Beiträge von secret08

    Wir haben ja eine OP- Versicherung bei der Gothaer. Nach einem Jahr musste ich sie bereits in Anspruch nehmen, da sich meine Hündin einen Zahn abgebrochen hat, der dann entfernt werden musste.

    Die Abwicklung war absolut problemlos, ich hatte das Geld innerhalb weniger Tage auf meinem Konto. Ich fand das super, weil die OP mehr gekostet hat, als ich bis dahin an Beiträgen gezahlt hatte.

    Meine älteste Hündin ist nun mittlerweile auch schon 13 Jahre alt und so langsam muss ich mir wohl eingestehen dass sie dann auch zu den Senioren gehört, auch wenn sie im Großen und Ganzen trotz ihrer Krankheiten noch recht fit ist.

    Momentan beschäftigt mich aber ein Thema. Bei älteren Hunden sind Herzprobleme ja nicht selten. Eine Bekannte von mir geht mit allen ihren alten Hunden regelmäßig zum Herzultraschall, um Auffälligkeiten früh zu erkennen.

    Wie haltet ihr das? Unser Tierarzt hört das Herz regelmäßig ab, wenn wir dort sind, dabei ist bislang nichts aufgefallen. Auf welche Symptome müsste ich denn bei Herzkrankheiten achten? Ist ein Herzschall generell zu empfehlen oder nur bei Symptomen?

    Laut dem Plan dürfen wir Fleisch bis zu 4 % füttern. So hoch gehe ich aber nicht. Wir füttern zwei Fleischsorten im Wechsel, einmal mit 2,5 % und einmal mit 3,1 % Fett. Vielleicht muss ich tatsächlich nochmal etwas mit weniger Fett probieren.

    Allerdings war beim letzten Blutbild auch ein Nierenwert nicht mehr in Ordnung. Die fettreduzierte Fütterung kann ja leider oft zu Nierenproblemen führen. Deshalb bin ich gerade wirklich im Zwiespalt :(

    Enzyme gebe ich bislang nicht, aber ich werde meinen Tierarzt darauf ansprechen. Gibst du Enzyme?

    Ich drücke euch die Daumen dass ihr den CPLI wieder in den Griff bekommt. Bei uns hat das Hills Futter leider keine Verbesserung gebracht. Die Schmerzsymptome sind erst besser, seit sie nur noch gekochtes Futter bekommt. Aber bei ganz vielen Hunden schlägt das Hills ja super an. Hätte es bei meiner Hündin geholfen, hätte ich es auch weiter gefüttert, auch wenn ich selber nie ein Freund von Hills war. Aber hauptsache, unseren Vierbeinern geht es gut damit.

    SanSu: Gute Besserung, ihr schafft das!

    Wir reihen uns hier auch mal ein. Meine Hündin zeigte im Januar 2021 plötzlich Schmerzsymtome (Stöhnen beim Hinlegen, erhöhter Ruhepuls und plötzliches Hecheln in Ruhe). Ansonsten aber keine Auffälligkeiten wie Durchfall, Erbrechen oder ähnliches.

    Beim Röntgen zeigte sich zunächst, dass sich ihre Spondylose stark verschlimmert hat und sich quasi im ganzen Rücken Brücken gebildet haben. Ich war da schon etwas beruhigt, denn mit der Spondylose können wir umgehen. Zudem war sie zu diesem Zeitpunkt auch schon 12, also ein Alter, in dem solche Sachen nicht unüblich sind.

    Der Tierarzt hat dann aber trotzdem noch ein Blutbild gemacht und auch den cpli kontrolliert. Der cpli lag zu diesem Zeitpunkt bei 724 (Normalwert unter 200) und auch die Blutfettwerte waren erhöht (ich weiß leider nicht mehr genau, wie dieser Wert genau heißt).

    Woher die Schmerzen aber letztendlich kamen (vom Rücken oder der Bauchspeicheldrüse) lässt sich natürlich nicht sagen.

    Seitdem koche ich fettreduziert nach einem Plan, den ich mir extra habe anfertigen lassen. Wir haben die Werte seither 2 mal kontrollieren lassen. Die Blutfettwerte sind wieder im Normalbereich, der cpli pendelt jedoch immer im gleichen Bereich :( Laut Tierarzt ist das ein Zeichen dafür, dass es sich um eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung handelt.

    Mittlerweile ist meine Hündin wieder absolut fit. Die Symptome aus Januar 21 traten nicht mehr auf. Laut unserem Tierarzt sollen wir sie einfach gut im Auge behalten und die Fütterung beibehalten. Trotzdem macht man sich natürlich Sorgen, wenn der cpli sich dauerhaft auf so einem hohen Wert befindet :(

    Der Groenendael ist auch noch nicht ganz raus, aber auch hier müsste ich einige persönlich kennenlernen.

    Falls gewünscht, kann ich dazu auch Mal was aus einer ganz anderen Perspektive sagen. Eine Bekannte hält und züchtet die Show Version und irgendwie war das eigentlich nur Mal so ne alberne Idee Mal zu gucken, was ihre Hündin an den Schafen macht. Das Resultat: Wir trainieren jetzt schon die dritte Generation an den Schafen.

    Ich bin zwar nicht die Threaderstellerin, aber mich würde das Thema brennend interessieren, da ich auch mit einem Gröni oder Terv als nächsten Hund liebäugele.

    Ich habe bei meinem letzten Jobwechsel kein Zwischenzeugnis dazu gepackt. Das vor allem deshalb, weil ich wusste, dass meine damalige Chefin (Kleinbetrieb) nicht so gut darauf reagieren würde. Bei drei Bewerbungen hatte ich drei Einladungen zum Vorstellungsgespräch und zwei Zusagen. Niemand hat das fehlende Zwischenzeugnis bemängelt :)

    Geschirr:

    Splash trägt ein Massanfertigung von Ulli Gehner. Heisst jetzt anders, da es inzwischen einen Vertriebskanal gibt, aber ich komm grad nicht drauf. Vorher habn wir ca. in halbes Dutzend anderer Geschirre probiert (ua. das Safety und das Grossenbacher), in denen allen er übelst geröchelt hat.

    Falls du drauf kommst wie der Vertrieb heißt, würdest du es mir sagen? Meine alte Hündin hat auch ein Maßgeschirr von Uli Gehner und irgendwann möchte ich auch eins für meine junge Hündin.

    Unsere Gokdakupunktur ist jetzt knapp 11 1/2 Jahre her. Ich habe diesen Schritt wirklich keine einzige Sekunde bereut. Die Prognose der anderen Tierärzte war damals, dass meine Hündin mit ihrer schlechten Hüfte keine 4 Jahre alt wird. Tja, in zwei Monaten wird sie 13 :) Zwischenzeitlich hat sie zusätzlich auch schwere Spondylose an der ganzen Wirbelsäule. Aber wer das nicht weiß, würde es nie vermuten. Natürlich ist sie kein junger Hund mehr, aber gerade auch im Vergleich zu anderen gleichaltrigen Hunden ist sie sowas von fit, und das trotz der Gelenke.