Ja, so ist es. Bei uns gibt es keinen Klub oder Rassezuchtverein :/
BTW, der VDH hat Geschäftszeiten, die mit meinen Arbeitszeiten nicht kompatibel sind
Muss ich mal zwischendurch versuchen ![]()
Beiträge von Mapeleca
-
-
-
Ich hab auch schon wieder eine Frage (oder nee, zwei)
Wo kann ich denn sehen, auf welcher Ausstellung eine ZZL durchgeführt wird, wenn eine Rasse keinen eigenen Klub hat, also nur unter dem VDH läuft? Und wie meldet man das dann?Und es gab doch mal eine Liste der Kliniken/Ärzte, die das Röntgen für ZZL durchführen, also die dann vom VDH anerkannt werden. Hat die zufällig noch Jemand oder kann mir sagen, wo ich die finde? Ich weiß noch, die war schön nach PLZ sortiert

-
-
Ich hab mal wieder eine Verständnisfrage
Gelten im Ausland dieselben Regelungen wie in DE bzgl. Starterlaubnis/Klasseneinteilung?
Also mal kurz. Hier in D könnte man ja einen Hund, der den Titel Bundessieger, Europasieger oder German Winner hat, auch in der Championklasse melden (auch wenn er noch keinen Championtitel hat, Jugend CH zählt ja nicht), wenn man zusätzlich eine Anwartschaft eines Championtitels auf einer anderen Ausstellung bekommen hat, oder? -->Die Titel „Bundessieger“, „VDH -Europasieger“ und „German Winner“ berechtigen nur in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Rassehunde - Ausstellung zum Start in der Championklasse.
Wenn ich nun in Holland melde, könnte ich da in der Championklasse melden, weil Dex den Bundessieger hat, sowie diverse Anwartschaften auf den dt. Champion VDH? Ich wurde gefragt, ob ich das tun würde, damit man sich in der offenen Klasse nicht in die Quere kommt.
Eigentlich möchte ich das nicht, weil die andere Person sich noch gar nicht sicher ist, ob sie meldet und ich finde eine Meldung in der Championklasse irgendwie bescheuert, wenn man noch keinen Championtitel hat. Erst recht, wenn die andere Person dann doch nicht meldet
Aber ich weiß eben auch nicht, ob das in Holland überhaupt gilt
-
@Helemaus Dankeschön

ABER, oh nee, ich wollte wirklich Niemandem die WDS ausreden, um Gottes willen. Ich wollte Euch nur meine Erfahrungen mitteilen und das ICH da nicht hinfahren werden
Zur WDS werden die die Hallen sicherlich etwas netter gestalten und wahrscheinlich auch die Beschilderung deutlicher und mehrsprachig anbringen.
Was bleibt, sind die restlichen Gegebenheiten, die für mich halt ausreichen, dort nicht nochmal hinzufahren.
Ich bin so traurig, nicht in Leipzig gewesen sein zu können. Ich habe so viel Gutes von der WDS gehört und gelesen, alleine deswegen würde ich sagen, das ist nicht zu toppen
Aber ich möchte Niemanden beeinflussen. Jeder hat ja auch seine Prioritäten anders gesetzt, andere Ansprüche, anderes Empfinden usw. und sollte sich daher selber ein Bild machen. -
Ich finde diese Puzzlewürfel toll, also wo man alle Würfel auf die richtige Seite drehen muss um ein Bild zu bekommen.
Gibt es aus Holz oder Plastik.
Sowas hier PuzzlewürfelDanke @Ocarina die sind klasse. Ich weiß zwar nicht, ob das für den Kleinen nicht schon "zu wenig" technisch ist, aber ich schaue mir die mal alle an.
Danke auch @miamaus2013 ich glaube, Vorlesen ist da eher nicht so der Renner. Der hat Hörbücher auf dem iPad, die er sich selbstständig anhört :/@straalster Danke, das kenn ich gar nicht, muss ich direkt mal googeln

-
Ich würde gern mal nach Österreich auf eine 2-Tagesausstellung :) Vielleicht schaffen wir es ja, zusammen hinzufahren?
Na wie schon geschrieben, Ehrenring ist bei uns nicht drin

Das finde ich eine richtig gute Idee
lass uns mal schauen, wann wo was passendes ist. Ich würde mich riiiiiiesig freuen!!! -
Eine dringende Frage an die Muttis mit Kleinkindern.
Ich dachte, ich komme um ein familiäres Weihnachten drumherum, klappt nun nicht. Jetzt kommt auch mein Bruder mit Frau und meinem kleinen Neffen und nun brauch ich für den Knirps noch auf die Schnelle ein Geschenk
Der Kleine ist jetzt eindreiviertel Jahre alt, wird im März Zwei. Was kann man denn da schenken? Problem ist, der ist ziemlich schwierig. Er ist ein Sagrotankind. Der wird wirklich unentwegt mit Tüchern abgeputzt, mittlerweile macht er das schon selbstständig. Ich hab so lustige Knete gefunden, aber damit wird der nicht spielen wollen. Der ekelt sich davor, sich dreckig zu machen. Er isst auch nicht mit Fingern, weil er das fies findet. Deswegen fürchte ich, wird der die Knete nicht anfassen wollen (in den Mund würde der sowas gar nicht schieben, davon ginge keine Gefahr aus). Altersgerechetes Spielzeug wird auch schwierig, er kann schon iPhone, iPad, Fernseher usw. bedienen
Ich bin gerade mal total ratlos und klar, es eilt. Ich kann die aber auch nicht fragen, das wird mir echt zu teuer, was die sich für den wünschen und zudem wären die glaube ich entsetzt, das ich nicht eh schon längst was für ihn besorgt habe. Menno, genau sowas wollte ich nicht. Jetzt artet das doch wieder in Stress aus
-
Dankeschön @belgier05 und @Itundra

Salzburg und Graz, hach ja, da würd ich gerne hin. Leider viiiiiiiiel zu weit weg
Ich fahr ja nun idR alleine und ich muss sagen, das ist ganz schön anstrengend, sobald das die 2 Stunden überschreitet. Amsterdam wäre ja fast schon zum Übernachten gewesen. Zumindest hab ich das sonst immer gemacht. Alles was länger als 2,5 Stunden Fahrt eine Strecke war, hab ich übernachtet. Gut, macht natürlich auch nur Sinn, wenn man beide Tage, bzw. zwei Tage hintereinander dran ist.@Czarek ich glaube, wenn es so wie bei Dir abläuft, ist mir das auch egal, wie es um die Hallen drumherum aussieht. Also wenn wir z.Bsp. früh dran und danach auch fertig sind. IdR ist man dann ja kurz nach mittag wieder zu Hause und kann mit dem Hund getrost noch ne schöne Runde laufen. Hast Du Recht. Ich glaube, mir ist das jetzt nur so extrem aufgefallen, weil ich halt an zwei WE´s hintereinander auf den Ehrenring warten musste (was ja nun nicht automatisch auf jeder Ausstellung der Fall ist
). Fakt ist, es ist echt schöner, direkt um 9 dran zu sein. Diese Warterei macht einen echt wahnsinnig und je länger das dauert, desto schwieriger wird es, Dex vom Sleep Modus wieder in den Aktiv Modus zu fahren 
Trotz allem hat mir Amsterdam wirklich nicht gefallen. Ich habe auch (weil das Parkhaus einfach nicht gut ausgeschildert war) drei Ehrenrunden um diese Hallen gedreht mit dem Auto, bis ich endlich die Einfahrt zum Parkhaus erfragen konnte. Es ist halt sehr viel Verkehr drumherum, vielspurig und städtisch, das hat es an einem Freitag dann auch nicht einfacher gemacht. Und es gab überhaupt keine Möglichkeiten, mal anzuhalten und in Ruhe nochmal zu schauen. Aber das ist halt wirklich eher mein Empfinden. Ich bin dann alleine unterwegs auch echt etwas hektisch, wenn man dann die Sprache auch nicht lesen/verstehen kann
