Vielleicht ist es ja heißgeräucherter Schinken..? Der ist nämlich auch nach dem räuchern noch so "rosig" und müsste in der Theorie auch erregerfrei sein. Ich weiß, dass die Amis ihren Schinken heiß räuchern - deswegen ist der auch nicht so lange haltbar wie z.B. ein kaltgeräucherter Schwarzwälder Schinken.
Wobei ich persönlich auch immer quieke, wenn die Oma dem Hund Schinken (oder Cervelatwurst, Mettwurst oder sonstwas roh vom Tische) geben will. das möchte ich nicht.
Die meisten Produkte sind ja kalt- (<25°C) oder warmgeräuchert (30-50°) und ich bin mir immer viel zu unsicher darüber, welche Temperaturen bei der Herstellung nun wirklich angepeilt (geschweigedenn wirklich erreicht) und wie lang sie gehalten wurden...
Zuletzt gekocht: Drei Portionen Hähnchenherzen, Feldsalat, Tomaten und Zucchini mit satt Schmalz. Ein schön fettes Süppchen. Dazu Kartoffelpüree.