Beiträge von secret08

    Mal was anderes: Hat schon mal jemand von euch ein Seminar bei "Finderwille" (Nina & Rüdiger Orth) mitgemacht?
    Oder kennt ihr jemanden, der jemanden kennt ,....

    Ende des Jahres wäre ein Seminar bei uns in der Ecke und ich überlege, daran teilzunehmen. Allerdings kostet das Seminar auch eine Stange Geld (für 4 Tage - 460 €).......

    Ich danke euch allen schon mal riesig, ihr seit echt klasse!

    „Unkomplizierter Mitlaufhud“- das trifft es auf den Punkt :)

    Ich wusste dass es um die Gesundheit der Berner nicht sooo gut bestellt ist, aber dass es dann so extrem ist, das war mir nicht klar. Das muss dann auf jeden Fall nochmal überlegt werden.

    Wie gesagt, Tierschutzhund steht eh schon fest, deshalb werden sie/wir auch die Tierheime in der Umgebung besuchen.
    Ich finde es aber einfach auch immer interessant zu schauen, welche Rassen denn da passen könnten, vor allem deshalb, weil ich mich bei diesen Rassen gar nicht auskenne.

    Es soll auf jeden Fall eine Hündin werden,vor allem deshalb, da mein Rüde nicht mit anderen Rüden verträglich ist.

    Grinsekatze: Damit hast du natürlich vollkommen Recht. Meine Eltern sind Anfang 60, bisher noch völlig gesund und rüstig, wobei sich das ja leider immer schnell ändern kann.
    Allerdings ist vor allem mein Vater der Auffassung, dass ein „richtiger“ Hund eben eine gewisse Größe haben muss. Seine absolute Untergrenze wären denke ich 20 - 25 kg.
    Und ehrlich gesagt, bin ich selber auch nicht so der Kleinhundetyp, wobei das natürlich nachrangig wäre.

    Hat jemand einen Link zu einer Orga, die auf Molosser spezialiesiert ist? So auf die Schnelle habe ich jetzt nichts gefunden.

    Ein Spitz hört sich gut an, der kommt auf jeden Fall auch auf die Liste.

    Wie sieht es denn mit der Lebenserwartung/Gesundheit der anderen großen Rassen aus, die hier vorgeschlagen wurden (Leonberger/Bernhardiner/Neufundländer)?

    Mir wäre noch ein Schäferhund aus der Hochzucht bzw. ein Altdeutscher Schäferhund eingefallen (grade diese sollen ja ruhiger sein). Meint ihr das könnte passen?

    Hallo zusammen,

    es geht nicht um mich, sondern um meine Eltern. Diese wollen sich gerne wieder einen Hund anschaffen.


    Was sie dem Hund bieten können:
    - sie leben in einem großen Haus mit Garten
    - der Hund wäre so gut wie nie alleine
    - viel Liebe ;)
    - sollte mit meinen Eltern etwas sein, könnte ich den Hund übernehmen


    Ihre Wünsche:
    - mittelgroßer bis großer Hund
    - eher ruhiger Hund. Sie würden pro Tag gerne mehrere, dafür aber kürzere Spaziergänge unternehmen.
    - der Hund sollte Wachtrieb mitbringen, also schon anschlagen, wenn sich nachts jemand dem Haus/Grundstück nähert
    - Ansonsten leicht zu händelnder Hund
    - keinen Jagdtrieb
    - möglichst gut sozialverträglich
    - Hundesport liegt ihnen nicht und wird daher auch nicht gemacht werden


    Achso: Ein Welpe kommt definitv nicht in Frage, es soll ein älterer Hund aus dem Tierschutz werden.
    Ich würde aber gerne ein paar "Rassehund- Notseiten" durchforsten, um mal zu schauen, ob da was passendes dabei ist.

    Was ich so lese, könnte der Berner Sennenhund ganz gut passen. Was meint ihr?

    Früher hatten sie einen britischen Langhaarcollie. Ich denke, auch das würde ganz gut passen.

    Habt ihr noch andere Vorschläge?

    @Mondwoelfin Euer Hundeauto hört sich traumhaft an, sehr praktisch!

    Fährt hier jemand einen Ford Focus Kombi und hat eine Doppelbox im Kofferraum?
    Wir planen, über kurz oder lang unser Auto einzutauschen, und eigentlich war ich der Meinung, der Koffreraum vom Focus sollte für die zwei Hunde (50 cm und 55 cm SH) locker reichen.
    Aber irgendwie bin ich mir da nicht mehr so sicher, nachdem die Hunde letztens im Golf Kombi meines Bruders irgendwie nicht soo viel Platz hatten :???:


    Hier, ich xD
    Also ich finde der Kofferraum ist riesig.
    Wir haben eine Doppelbox drin, in der ein Schäfi und ein Schäfimix genug Platz haben :)

    Danke für deinen Tipp.
    Ruhe im Auto klappt super, ihn aus dem Auto holen auch. Das Drama beginnt ca. einen Schritt, bevor wir den Platz betreten.

    Er wurde bisher immer mit Futter bestätigt. Zwischen durch immer eine kurze Spielrunde zur Auflockerung.
    Vielleicht sollte ich das in Zukunft wirklich weg lassen. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass es ihm gut tut, wenn er so ein wenig von seinem Stress den er hat abreagieren kann.

    Darf ich mich mal ausheulen? Oder mag mir jemand Mut zusprechen?

    Bei uns läuft es so: Mein DSH läuft eine tolle Unterordnung (ja wirklich!).
    Trainineren wir zuhause/auf dem Spaziergang/auch mit einem Partnerhund, alles prima.

    Gehen wir auf einen Platz: Katastrophe!

    Das liegt nicht daran dass er dann keine Lust hat, aber er dreht sich dann auf dem Platz so hoch, dass er nur noch
    am Bellen und an konzentriertes Arbeiten nicht zu denken ist :(

    Da es in der alten Hundeschule, in der wir waren, einfach nicht mehr vorwärts ging und auch der Trainer
    mit seinem Latein am Ende war, war ich gestern nun in einer anderen Hundeschule.

    Gleiches Thema: An eine ordentliche Unterordnung war nicht zu denken. Wir haben dann dort noch einmal quasi von vorne angefangen,
    das heißt Grundstellung und Blickkontakt klickern.

    Das hat dann auch einigermaßen funktioniert, trotzdem ist es seeeehr frustrierend, weil ich einfach bald nicht mehr weiß, was ich machen soll :(
    Außerdem fühle ich mich wirklich immer wie der letzte Depp und auch die Leute dort werden sich ja ihren Teil denken

    Ich brauche die BH leider dringend, ansonsten würde ich den Mist sein lassen