Beiträge von Jimmy Jazz

    Hi Trischie :tach: ,

    wir haben auch drei eigene Katzen, und auch die Eine oder Andere herrenlose gepampert, kastrieren und impfen lassen und dann vermittelt.

    Aber damit ist auch schon gut.
    Wer der Katze ein Heim gibt, sie füttert und die Schmuseeinheiten kassiert, der soll auch die Kosten tragen

    So sehr wir unsere drei Pelzgesichter auch lieben, Katzen sind unabhängig und eigenständig. Sollte eine davon sich eine andere Familie suchen und sich dort wohler fühlen, würden wir sie nicht zwingen zu uns zurück zu kommen.
    Aber die Kosten wären damit für mich, auch auf den neuen Besitzer übertragen.
    (Ausnahme natürlich, sie würde schlecht gehalten)

    So wie Dein Nachbar das handhabt, finde ich's schon bissle unverschämt.

    Klare Worte in angemessenem Schriftdeutsch (Du beherrscht das ja auch prima!) wären hier angesagt.

    It's important to do what Tom O'Toole says!

    liebe Grüsse, Dein Landsmann ... Patrick

    Hi Claudia :hallo: ,

    ...ja, ist schon ein Brüller, wenn die Länge des 'Tauchvorgangs' und die Steuerung der Atmung nicht richtig koordiniert wird. :lach:

    Unser Dino hat im Rhein-Seitenkanal immer nach Wackersteinen getaucht.
    Er wurde mit ca. vier Jahren blind.
    Dann ist er immer im Kanal rumgetappst, hat mit den Vorderpfoten nach den Steinen gefühlt und dann... Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh'.
    Da er die Steine aber beim Tauchen nicht sehen konnte, hat's immer bissle gedauert, bis er fündig wurde. Schwer waren die Dinger auch.
    Plötzich ging's dann blubb... blubb-blubb... gurgel-gurgel-blubbbbb...
    und lustige Bläschen schwebten an die Wasseroberfläche, während das Schwänzchen anfing zu rotieren, wie bei einem Helikopter.

    Dann plötzlich... wusch! Kopf hoch, dicken Stein im Fang und pruust!!
    Wasserfontänen schossen aus dem Rüssel und grunzend und schnaupend gings dann ans Ufer. Schütteln, niesen, bissle auf dem erbeuteten Stein rumwälzen... und ab zum nächsten Tauchgang.

    War schon ne starke Nummer unser oller Dino.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hi Zora :hallo: ,

    Camping und Urlaub in (F) mit dem :runningdog: ist problemlos.

    Campingplätze und Restaurants mit Hund zu besuchen ist in der
    Regel ganz normal. Ihr sollte aber wenn ihr Eure Route plant, auf als
    hundefreundlich ausgewiesene Plätze achten bzw. zur Gewissheit, einfach mal nachfragen.
    Wie macht ihr Camping? Zelt? Caravan? Womo?

    Wenn ihr Euch nicht festgelgt habt wendet Euch doch einfach an 'Gites de France'. Da gibt es schöne, preiswerte und ausreichend ausgestattete Ferienwohnungen und Häuser. Wirklich zu fairen Tarifen.

    Die von Euch ausgewählte Region ist mir leider persönlich nicht bekannt.
    Solltet Ihr aber mal in Richtung Normandie reisen wollen, kann ich Euch gute Tipps für Route, Unterbringung und Sehenswürdigkeiten anbieten.

    Viel Spass in Frankreich wünscht ... Patrick

    Ach ja!

    Bobbes. Das Ärschle. :wink:

    Hab' ne Tante in Bad Ems.
    Die reden auch so.

    Bei Woll-Bobbers hab ich an ganz was anderes gedacht... :gruebel:

    Dachte Du meinst die Gaggele, wie's hier heisst.
    Also, die Cojones.
    Ähem... die Klöten. :shy:

    ...ist aber auch so recht. Wollpopo. Sehr hübsch. :lach:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hi :tach: ,

    ...hier mal ein kleines, feines Weight-Watchers-Dessert aus der englischen Heimat. :english:

    Der Trifle:

    Zutaten:

    Löffelbisquit
    2 Dosen Fruchtcocktail
    0,75 Liter Milch
    Drei Eier
    2 Päckchen Vanillezucker
    Drei Esslöffel Zucker
    40 Gramm Speisestärke
    Ein Becher Sahne
    Rum (in variabler Menge)

    Eine grosse Glasschüssel vollflächig mit den Löffelbisuits auslegen.
    (sehr) Grosszügig mit Rum beträufeln (tränken :wink: )
    Den Fruchtcocktail abtropfen lassen (den Fruchtsaft für lecker Cocktails auffangen und kaltstellen) *schlotz*
    Dann die alkoholisierten Bisquits mit den Früchten bedecken.

    Die Milch zum Kochen bringen.
    Die Speisestärke, Den Zucker und Vanillezucker mit etwas kalter Milch anrühren und in die heisse Milch giessen. Ergibt den Pudding.
    Alles unter Rühren einige Minuten Köcheln lassen.
    Vom Herd nehmen.
    Die Eier trennen.
    Die Eigelbe in eine Tasse geben. Von der warmen Milch-Mischung fünf bis sechs Esslöffel dazugeben und verrühren.
    Den Tasseninhalt unter den warmen Pudding rühren.
    Zwei Eiweiss steiff schlagen und unterheben.

    Die Puddingmasse über das Obst geben.

    Das Ganze über Nacht kalt stellen.

    Vor dem Servieren, die Sahne steifschlagen und auf den Pudding geben.
    Mit Schokosplittern und Kirschchen nach Gusto verzieren.

    Wohl bekomms!

    liebe Grüsse ... Patrick