Beiträge von secret08

    Ich mache mit meinen Mantrailing bis sie nicht mehr sind ...

    Das ist meine derzeitige Seniorin:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war meine vorige:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    flying-paws: Genial, ich bin wirklich schwer beeindruckt! Und ich habe soeben beschlossen, dass ich am Wochenende mit meiner Hündin (die "erst" 12 ist, auch wieder trailen gehe :)

    Das sieht ja toll aus :) Scheint so als würden sie sich da mega wohl fühlen.

    Nur noch eine kurze Frage: Wie bekommst du sie abends denn dann wieder in die Voliere? Ich stelle es mir schwierig vor, wenn sie dann nicht mehr freiwillig ins "Taxi" einsteigen möchten.

    Das klingt toll. Hast du Fotos von deinem Freigehege? Wir haben eine große Voliere, würden den Wachteln im Sommer aber gerne auch ein bisschen frisches Gras gönnen. Also tagsüber wenn wir da sind ins Freigehege, abends dann natürlich wieder in die Voliere.

    Eigentlich sollten wir gar nichts ab bekommen, eigentlich....................

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deine beiden sind so hübsch :herzen1: Darf ich fragen von welchem Züchter sie sind?

    Ich bräuchte auch mal ein paar Meinungen/Anregungen von euch.

    Wir wollen uns im Frühjahr Hühner holen. Bislang leben Wachteln bei uns und wir sind mit dem Hühnervirus infiziert :)

    Wir hätten jetzt die Möglichkeit, die Hühner etwas außerhalb vom Dorf auf einer großen Fläche zu halten. Diese ist von außen bereits eingezäunt und könnte zusätzlich mit einem Weidezaun (Strom?) gesichert werden.

    Nun schwanken wir zwischen zwei Varianten:

    1. Zwerghühner im Garten

    - Vorteil: Die Hühner sind näher bei uns + geringere Gefahr von Raubtieren.

    - Nachteil: Die Fläche wäre kleiner und wir könnten auch keinen Hahn halten.

    2. Große Hühner auf dem Grundstück außerhalb vom Dorf

    - Vorteil: Die Hühner hätten viel Platz. Es gibt viele Büsche & Sträucher zum Verstecken und wir könnten auch einen Hahn halten

    - Nachteil: Die Gefahr von Raubtieren ist natürlich größer und wir brächten eine Lösung für eine eventuelle Stallpflicht.

    Hier in der Umgebung halten viele Leute die Hühner außerhalb. Die haben dann eben zusätzlich einen Stromzaun gezogen und kommen damit gut klar. Laut Auskunft einer Hühnerhalterin hätte sie bislang auch weder Probleme mit Füchsen oder Greifvögeln.

    Was meint ihr? Hält jemand von euch die Hühner außerhalb?

    Der canine spez. Pankreaslipase Index (cPLi).

    Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?

    Meine Hündin hatte >2'000, sie war aber auch sehr, sehr krank und der TA hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass sie durchkommt. Aber der Wert korreliert nicht so gut mit dem Grad der Erkrankung; man kann also nicht sagen, bei 750 ist es mittelschwer....

    Ich würde den Ultraschall machen lassen, abernur beim Spezialisten - ein US vom Haus-TA bringt da gar nichts.

    Meine Hündin hat übrigens erst mal fettarme Sconkost gekriegt: Hühnerfleisch, Hüttenkäse und Reis, dann die VetDiät von Hill's (auch auf Basis von Huhn und Reis). Dann habe ich mir einen Ernährungsplan machen lassen und füttere sowohl Diät-Trofu wie selbstgekochte fettarme Diät aus Fleisch, Gemüse und KH wichtig da ja Fett als Energielieferant extrem reduziert ist).

    Oh 2.000, das klingt wirklich hoch :(

    Momentan füttere ich gekochtes Hühnchenfleisch, gekochte Karotten und Kartoffeln, und das in kleinen Portionen über den Tag verteilt.

    Wir haben leider das Problem, dass sie auch noch starke Futterallergikerin ist. Sie verträgt kaum irgendwas an KH, nur Kartoffeln gehen. Wo hast du den Ernährungsplan machen lassen?

    Ich habe schon einige Angebote im Netz gefunden, weiß aber natürlich nicht, inwieweit das wirklich seriös ist und ich mich auf die Angaben verlassen kann.

    Vielen Dank euch allen.

    Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?

    Das ist wirklich interessant, da es bei uns ja ähnlich war. Auch der Zusammenhang zwischen Spondy und BS finde ich interessant.

    Welches Futter hast du denn dann weiter gefüttert?

    Und würdet ihr sicherheitshalber doch noch einen US machen lassen?

    Hallo zusammen,

    meine älteste Hündin (12) macht mir momentan etwas Sorgen.

    Kurz nach Weihnachten begann sie damit, stark zu stöhnen, wenn sie sich ablegte. Anfangs hatte ich es auf die Gelenke (sie hat HD und Spondylose) geschoben und versucht, das mit Traumeel und Zeel in den Griff zu bekommen. Ansonsten war sie fit, keine Anzeichen von Durchfall/Erbrechen o.ä.

    Da die Symptomatik nach den Feiertagen nicht besser wurde, bin ich natürlich zum Tierarzt gegangen. Es zeigte sich, dass sie sehr schmerzempfindlich am Rücken, aber auch am Bauch war.

    Es wurde dann ein Röntgenbild sowie ein großes Blutbild gemacht.

    Das Röntgen ergab schwere Spondylose (wussten wir, dass es jedoch so schlimm ist hat mich doch etwas schockiert). Ansonsten sieht der Bauchraum mit allen Organen gut aus.

    Auch das Blutbild war in Ordnung. Lediglich die nachgeforderten Pankreaswerte zeigen eine Abweichung.

    Der canine spez. Prankreaslipase- Wert beträgt 720; ab einem Wert über 400 liegt lt. Labor der Verdacht auf eine Pankreatitis vor.

    Sie bekommt derzeit Novalgin Schmerzmittel und Schonkost (fettreduziert).

    Allerdings hat das Stöhnen beim Abliegen nur leicht nachgelassen.

    Der Tierarzt meint, vorerst noch abwarten und wenn es nicht besser wird, machen wir doch noch einen Ultraschall.

    Ich mache mir natürlich trotzdem riesige Sorgen. Sie zeigt ansonsten keine Anzeichen einer Pankreatitis, kein Durchfall, kein Erbrechen, .... Auch sonst ist sie fit, spielt und möchte spazieren gehen.

    Hat jemand Erfahrung mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Was habt ihr nach der Diagnose gefüttert? Da sie futterallergisch ist, ist das natürlich nicht so einfach. Vor der Diagnose bekam sie das Terra Canis Nassfutter. Ich habe gesehen, dass Terra Canis auch ein fettreduziertes Futter anbietet. Was haltet ihr davon? Oder was habt ihr euren Hunden nach der Diagnose gefüttert?

    Was würdet ihr sonst noch abklären? In meinem Kopf schwirrt natürlich immer noch die Angst nach einem Tumor herum, obwohl Blutbild und Röntgen unauffällig waren :verzweifelt: