit man spielen kann.

    (unsere Katzen müssen drunter leiden, sind zum Glück aber immer schneller als er)

    Aufpassen muss man nur bei kleinen Hunden. Wenn die beim Spielen
    zu wild machen, springt er immer drauf.
    Bei der Welpengruppe letzten Samstag, ist er auf einem ganz kleinen
    Retriever-Kind rumgehopst. Das Herrchen -ein Italiener- hat ganz arg südländisch geflucht. :aerger:

    Bis wir dann aber hingewetzt sind, um den Jim zu bremsen, sind die beiden schon wieder hintereinander hergerast und haben getobt.
    Der Goldie-Besitzer hat dann immer versucht sich vor seinen Kleinen zu stellen, aber nachdem die ganze Meute ihn mehrfach beinah über den Haufen gerannt hatte, hat er's schnell aufgegeben.

    Hab nur Angst, dass Jimmy im Überschwang mal einem anderen Hund weh tut. :bindagegen:

    Besonders gerne tobt er aber mit den zwei Beagles und den beiden Airedales, die auch in der Welpengruppe sind.

    Tja, so sind sie halt, die Kinners. :ja:

    liebe Grüsse ... Patrick