Wo ist das nochmal genau? In Achern? Das ist von uns auch nicht jetzt so weit weg.
Beiträge von Frodo vom Goetzentor
-
-
Hatten das Problem mit der Tür auch, nicht ganz so stark, wie hier beschrieben. Wir haben ihn dann einfach warten lassen bis wir aus der Tür waren. Er wollte dann auch natürlich die Treppen runter rennen, aber ich bin dann einfach oben stehen geblieben und ihrgendwann war dann halt die Leine zu Ende, dann musste er ja nach mit schauen. Hatte ihn zurückgerufen und zu ihm gesagt er solle warten(das Wort haben wir schon recht früh ihm gelernt, gerade weil wir auch viel über Strassenkreuzungen müssen). Nach anfänglichen gejaule, was uns natürlich auch peinlich warm weil wir ja nicht alleine wohnen im Haus, klappt es nach 2 Monaten super. Wie hier schon oft geschrieben wurde man brauch Zeit und Geduld und Durchsetzungsvermögen. Nicht heute so und morgen ist es mir egal was er treibt.
Nutzt meiner sofort aus. :/ -
Terry: Habe dir eine Mail geschickt, hoffe sie ist angekommen. Ich bin leider kein Club-Mitglied und kann dir deswegen nicht über das Forum antworten. Aber deine Mail ist bei mir angekommen. Würde so gerne wissen, was du davon halten würdest.
Und im übrigen: meiner hat erst mit 7 Monaten an der Leine gezogen und mit 10 Monaten dann das "Stenkern" an der Leine angefangen. Vorher war alles klasse und super. Haben dann auch alles mögliche probiert. Sind dann beim Richtungswechsel bei beiden "Problemen" recht gut gefahren.
Heute läuft er super an der Leine(wenn kein anderer Hund kommt, aber da arbeit wir dran). -
Terry: Das habe ich auch schon probiert, aber dann schaut er an mir vorbei.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ein anderer Hund kommt, bringt es nur was abzuhauen oder ihn ins Platz zu legen. Ich weis, das ist nicht das richtige, aber zur Zeit das eizigste was ein bisschen geht! :/ -
Big Sandy: Mir ist bei meinem auch so ähnlich ergangen wie dir. Habe mir dann so einiges einfallen lassen, dass ich nur noch mit Handzeichen Kommandos gebe. Hat zwar auch ein bisschen gebraucht, aber heute reicht ein klopfen mit der Hand am Fuss und er weis, er soll bei mir laufen. Meine damit, dass er weis er ist zu weit weg. Auch rufe ich ihn ab ohne Leine nur mit Händeklatschen.
Terry: Guter Ansatz, mit dem "nichts Versäumen", aber ich habe zum Beispiel das Problem, dass wenn wir einen anderen Hund an der Leine begegnen meiner anfängt zu fixieren. Und ich weis auch, dass meiner meint er müsste das für uns dann Regeln, wenn er dann den anderen ausbellen will. Aber daran arbeiten wir. Bis jetzt leider erstmal mit weglaufen, wenn wir nicht ausweichen können.
Und wegen dem Thema: Wir haben das Leinenlaufen(natürlich nur wenn kein anderer Hund auf uns zu kommt) mit Richtungswechsel gemacht. Eine Bekannte meinte aber, dass meiner nie langsam laufen könnte, dafür wäre er viel zu hiebelich! -
Wow, sechs Strassen, das ist heftig. Obwohl bei mir sind es auch in der eine Runde 3 Stück. Muss ja auch wieder zurück, dann sind es bei mir auch sechs!
Aber Spass bei Seite. Die Bindung ist folgendes bei uns: Wenn wir(ich und mein Mann oder nur einer von uns) mit den Kinder unterwegs sind, können die auch weg laufen, z. B. um in die Musikstunde zu gehen, juckt meinen nicht. Oder wenn die von der Schule kommen, steht er meist auch nicht auf. Nur wenn sie dann mit einem Leckerli kommen.
Mein Mann kann ohne, dass er aufsteht zur Arbeit gehen(schafft Dreischichtig), bei der Frühschicht bleibt er bei mir im Bett. Stehe ich auf kann man drauf gehen, dass er spätestens eine viertel Stunde später auch aufsteht. Wenn mein Mann mit ihm raus will, kommt er extra noch mal zu mir und holt sich sein ok. Wenn ich mit ihm gehen will, macht er das nicht bei meinem Mann. Auch wenn wir zusammen laufen muss ich ihn nehmen, weil er sich bei mir sicherer fühlt, glaube ich.
Tschuldigung ist ein bisschen viel geworden! -
Finde es toll, dass du schon so hartnäckig die Erziehung machst. Wie du wohne auch ich in der Stadt. Muss bei meinen Gassirunden auch mindestens zwei Strassen überqueren. Fande es auch schon immer wichtig, dass er dann sietzen bleibt. Aber muss gestehen wir haben unseren mit 11 Wochen geholt und da seine Mutter mit Handzeichen viel erzogen wurde, hat unserer von Anfang an auf den Zeigenfinger reagiert und auf das Wort sitz. Auch das allein sein war kein Problem.
Wegen der Bindung wollte ich noch erwähnen, die meisten Hunde(meiner eingeschlossen) suchen sich eine Bezugsperson raus. War bei uns nicht anderst. Obwohl wir eigendlich auch beide mit ihm raus sind und auf dem Hundeplatz. Und trotzdem hat er sich mich raus gesucht. -
Denke da auch wie Snoop. Gehen auch zweimal so ne viertel Stunde raus und einmal eine Stunde etwa und abens meist mit Hundekumpels auch noch mal ne Stunde. Zu Hause bekommt er auch einmal was zum kauen. Und wenn es hoch kommt spielen wir oder üben wir noch daheim(wie jetzt bei dem Sauwetter) eine halbe Stunde. Weil er sollte auch mal zur Ruhe kommen können. Wobei wir einen Border-Mix haben, der eigendlich sehr viel Aufmerksamkeit brauch und Beschäftigung.
Aber uns ist aufgefallen, dass wenn wir mehr machen, kommt er auch zu Hause ihrgendwie nicht zur Ruhe. -
Hättest sie vielleicht drauf hinweisen sollen, dass generell Leinenpflicht besteht und das wenn sie ihren frei laufen lassen, gerade auf der Strasse, dann kann sie eine Strafanzeige bekommen. Du hättest halt kein Geld übrig für so etwas. Was meinst du wie schnell die ruhig gewesen wäre. Aber ich kenne so ähnliche Geschichten auch und weis, dass einem da meistens in dem Moment nicht das Richtige einfallen will! :kopfwand:
Finde es aber gut wie du es machst, lasse dich nur von so jemand nicht von deinem Vorhaben abbringen. -
Spunky: Da haben wir ja schon zwei Gemeinsamkeiten, ich heiße auch Jutta und wohne in der Stadt. Nur meine hat halt nur halb so viele Einwohner wie ihr. Wohne in Pforzheim! :2thumbs: