Beiträge von Mapeleca

    Sehr interessant.


    Was haltet ihr denn von der Aussage oder was könnte die Begründung dahinter sein?

    "Man sollte nie den Welpen nehmen der als erster zu einem gelaufen kommt."

    Ich habe das inzwischen so oft gehört.
    Ich hätte ja eher ein Problem mit dem Welpen,der verschüchtert in der Ecke sitzt u.so gar nicht interagiert.

    Carla war so ein "Eckenpenner" :D Die war der einzige Welpe, der bei unserem ersten Besuch fettgefressen und zufrieden in der hintersten Ecke schlummerte und keinerlei Anstalten machte, sich mal zu uns hin zu bewegen. Der Züchter ist in die Wurfbox und hat die faule Kröte geweckt und uns auf den Arm gesetzt. Wir hätten tatsächlich niemals nicht einen besseren Dackel bekommen können. Und faul ist die auch heute noch :lol: Und das schlimme ist, hätten wir damals mehr Ahnung von Teckeln gehabt, hätten wir sie niemals genommen, Gott bin ich froh, das wir alles richtig gemacht haben ;)

    Hier war es bisher immer gemeinsame Entscheidung von Halter und Züchter.

    Außer bei Dash, wo ich mich bewusst rausgehalten habe (weil ich auf Grund optischer Vorlieben, die extrem ausgeprägt waren, weil der eine Welpe 100% dem entsprach, was ich toll finde und der andere 100% das Gegenteil davon war, nicht zu einer objektiven Entscheidung fähig gewesen wäre).
    Ich hab beschrieben was ich möchte, bekam die Antwort welcher besser passt und einige Videos, wo man den Vergleich gut sieht. Und damit war die Entscheidung getroffen.

    So ähnlich war es bei uns auch. Auch hier war es eine gemeinsame Entscheidung von Züchter und Käufer. Am liebsten hätten wir eine Hündin gehabt. Es gab aber nur eine Hündin im Wurf, die wir auch auf jeden Fall hätten haben können, aber sie passte vom Charakter her überhaupt nicht zu Carla.
    Lediglich ein Rüde fiel für uns raus, weil der zur Polizei ging und den hat auch der Züchter zugeteilt. Zwischen allen anderen hätten wir wählen können, aber nur zwei hat der Züchter uns empfohlen. Sprich die kamen für das in Frage, was wir wollten und suchen.
    Und nach dem zweiten Besuch (die Welpen waren 6 Wochen alt) haben wir uns dann nochmal umentscheiden dürfen (auch auf Empfehlung des Züchters), weil unsere erste Wahl sich anders entwickelte, als zuerst vermutet.
    Hach, ich schwelge gerade in Erinnerungen (sorry fürs OT :ops: ), soooo lange ist das schon wieder her. Ich brauche dringend wieder einen Welpen :lol:

    Ich muss noch was ergänzen, gibt es Alternativen zu dem Kärcher? Die Kritiken sind ja nicht so berauschend. Ich brauche definitiv keinen "Saug"wischer, denn bei unserem Dreckaufkommen muss ich auf jeden Fall vorher saugen. Aber ich möchte ein leichtes und leicht zu bedienendes Wischgerät, das wirklich sauber arbeitet. Also falls es da noch Alternativen zum Kärcher gibt, wäre ich für Tips dankbar.

    Ich klink mich hier mal mit ein. Eigentlich war es bis dato noch ganz ok mit meinen Haushaltsgeräten, WENN, ja WENN man hier noch nicht mitgelesen hat :lol:
    Heute ist unser Gastpinkler (SchwieMu´s Hund) wieder ausgezogen und ich muss wischen, alles. Es stinkt einfach überall nach Pi und jetzt hab ich gar keine Lust, das mit meinem ollen Wischer zu machen. Nun lese ich hier, Kärcher FC5 :D Will ich haben, aber ich brauche kurz ein paar Infos dazu.
    Wenn ich das genauso bei Google eingebe, kommen da irgendwie verschiedene Varianten!? Auf was muss ich achten und kann mir Jemand in 1/2 Sätzen erklären, wie das Teil genau funktioniert bzw. angewendet wird? Gibt es Böden, die für den FC5 gar nicht geeignet sind?
    Ich brauche auch noch nen neuen Sauger, aber der FC5 ist jetzt erstmal das Objekt meiner Begierde, zum Sauger komme ich die Tage nochmal bzw. vielleicht hab ich mich dann auch noch intensiver hier durchgelesen :smile:

    @whitekessy und @persica
    Adaptil wäre natürlich mal einen Versuch wert gewesen, das hätte ich sogar noch da gehabt :headbash: Mit Zylkene und Relaxan kenne ich mich nicht aus, behalte das aber fürs nächste Mal im Hinterkopf.
    Leider (ich muss auch ein bißchen sagen Gott sei Dank) ist der Kleine seit heute wieder zu Hause. Frauchen hat ihn heute mittag abgeholt. Sie ist rein gekommen und er hat echt noch mal alles gegeben mit der Pinkelei. Es war ihr total unangenehm. Nun gut, erstmal ist es jetzt nicht mehr unser Problem, ein Problem bleibt es dennoch und ich möchte da echt gerne dran bleiben, zumal der nächste Besuch ja nicht so lange auf sich warten lassen wird.

    Schilddrüse wurde, soweit ich weiß, noch nie untersucht. Ich werde ihr mal vorschlagen, das kontrollieren zu lassen.
    Ich könnte mir aber tatsächlich auch vorstellen, das es mit dem Chip zusammen hängt. Den Chip hat er damals (vor knapp einem Jahr) hier bei uns in der Klinik bekommen. Da hab ich nächste Woche eh nen Termin mit Carla und werde da mal nachfragen.

    Interessant war übrigens noch zu sehen, das er bei uns nach ca. 1 Woche verstanden hat, hier gibt es kein Spieli und auch nicht mehr gesucht hat. Kaum war Frauchen da, ist er zu einem Schrank gelaufen, hat sich davor gehockt und gejummelt, gekläfft, gemotzt. Dann ist er zum Frauchen gelaufen und hat sie angestupst und dann wieder zum Schrank. Und sie hat uns auch nochmal bestätigt, das sie pro Tag 1-2 Stunden Bällchen mit ihm spielt :ugly: Der ist dann wirklich wie in Trance und kaum noch ansprechbar. Auch nicht schön, ob das aber nun mit dem Pinkelproblem was zu tun oder ein ganz eigenes Problem ist, kann ich noch nicht beurteilen.

    Ich danke auf jeden Fall Allen hier für ihre Anregungen, Tips, Hilfestellungen :gut:

    @Dackelbenny hm, aber er ist ja oft hier. Also er kennt uns von Anfang an, die Hunde ebenfalls (wobei, nee, Dex kam ja später) und er ist ja alle paar Wochen hier. Anderer Tagesablauf, das stimmt dann doch schon. Hier ist ja auch ansonsten immer viel los, weil die Jäger hier, sich vorm Ansitz häufig bei uns treffen.
    Freien Zugang zum Garten hat er hier allerdings auch, wenn es nicht gerade schüttet, haben wir die Tür auch meißt offen. Er geht aber, im Gegensatz zu Carla und Dex nur selten einfach so raus. Und das, obwohl er hier ebenerdig raus kann, bei SchwieMu muss er erst ne Treppe runter. Gut, Ihr Garten ist komplett abgeschottet und umzingelt von Nachbargrundstücken, bei uns kann er ja weit raus schauen und da ist auch immer was los.

    Ich bin übrigens mittlerweile der Überzeugung, das komplett ignorieren nicht der richtige Weg ist. Ich glaube, er versteht es nicht, das er im Haus überhaupt keine Ansprache erhält :verzweifelt: Das man einen reinen Freudenpinkler ignoriert, bis sich die erste Aufregung gelegt hat, verstehe ich. Aber er pinkelt wirklich immer und bei LG ist es noch schlimmer. Der kann ihn im ganz ruhigen Ton nett ansprechen, zack, läuft ein Stritzer raus und ich habe das Gefühl, es ist ihm total unangenehm :ka: Und es ist schlimmer geworden, ich hab das Gefühl aus Unsicherheit, weil wir ihn so ignoriert haben.
    Gestern Abend z.Bsp. War es definitiv Angst, er hat sich richtig runter geduckt, Rute eingeklemmt, Blick abgewendet, als wartet er auf Strafe oder Ärger. Aber das ist auch nur einen Moment so, im nächsten springt er wieder freudig durch die Gegend, ich hab sowas noch nie erlebt!

    @naijra ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Er kann bei SchwieMu jederzeit in den Garten, hat da also keine Not und er löst sich ja nicht komplett, das ist jedesmal so ein Stritz. Stubenrein war er auch schon vorher, kam ja erst mit vier Monaten zu ihr. Dem Hund fehlt es dort an nichts, außer an sinnvoller Beschäftigung. Er darf auf die Couch, ins Bett, bekommt alles was er braucht (oder auch nicht) und sie sagt ja, das er es bei ihr nicht macht :ka:
    @SanSu morgens alles eine Stunde eher ;) Aufgrund meiner Arbeits-und Pausenzeiten gibt's bei mir diese 4 Stunden Taktung, kann aber in Länge, Uhrzeit, Beschäftigung usw. auch variieren. Darauf bezogen, ist das natürlich schon deutlich anders/mehr als zu Hause, da hast Du Recht. Aber er freut sich auf jeden einzelnen Spaziergang wie verrückt. Da kann ich ihn unmöglich da lassen, wenn er quasi schon wedelnd in der Tür steht.

    Mir tut er ja auch leid, und am liebsten würde ich ihn hier behalten. Aber natürlich gibt sie ihn nicht her. Ich würde ihm nur zu gerne ein bißchen helfen können.

    Hm, also ich bin schon zu Hause, arbeite ja im Homeoffice. D.h. die Hunde bekommen schon zwischendurch Ansprache, dürfen auch in den Garten, bekommen mal was zum Kauen zwischendurch usw. aber meißtens liegen sie, Dex eh und der Dackelmann jetzt auch, neben meinem Schreibtisch.
    Was er noch macht, er ist ein Anhängsel, immer und überall. Wo ich bin, ist auch der Hund. SchwieMu ist übrigens auch den ganzen Tag zu Hause, ausser eben das übliche wie Einkaufen, Arzt, mal zum Yoga oder Golf. Also eigentlich finde ich die zwei Haushalte nicht extrem unterschiedlich, ausser das wir noch zwei Hunde haben, mit denen er aber, jetzt so aus meinem Blickwinkel keine Probleme zu haben scheint. Carla ist ja eher ignorant, da nähert er sich auch gar nicht und mit Dex klappt es richtig gut.
    Stress, ich weiß nicht, bei ihm ist es ja so, sieht er etwas, was in seinen Augen als Spiele geeignet ist, flippt er richtig aus und gibt auch keine Ruhe, bis das weg und zwar komplett weg geräumt ist, also nicht bloss auf den Schrank legen, denn dann kläfft er im Dauerton den Schrank an. Dann wäre er definitiv im Dauerstress, weil er das den ganzen Tag lang ohne Pause macht (vorausgesetzt, man würde ihn lassen, was SchwieMu ziemlich oft macht).
    Ich bin da echt überfordert, so einen Freak hab ich wirklich noch nie gesehen und er ist so sehr in sich gefangen, das tut einem in der Seele weh. Das Pinkeln nervt aber eben leider trotzdem. Fürs nächste Mal (und das wird nicht lange dauern) werde ich das mit dem Kragen probieren.
    Immer wenn es SchwieMu zuviel wird, wird der bei uns einquartiert. Ich werde vorbereitet sein ;)

    Er ist jetzt 2,5 Jahre alt, nicht kastriert, aber gechipt. Sie hat ihn bekommen, da war er 4 Monate alt. Da hatte er das Problem definitiv nicht.
    Er hat das sonst bei uns nur gemacht, wenn er einen morgens das erste Mal gesehen hat, also da wirklich mehr Freude- oder Erwartungspinkeln.
    So schlimm wie dieses Mal ist es noch nie gewesen. SchwieMu sagt, er macht das bei ihr nicht. Wie gesagt, ich kann es nicht beurteilen, dafür sind wir zu selten da und bisher ist es auch noch nie sooo negativ aufgefallen, das ich bei einem unserer Besuche mal explizit darauf geachtet hätte.
    Eigentlich hat er hier einen ziemlich geregelten, langweiligen Alltag. Morgens um halb neun halbe Stunde Gassi zusammen mit Dex. Dann füttern, dann pennen bis ich Mittagspause habe. Um 13 Uhr gehe ich mit allen Dreien ne Stunde, incl. paar Kommandos üben, Tricksen usw., nichts was ihn aufdrehen könnte.
    Dann gibt es einen Nachmittagssnack, anschließend Ruhe bis Feierabend oder zumindest bis 18 Uhr. Dann letzte Runde, 1 Stunde nochmal mit allen Dreien, da lasse ich sie meißtens tun was sie wollen. Dann füttern, evtl. später nochmal ne halbe Stunde tricksen (da hat er total Spaß dran und das warten im Körbchen, bis er an der Reihe ist, tut ihm gut) oder die Hunde tummeln sich noch was im Garten rum.
    Allgemein ist er ein totaler Hektiker und man muss gut aufpassen, das man ihn nicht puscht, er reagiert da auf kleinste Signale.

    @Cinnemaus Sie hat eine Putzfrau die mehrmals die Woche kommt, daher würde man es wahrscheinlich eher nicht riechen.
    Tatsächlich beschwören kann ich das natürlich nicht, das er das bei ihr auch macht.
    Vielleicht noch ein paar kurze Eckdaten dazu. Sie geht max. 1x am Tag mit ihm raus. Entweder eine ruhige Runde durch den Park oder sie trifft sich mit ihren Hundedamen, wo die Hunde dann alle freilaufen und die Damen quatschen. D.h. er hat schon Kontakt zu anderen Hunden, in jeglicher Größe. Allerdings ist er zu Hause mit ihr alleine. Dort gibt es dann Ballspiele bis zum umfallen. Wenn man zu Besuch ist, dann ist dieser Hund dort nicht ansprechbar und man selber kann sich auch kaum unterhalten, weil der nur kläfft und kreischt und zum Spielen auffordert.
    Eigentlich haben wir das Gefühl, das er hier deutlich ruhiger ist als zu Hause. Und er kennt das hier ja auch, weil er öfter hier ist. So schlimm wie dieses Mal war es aber sonst nie. Er spielt mit Dex und selbst mit Carla kommt er gut klar.
    Eigentlich wäre ich geneigt zu sagen, er fühlt sich hier wohl. Evtl. interpretiere ich das aber auch falsch, durchaus möglich :ka: