Gut, kämen noch knapp 4 € Versand dazu, aber für den Preis kauf ich den glaube auch mal ![]()
Beiträge von Mapeleca
-
-
Den Memory Trainer gibt es momentan bei raiffeisenmarkt24.de für 38,99 €
Ist das dass gleiche Teil? -
Ich nehme Carla auch auf den Arm. Ganz selten, aber es gibt Situationen und es ist eine reine Sicherheitsmaßnahme.... für Carla.
Ich habe da nichts geübt und das werde und brauche ich auch nicht, denn diese Situationen kann ich, in den 10 Jahren die wir sie haben, an zwei Händen abzählen und da muss sie dann zu ihrem eigenen Schutz durch und siehe da, das Püp vertraut mir nach wie vor blind.
In diesen besonderen Fällen wird der Dackel geschnappt, egal wie, denn das muss schnell gehen und schaffe ich es nicht mehr, den Hund unter meiner Jacke zu verstecken halte ich ihr sogar ihre Schnüss zu. Denn Angst hat die so ganz und gar nicht. Also gehör ich jetzt wahrscheinlich zur Kategorie Tierquäler schlecht hin
Und ich gehöre zu der Kategorie HH, die nicht perfekt sind
Carla ist ja nahezu unverträglich mit anderen Hunden ( Aoleon ja, Arren war eine der wenigen Ausnahmen
) ABER, sie fängt von sich aus keinen Streit an. Sie geht problemlos an kläffenden und knurrenden Hunden vorbei, ohne den leisesten Ton von sich zu geben. Sie rennt niemals zu anderen Hunden und möchte auch absolut keinen Kontakt. Aber sie kann dulden. Wir könnten mit 20 Hunden im Freilauf unterwegs sein, es passiert nichts (Was GsD einige hier durch die Deutschland Tour bestätigen können). Kritisch wird es bei den Hunden, die zu ihr kommen, am besten noch so Holter Polter und sie trotz Drohung berühren. Sie packt dann sofort zu und lässt auch nicht mehr los.
Aus genau diesem Grund nehme ich sie dann hoch, denn idR sind die Gegenüber deutlich größer und bisher waren diese Hunde, die sowieso schon so asozial oder unerzogen waren, die Signale eines klar kommunizierenden Hundes zu missachten, dann auch die, die sich von Carla´s Gekreische dann richtig provoziert fühlten. Denn wenn ich sie hochnehme, ist das die einzige Situation, in der sie kläfft und kreischt. Und ja, ich halte ihr dann die Schnauze zu (nicht zuletzt, weil ich dieses fürchterliche Gekläffe, weder auf dem Arm noch an der Leine, nicht leiden kann) und drehe dem anderen Hund den Rücken zu. Sie knöttert dann noch kurz vor sich hin und gibt dann aber Ruhe. Für sie ist das dann eher das Signal, alles klar, Mutti (sorry
) regelt das jetzt.Wie schon gesagt, versuche ich sie meißt noch, in meine Jacke zu stecken, so das sie für den anderen Hund einfach aus dem Sichtfeld ist. Denn ich habe ja auch immer noch einen zweiten Hund dabei. Vorher war es Lenny, auf den ich aufpassen musste, das der nicht umgerannt wird, weil er sich ja nicht mehr gut auf den Pfoten halten konnte und jetzt Dexter, der aktuell in der Pubertät für jeden Spaß zu haben ist
Und ich weiß ja leider nicht vorher, wann, in den wenigen Fällen, das uns überhaupt mal einer begegnet davon noch ein Hund dabei ist, wo ich in solche Situationen gerate.
Also muss Carla in diesen wenigen Momenten dadurch, wie auch in anderen Situationen, die ich vorher einfach nicht planen kann und es hat unserem Vertrauensverhältnis in keinster Weise geschadet. -
Kurzes Update, falls es interessiert

@just2dun genau das habe ich jetzt auch gemacht. Ich habe eine Physiotherapeutin gefunden, die auch Sporthunde betreut und nächsten Dienstag haben wir unseren Termin. Ich bin wirklich gespannt ob und was dabei rauskommt.
Die liebe @Hotsy hat uns heute ein paar Fotos von Dexter und mir von der Ausstellung geschickt (nochmal gaaaaaanz lieben Dank dafür
) und ich muss sagen, da sieht man eindeutig, das es da eher eine Mischung aus Anspannung, Unlust und "fass mich nicht an" war, die ihn so kruzi hat stehen lassen.
Es sieht schlimme aus
aber man sieht, das es nicht von einem Rückenproblem kommt. Das passte auch tatsächlich zu allen Umständen (Zoff bei uns die Woche, Stress wegen Drückjagdvorbereitung, dann hat er auf der Hinfahrt ja die komplette Box auf links gedreht und dann diese elendige Warterei in der Schlange bei der Ausstellung plus Frauchen super nervös).Nichts desto trotz hat er diesen Buckel mal mehr und mal weniger. Heute mittag z.Bsp. hatte ich die Hunde ohne Box im Kofferraum und im Rückspiegel sehe ich einen ganz deutlichen Buckel bei Dexter, es sah schon fast eher dreieckig und spitz aus als ein runder Buckel. Und dabei ist mir wieder eingefallen, das Dex momentan massive Probleme mit der Box zu haben scheint. Er will da partout nicht mehr rein, nicht mit viel Reden, nicht mit Superleckerli reinwerfen usw. Ich bin mir zu 1000% sicher, das bei mir nichts passiert ist. Bei Männe bin ich mir nicht so sicher, er sagt natürlich, es war nichts
. Nun hab ich die Vermutung, das er sich beim Reinspringen mal den Rücken geprellt haben könnte. Er ist beim Reinspringen ins Auto noch etwas unbeholfen und hüpft manchmal höher als er müsste. Vielleicht kommt es daher. Wir werden sehen. Auf jeden Fall ein Punkt, den ich am Dienstag mit ansprechen werde. -
@anfängerinAlina Danke für den Link. Wenn man es so sieht, hast Du natürlich Recht. Genau die Stelle, wo in der Skizze die Wirbel auch hoch gehen ist es bei Dexter wo ich sie fühle. Und ja, was definitiv stimmt ist, die Ausstellerei liegt ihm nicht und er merkt, das ich dabei furchtbar nervös bin und das wird ihn zusätzlich verunsichern
Frieren tut er allerdings nicht.
Wir werden das sicherlich nicht ewig fortführen, sind wohl beide eher die Wald- und Wiesentypen
Ich hatte ja schonmal in dem Ausstellungsthread geschrieben, das er mega Probleme mit dem Rute hochhalten hat. Momentan sind sein Lulliman und sein Glöckchen Hoheitsgebiet und bitte nicht zu berühren
Sobald ich auch nur versuche ihn hinten etwas rauszustellen fängt er schon an die Furt einzukneifen, was diesen Buckel definitiv begünstigt. Ich habe dann den Tip bekommen, die Rute eben nicht hoch zu nehmen, aber mittlerweile fängt er dieses zusammen ziehen schon an, wenn ich ihn hinten etwas stellen möchte.
Da jetzt sowieso erstmal keine Austellungen mehr sind, werde ich ihn damit auch erstmal in Ruhe lassen und mal schauen, wie er sich weiter entwickelt.Diese Coonhound Skizze war schon etwas übertrieben, wobei die tatsächlich so ähnlich gestellt werden:
(Ich hoffe, den Link eines fremden Fotos darf ich einstellen? Wenn nicht, bitte schnellst möglich wieder löschen, falls einer der Mods das liest)
http://www.tiere-kleinanzeigen.com/export/20160922222016.jpg
-
@Dackelbenny vielen Dank für den Link. Also so schlimm ist es bei Dexter auf keinen Fall. Wenn er normal steht, sieht man es minimal, manche sehen es gar nicht, die den Hund nicht kennen.
Schlimm sieht es tatsächlich aus, wenn er frisst z.Bsp. Und man kann auch definitiv fühlen, das ab Rückenmitte da plötzlich die Wirbel hochkommen.
Ich habe jetzt mal gerade noch Fotos gemacht und zwei von letzter Woche rausgesucht. Ich hoffe, man erkennt es.
Es ist wirklich nicht so stark und ich würde auch wirklich eher von einer aufgezogenen Rückenlinie als schon von einem Karpfenrücken sprechen, dennoch ist es ja immerhin so deutlich, das mich auch die Richterin darauf angesprochen hat.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hab das Bild mal bearbeitet. Und da, wo ich links mit dem Strich angefangen habe, ab da nach hinten hin fühlt man auch deutlich die Wirbel hochstehen und man kann sehen, wie abfallend die Kruppe ist. Klar ist kein Rücken jetzt so kerzengerade wie auf dem Bild, aber man sieht, wo Kruppe und Rute eigentlich sein müssten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ja, auf den letzten beiden Bildern steht er auch ziemlich weit raus, macht aber nichts. Die Rückenlinie müsste ja trotzdem gerade sein. Tatsächlich gibt es Aussteller, die ihre Coonies in diese Haltung stellen und auch bei denen ist der Rücken gerade.
Mal zum Vergleich, so wie hier auf der Grafik sollte die Rückenlinie eigentlich aussehen
Black and Tan Coonhound Information
man sieht auch hier, wie stark bei Dex die Kruppe abfällt, verstärkt durch den aufgezogenen Rücken. Aber tatsächlich war das nicht immer so

Woher dann jetzt

-
Danke Dir. Wir benutzen Caniprevent und ja, ich habe die Befürchtung, das es nicht mehr wirklich wirkt. Vorhaut zurück ziehen, tja, er lässt nicht locker
er ist derzeit so empfindlich an seiner Männlichkeit, da ist eh kaum dran zu kommen. Spülen geht aber gut, das lässt er sich gefallen.
Ich werde mal nachfragen, ob es noch ein Alternativmedikament gibt, oder ob sie in der Praxis vielleicht mal richtig Tiefenreinigen können.
MRT/CT schwebt mir auch noch im Kopf rum, aber unser TA meinte, das wäre jetzt, wo der Hund noch im Wachstum ist einfach nicht aussagekräftig und er riet uns zum jetzigen Zeitpunkt davon ab
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage. Vorsicht lang
Mir selber ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, das Dexter öfters mal einen krummen Buckel macht. Tatsächlich sieht es manchmal so aus, als würden exakt ab Mitte des Rückens die Wirbel nach oben stehen (gefühlt so etwa 2-3) und danach fällt dann schon deutlich die Kruppe ab. Nun waren wir ja am WE in Kassel auf der Ausstellung und da hat mich auch die Richterin darauf aufmerksam gemacht, nicht zuletzt, weil Dexter wirklich elendig keine Lust hatte und demensprechend noch unmotivierter stand, so das man diesen Buckel erst recht sehen konnte.Ich habe vor ca. 1,5 Wochen die Hals- und die Lendenwirbelsäule röntgen lassen, weil er ab und zu plötzlich und erwartet aufjault. Zwar nur einmal kurz aber manchmal während einer Bewegung, manchmal im Stand, manchmal wenn wir ihn berühren, manchmal ohne Berührung. Ergebnis, der Hund ist natürlich noch im Wachstum, zwei Halswirbel sehen leicht verkümmert aus, ansonsten alles im Rahmen und nicht Besorgniserregend. TA (Spezialgebiet Orthopädie) meinte, HWS Syndrom. Dexter gehört von der Anatomie schon zu den anfälligen Rassen (Dobermann, Richback, Boxer, Dalmatiner, Weimaraner etc.) ist das so?
Machbar .... erstmal nix, wenn der Hund nicht deutlich anhaltend Schmerzen und Einschränkungen zeigt. Für diesen Fall hätten wir Schmerzmittel da.
Nun ist mir aufgefallen, das Dexter hin und wieder Probleme mit dem Springen ins Auto hat. Mal geht es leicht wie eine Feder, mal klettert er vorne rein und man muss ihn hinten anheben oder er versucht zu springen und haut dann oft mit den Vorderbeinen vor die Ladekante
so, als wenn er nicht richtig hoch käme. Dann ist mir weiterhin aufgefallen, das er sich öfter streckt, obwohl er nicht geschlafen und auch nicht lange gelegen hat. Es sieht mehr aus, wie ein "Geradeziehen". Er steht dann aus dem nichts da und schiebt die Hinterbeine nacheinander nach hinten raus. Das macht er z.Bsp. auch oft, wenn ich ihm die Pfoten abputze, nachdem ich ein Hinterbein hochgenommen habe.Uns fällt dieser Buckel nun erst recht extrem auf. Selbst beim Fressen oder jeglichen Bewegungen fällt dieser leichte Buckel plötzlich auf. Ich habe gelesen, das kann auch von den inneren Organen/Weichteilen kommen, oder wenn der Hund Schmerzen hat. Bloss äußert er die dann überhaupt nicht. Der springt Hänge hoch und runter, pest in Kurven durch den Wald, zeigt keinerlei Auffälligkeit in der Bewegung. Das einzige was er seit Wochen (ich würde fast sagen, schon seit bestimmt 3 Monaten) hat ist eine Entzündung der Vorhaut. Ich spüle einmal in der Woche für 3 Tage, auch mal 5 Tage am Stück, aber das hält alles nur kurz an. Kann es sein, das sich da an der Harnröhre, Harnleiter, Blase irgendwas gebildet hat, was ihn diesen Buckel machen lässt? Oder kann sowas einfach plötzlich kommen und es ist einfach nur anatomisch?
Ich frage mich halt, warum das dann erst jetzt auffällt bzw. aufgetreten ist und würde das gerne nochmal kontrollieren lassen.
Wozu würdet Ihr raten, TA oder Physiotherapeut? Nochmal die komplette Wirbelsäule röntgen lassen?
Kann man so einem Buckel oder von mir aus angehenden Karpfenrücken entgegen wirken?Mich stört es nicht grundsätzlich, ich möchte nur nicht, das sich daraus später etwas entwickelt, wenn ich jetzt dagegen etwas unternehmen könnte.
Schon mal ganz lieben Dank, vor allem auch fürs Lesen des langen Textes

-
Geht um Qualzuchten, ist aber schon von 2013 (also wahrscheinlich ne Wiederholung) und auch nur 45 Minuten lang :|
-
Wir sind Samstag auch in Kassel!
Passend dazu hat Madame sich gestern den Hintern am Ofen versengt...
Ich hoffe das fällt dem Richter nicht auf...
also mich würde es nicht wundern, wenn entweder bei Euch oder bei uns bis Freitag noch was passiert
Ich mach drei Kreuze, wenn wir heile angekommen sind 
Wir sind demnach auch in Kassel. Samstag um 10 Uhr und Sonntag um 12.30 Uhr.