Beiträge von secret08

    Hmm nein in der Richtung kenne ich mich gar nicht aus. Leider auch zu weit weg von uns, ansonsten hätte ich
    dir eine super Therapeutin empfehlen können.
    Aber schau mal, die Links hatte ich abgespeichert.
    Vielleicht ist da jemand in deiner Nähe dabei?

    https://www.physio-akademie.de/fileadmin/user…en_ab_Jan15.pdf

    http://www.vet-physiocation.de/therapeutenliste/

    http://www.tiergesundheitsgesamtverzeichnis.de/suche-tierarzt…iotherapie.html

    Wir waren auch bei Dr. Rosin.
    Er und Dr. Horch sind meines Wissens nach die beiden Spezialisten auf diesem Gebiet.

    Meine Überlegung damals war ehrlich gesagt auch: Wenn es schief geht bzw. nicht hilft, dann ist "nur" das Geld weg und mir stehen noch alle anderen OP Methoden offen.

    Woher kommst du denn?
    Vielleicht kann dir auch jemand einen guten Physiotherapeuten in deiner Nähe empfehlen. Oftmals hilft das ja auch schon recht viel.

    Zu den Futterzusätzen wurde ja schon einiges geschrieben.
    Ich füttere zusätzlich nur glutenfreies Getreide. Glutenhaltiges Getreide soll wohl nicht so gut bei Arthrose sein.
    Wobei das wohl streitig ist, bewiesen ist da soweit ich weiß nichts. Trotzdem fühle ich mich damit wohler ;)

    Die GA war bei uns auch ein voller Erfolg. Vor der GA humpelte meine Hündin immer wieder. Seither nichts mehr!
    Auch mein Rüde hat mittlerweile die GA bekommen (Arthrose im Sprunggelenk) und auch ihm geht es super.

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Nach der Aussage des TA "mit dieser Hüfte wird der Hund keine 12 Jahre alt" hab ich schon etwas Panik. :(


    Lass dich nicht verrückt machen. Als bei meiner Hündin mit einem Jahr die HD festgestellt wurde hieß es: "Sie wird keine 3 Jahre alt."
    Wie gesagt, mittlerweile ist sie 7 und es geht ihr prima.
    Man kann da mittlerweile wirklich viel machen!

    Ich würde es auch zuerst mit konservativen Behandlungsmethoden versuchen. Oder habt ihr in diese Richtung schon was gemacht?
    Eine künstliche Hüfte ist ja schon ein schwieriger Eingriff soweit ich weiß. Ich hätte da wohl auch Bauchschmerzen.

    Meine Hündin ist 7, hat schwere HD, Arthrose und mittlerweile auch Spondylose.

    Sie bekam mit ca. 1 Jahr Goldimplantate und wir gehen regelmäßig zur Physio.
    Von ihren Erkrankungen merkt man ihr nichts an, sie hält mit jedem gesunden Hund locker mit ;)

    Ansonsten gibt es ja auch noch die Muskeldurchtrennung. Das wäre vielleicht vor allem bei einem älteren Hund noch eine Möglichkeit, zumal das ein vergleichsweise geringer Eingriff ist.

    ..bis nächste Woche is ja auch noch n paar Tage hin. Dann sind 3 Wochen nach der OP vergangen, und ich würd auch denken, daß Bewegung den Abbau eher beschleunigt.

    Notfalls, wenn sichs net bessert, Mittwoch nochmal den Doc draufschauen lassen und Wanderfreigabe einholen.

    An der Narbe dürfte nach so langer Zeit jedenfalls nix mehr passieren. Wo solls denn hingehen *neugierigbin.....


    In den Schwarzwald :applaus:

    Naja ich muss ehrlich sagen, wenn es nur um die Narbe ginge, würde ich da mittlerweile wohl keinen Gedanken mehr dran verschwenden :D
    Ich mache mir nur Sorgen wegen dem Wundwasser, ich will ja schon dass wieder alles in Ordnung kommt....

    Ich hab meine Vollbesatzhosen von Pikeur! Die sind absolut ihren Preis wert, auch wenn sie trotzdem etwas höher liegen was den Preis betrifft. Eine davon hab ich jetzt schon 4 Jahre.


    Kann ich absolut unterschreiben.
    Ich habe meine Pikeur Reithose seit ca. 10 Jahren. Mittlerweile ist das Leder etwas durch, aber ansonsten alles noch super.
    Daneben habe ich noch zwei "billigere" Reithosen. (Wobei billig da auch nicht das richtige Wort ist, haben beide 80 Euro gekosten, die Pikeur 120 €). Beide haben nach knapp einem halben Jahr am Leder Fäden gezogen und sind am Reissverschluss eingerissen....

    Wie groß war der Schnitt denn...? Ist die ganze Milchleiste rausgenommen worden, oder nur der Knoten? Das ist doch jetzt auch schon zwei Wochen her, oder?

    Hm, ich gehe da mit meinen Hunden wohl etwas zu robust um. Nach zwei Wochen hab ich noch nicht einmal mehr an irgendwelche OPs gedacht... :ka:

    Der Schnitt ist nicht groß, es wurde auch nur der Knoten entfernt.
    Die OP ist jetzt auch zwei Wochen her, das stimmt. Bis auf das Wundwasser sieht auch alles gut aus.
    Die letzten paar Tage ist das Wundwasser auch deutlich zurückgegangen. Mittlerweile ist es noch etwa Pflaumengroß (vorher ca. das Doppelte).
    Auf der Größe stagniert es jetzt aber. Aber vielleicht muss ich da auch einfach geduldiger sein.

    Hat jemand vielleicht sonst noch einen Tipp was man geben kann um den Abbau des Wundwassers zu beschleunigen?
    Momentan bekommt sie Arnica D 6, 3 mal täglich 10 Kügelchen...

    Sooo, die Fäden sind gezogen und das Ergebnis ist auch da.
    Der Knoten war nur ein gutartiges Lipom :smile: :smile:
    Vielen Dank euch allen fürs Daumen drücken, das hat wirklich geholfen!

    Ein Problem haben wir aber noch. An der Naht hat sich jetzt Wundwasser gebildet. TA meinte, momentan wird nicht punktiert, wir sollen abwarten. Meistens schafft es der Körper alleine, das abzubauen.
    Unterstützend bekommt sie jetzt Arnica D 6. Die Beule ist jetzt auch schon ein wenig zurückgegangen.
    Der TA meinte, bis die Beule weg ist, absolute Schonung :(

    Wir haben nächste Woche einen Wanderurlaub geplant, wenn das bis dahin nicht weg ist muss sie wohl zuhause bleiben :omg:
    Hat jemand vielleicht noch einen ultimativen Tipp, was man da machen kann?
    Ist die absolute Schonung wirklich notwendig oder meint ihr, man könnte zumindest anfangen wieder kleine Runden zu laufen? Würde ein bisschen Bewegung nicht evtl helfen, das abzubauen?
    Langsam steigt sie mir nämlich wirklich aufs Dach...