Beiträge von secret08

    Nur mal rein aus Interesse und weil ich zufällig auf einer Züchterseite darüber gestolpert bin:

    Ich dachte bisher immer, das Verpaaren von (dark) zobel und merle wäre im VDH verboten. Nun bin ich aber auf eine (VDH) Zucht gestoßen, wo genau solch eine Verpaarung ansteht. Habe ich da was falsch in Erinnerung?

    Gaaaanz eventuell soll hier nächstes Jahr auch ein kleines Colliemädchen einziehen :cuinlove:

    Sicher ist das aber noch nicht, da ich mir einfach unsicher bin, ob ein dritter Hund so eine gute Idee ist. Trotzdem suchen wir schon mal schöne Mädchennamen mit C :) Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Wie gesagt, fix ist noch lange nichts, aber ein bisschen rumspinnen darf man ja :smile:

    Darf ich mal mit einer Frage in die Diskussion sprengen? Falls es hier nicht passt sagt einfach Bescheid.

    Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob hier nächstes Jahr ein dritter Hund einziehen soll. Die Rasse steht fest: Es soll, wenn dann ein Collie werden.

    Kurz zu unserer Situation. HIer wohnen meine 9-jährige Mischlingshündin und mein 7-jähriger Schäfirüde. Beide Hunde tolerieren sich, leben aber im Prinzip lediglich nebeneinander her. Jetzt aber zu meinen Bedenken: Mein Rüde hätte mit dem Einzug eines neuen Hundes wohl kein Problem. Ich bin mir sicher, dass er sich freuen würde, einen neuen Hundekumpel zu haben.
    Bei meiner Hündin bin ich mir da nicht sicher. Meine Hündin ist ein Hund, der total auf mich bezogen ist. Draußen versteht sie sich mit anderen Hunden bzw. geht diesen einfach aus dem Weg. Aber hier im Haus wäre sie wohl zumindest am Anfang nicht glücklich, mich teilen zu müssen.

    Im Prinzip würde hier ein dritter Hund somit rein aus meinem Egoismus einziehen. Meine beiden liegen altersmäßig ja leider nahe beeinander und ich hätte einfach gerne einen "Nachfolger". (Irgendwie ein schlimmes Wort :( )
    Ich habe im Moment irgendwie das Gefühl, meine Hündin zu "verraten", bzw. sie unglücklich zu machen, wenn hier ein weiterer Hund einzieht.

    War vielleicht jemand schon einmal in der gleichen Situation? Wie habt ihr euch entschieden?

    Vielen Dank, ich bin wohl ein bisschen paranoid was die Bären angeht :lol: :headbash:

    Noch eine andere Frage. Da ich gerade eine neue Tassomarke bestellen wollte, ist mir aufgefallen, dass unser Tierarzt die Chipnummer falsch in den Impfausweis übertragen hat :mute: Dort ist an einer Stelle jetzt eine Null zu viel.
    Als wir ihn aus dem Tierheim übernommen haben, hatte er nur einen gelben Impfpass. Wir haben uns dann bei der nächsten Impfung einen EU- Heimtierausweis ausstellen lassen. Dabei ist der Fehler wohl passiert. . So kommen wir wohl nicht über die Grenze, oder?
    Da wir nächste Woche aber sowieso einen Impftermin haben, könnte ich mir ja einfach einen neuen Impfausweis ausstellen lassen. Jetzt aber meine Frage: Laut den Einreisebestimmungen muss der Tollwutschutz lückenlos nachgewiesen werden. Habe ich aber einen neuen Impfpass, kann ich ja nur die aktuelle Impfung nachweisen, da in dem alten Impfpass die Chipnummer nicht richtig ist. Oder muss ich dann eine komplette Grundimmunisierung machen?

    Wir überlegen ja auch, dieses Jahr noch Urlaub in Schweden machen. Es soll dann nach Südschweden gehen, da wir leider nur zwei Wochen fahren können.
    Schweden hat uns schon lange gereizt und ich stelle es mir einfach wunderschön vor. Allerdings habe ich ein wenig Angst wegen den Bären |) Wie ist das bei langen Wanderungen? Dort ist ja wirklich alles sehr einsam. Kann mir vielleicht jemand meine Bedenken nehmen?