Ich werde ja nun auch den JS in Angriff nehmen. Und ich kann tatsächlich sehr gut schießen (nicht auf Tiere versteht sich, auf dem Schießstand
). ABER, ich werde nicht eines schießen, solange es kerngesund ist. LG regt sich immer auf "wofür willst Du dann den JS machen?" Ich möchte ihn, damit ich die Hunde auf Prüfungen führen darf und damit ich Nachsuchen durchführen darf. Und da ist es halt für mich was anderes. Das Tier ist idR schon verletzt und muss erlöst werden, das könnte ich. Aber ich kann einfach keinem gesunden Tier einen Schuß antragen, wo ich nicht sicher sein kann, das der erste Schuß auch tödlich ist. Dieses Gefühl, da läuft ein Tier rum, welches ich verletzt habe
Ich hatte erst vor einen Kompaktkurs zu machen, aber selbst mit Top Konditionen durch gute Bekannte war das noch ein Haufen Geld. Und so werde ich mich jetzt bei der KJS anmelden und den Halbjahreskurs dort machen.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat für seinen Golden auch den JS gemacht und der reist mittlerweile um die ganze Welt mit dem Hund für die Working Tests. Der Hund ist in seinem Element, beide glücklich.
@Anju&co ich gehe ja auch öfter mit auf den Ansitz oder bei Drückjagden als Treiber mit, und habe ja wie gesagt bis dato auch noch keinen JS. Das geht also und ist auch total spannend. Was wirklich richtig toll ist, wenn man als Treiber unterwegs die Hunde arbeiten sieht 
Bei uns ist es einfach so, wenn einer Jäger ist und man nur Jagdhunderassen hat, dann zieht der ohne Jagdschein einfach irgendwann den Kürzeren bei den Hunden. Das war bisher immer so. Dex ist ja noch in der Ausbildung und lernt langsam, der hängt noch an "Mutti"
Aber das wird sich ändern und das weiß ich. Wenn ich nun auf eine Art und Weise auch jagdliche Arbeit mit den Hunden mache, wird das hoffentlich mal anders....
Und da ja nun nächstes Jahr ein Coonie Mädchen hier einziehen wird (um jetzt irgendwie mal wieder zum Thema des Threads zu kommen
), wird es langsam Zeit, das ich mich mal um nen Kurs kümmere 