Ich danke euch allen schon mal riesig, ihr seit echt klasse!
„Unkomplizierter Mitlaufhud“- das trifft es auf den Punkt :)
Ich wusste dass es um die Gesundheit der Berner nicht sooo gut bestellt ist, aber dass es dann so extrem ist, das war mir nicht klar. Das muss dann auf jeden Fall nochmal überlegt werden.
Wie gesagt, Tierschutzhund steht eh schon fest, deshalb werden sie/wir auch die Tierheime in der Umgebung besuchen.
Ich finde es aber einfach auch immer interessant zu schauen, welche Rassen denn da passen könnten, vor allem deshalb, weil ich mich bei diesen Rassen gar nicht auskenne.
Es soll auf jeden Fall eine Hündin werden,vor allem deshalb, da mein Rüde nicht mit anderen Rüden verträglich ist.
Grinsekatze: Damit hast du natürlich vollkommen Recht. Meine Eltern sind Anfang 60, bisher noch völlig gesund und rüstig, wobei sich das ja leider immer schnell ändern kann.
Allerdings ist vor allem mein Vater der Auffassung, dass ein „richtiger“ Hund eben eine gewisse Größe haben muss. Seine absolute Untergrenze wären denke ich 20 - 25 kg.
Und ehrlich gesagt, bin ich selber auch nicht so der Kleinhundetyp, wobei das natürlich nachrangig wäre.
Hat jemand einen Link zu einer Orga, die auf Molosser spezialiesiert ist? So auf die Schnelle habe ich jetzt nichts gefunden.
Ein Spitz hört sich gut an, der kommt auf jeden Fall auch auf die Liste.
Wie sieht es denn mit der Lebenserwartung/Gesundheit der anderen großen Rassen aus, die hier vorgeschlagen wurden (Leonberger/Bernhardiner/Neufundländer)?
Mir wäre noch ein Schäferhund aus der Hochzucht bzw. ein Altdeutscher Schäferhund eingefallen (grade diese sollen ja ruhiger sein). Meint ihr das könnte passen?