Beiträge von Zaphira81

    Weil es so vorgeschrieben ist und der Richter das hören muss ;)

    Das ist kein Argument...grad die Frauen brüllen sich "die Lunge aus dem Leib"...unnötig, wenn der Richter nicht 2km weit weg sitzt/steht, hört der auch ein kurzes gerufenes/gesprochenes "Aus" oder "Sitz", dazu muss man nicht so unnütz brüllen...

    Mal davon ab, dass es kaum noch Deutsche Schäferhunde im Dienst gibt (in der Verhältnismäßigkeit zu allen eingesetzten Rassen), kann mir mal bitte jemand ein nachvollziehbares Argument/einen plausiblen Grund dafür nennen, warum bei diesen Videos die Hunde angebrüllt werden?
    Mmn sollte ein gut ausgebildeter Hund auf _leise_ Kommandos hören und auch "im Trieb" ansprechbar sein (bevor wieder so ein Argument in den Raum geworfen wird :roll: )

    Für die Knötsch kommen auch nur noch Zugstopps infrage - die sitzen immer gut und sie kommt auf keinen Fall raus, es scheuert nix, sie sehen super-schick aus....

    Ich kaufe auch "nur" noch hier: http://www.maulhundezubehoer.de/de/halsbaender…ender-stop.html
    Wenn ich auf den Dortmunder VDH Messen/Ausstellungen im Mai und Oktober bin, bin ich immer alle 3 Tage an deren Stand und halte mich da stundenlang auf, um mich in den Stoffhalsbändern zu verlieren :cuinlove: :ops:

    Mücke kann im Notfall "ihre Ohren einklappen" und kommt somit also aus wirklich jedem normalen HB raus, Geschirre scheuern alle nach kurzer oder längerer Zeit und also gibt es nur noch die weichen Maul-Zugstopps. :herzen1:

    Ich hätte sehr gerne Mückes "Zwinger"-Namen genommen, ich finde Seiran Li (vom Zhengshou sehr schön für einen chinesischen Hund...leider konnte mir bisher keiner sagen, wie man das nun wirklich richtig ausspricht :verzweifelt:
    "Mücke" hab ich aus lauter Verzweiflung übernommen, mir gefällt der Name kein bisschen und eigentlich wäre mir sehr wichtig gewesen, sie umzunennen nach Übernahme - aber seit 3 Jahren zerbrech ich mir den Kopf über einen passenden Rufnamen außer eben Seiran Li...

    Von meinen Wunschzüchtern die Kennelnamen würde ich zu 99% übernehmen - die klingen alle super und die Züchter machen sich echt viel Arbeit mit den Überlegungen.
    Aber keine/r wäre böse, wenn ich's nicht tun würd...

    Eigentlich ist Bier im Normalfall herb. Wenn es süß ist, darf es sich nicht mehr Bier schimpfen ;)
    Aber mein Zwerg hat schon als Welpe gern die Hälse von Bierflaschen abgeleckt, auch jetzt noch muss man jede Bierflasche vor ihm retten xD Auch auf der Straße abgestellte Flaschen oder Scherben, die noch Geschmack haben, findet er gut (hab ihm letztens eine Scherbe aus dem Maul geholt, auf der er genüßlich rumgelutscht hat :verzweifelt: )
    Aber ich kenne viele Hunde, die den Geschmack mögen (was nicht heißen soll, dass sie es auch kriegen sollen :D)

    :D Nicht nur Hunde - mein Kaninchen Cleo steht extrem auf Bier (so weit ich das irgendwie verhindern kann, hat sie natürlich KEINEN Zugriff drauf!), nur Malzbier findet sie scheußlich ^^
    Da sie aber auch mit Vorliebe (rohes) Fleisch frisst, hab ich das schon vor 7 Jahren als "Macke" abgetan. Ausnahmen (=meine Cleo) bestätigen halt immer die Regel (= vom vegan lebenden, nur Heu/Wiese und frisches Gemüse/Obst fressenden und ausschließlich Wasser trinkenden Kaninchen)...

    Die griechische Zucht, die ich wirklich toll finde, nennt sich "Kynon Melathron Kennel" (http://www.kynon.gr/), Efialtis (einen ihrer Rüden) kann man auf YT sehr schön sehen:

    https://www.youtube.com/watch?v=M99pVb_NxcU

    Den Deckrüden, den ich so unglaublich großartig finde, findest du hier: http://www.treasure-of-dali.de/

    Dann gibt es natürlich auch die chinesischen Kennel, aus denen eben dieser Rüde und auch ihre Hündin stammen, ich glaube, die Hündin, die dich optisch so anspricht, kommt aus einer der beiden Zuchten.

    Ich kenn die Züchterin flüchtig, noch aus der Zeit, als sie mit einer Halbschwester von meiner Hündin (die exakt denselben Zwingernamen tragen, daher hatte ich zu ihr Kontakt gesucht, weil mich das sehr verwirrte) noch züchtete im VRZ.
    Sie war superlieb zu mir damals, hat mir Kontakte zu "alten Shar Pei-Hasen" vermittelt usw.

    Ich mag allerdings die Zucht nicht, aus der ihre jetzigen Zuchthunde kommen, daher würde bei mir keiner einziehen.
    Wie gesagt, ich hab mein Herz eher an die traditionellen Chinese Shar Pei verloren, die westlichen "Faltenmonster" finde ich zu übertypisiert, zu wenig gesund...der alte Standard hatte ein Gewicht eingetragen von 18-25 kg, die meisten Pei, die ich kenne, die in der Zucht eingesetzt werden, wiegen deutlich mehr und sehen entsprechend aus - das mag ich nicht. Diese Rasse ist ein agiler Arbeitshund und nur, weil man eben meint, er sei "schwer zu erziehen" (was wirklich noch sehr viele Besitzer behaupten), füttern ihn halt einige Menschen "etwas zu viel"...traurig für die Rasse, die ohnehin schon mit so vielen Problemen zu kämpfen hat und leider Gottes so, wie sie hier gezüchtet wird, zu recht als Qualzucht angesehen wird :(

    Ich bitte aber euch andere Shar Pei-Halter, mir meine Worte nicht übel zu nehmen, ich liebe diese Rasse und es wird immer wieder ein Pei werden - aber die Zucht geht leider in die ganz falsche Richtung in meinen Augen und ich bitte daher Neuinteressenten immer fast schon inständig, sich über Youtube oder ähnliche Seiten einmal den Shar Pei in seiner Ursprungsform anzuschauen, sich vor Augen zu führen, was dieser Hund einmal zu leisten fähig war und wie sehr wir Menschen das zunichte gepfuscht haben, indem wir den Standard einfach abgeändert haben (heute steht keine Gewichtsangabe mehr drin, obwohl ein "echter" Shar Pei horsecoat, also kurzes und stacheliges Fell, haben sollte, werden brushcoats wie Mücke zB bevorzugt, die Hunde in den Ringen geraten in Panik, wenn sie vom Richter angefasst werden sollen,...die Liste der mich traurig machenden Dinge ist leider lang...).

    Der Shar Pei ist KEIN Faltenhund, wie immer wieder gesagt wird...
    Der Shar Pei ist ein SANDHAUThund, was das grobe, stachelige Fell beschreibt.
    Weitere Bezeichnungen sind Haifischhauthund (wenn man einen Fisch gegen den Strich streichelt, kann das sehr unangenehm sein) und "Stachelkatze".


    EDIT: Mücke wird hauptsächlich durch Hundekontakt ausgelastet - der strengt sie wahnsinnig an, weil sie in sich so unsicher ist und vieles (noch) gar nicht souverän händeln kann. Sie spielt gar nicht mit Spielzeug, hat hier aber ein Intelligenzding stehen, wofür sie 1/2 Jahr gebraucht hat; jetzt löst sie es innerhalb von 5 Minuten und ist unglaublich stolz im Anschluss :herzen1:
    Im Sommer schwimmt sie viel im Rhein (Shar Pei sind laut Rassebeschreibung eigentlich aber absolut wasserscheu :hust: ).

    Man kann Agility machen, (Ralley-)Obedience (das fangen wir im Sommer an :hurra: ), am Rad laufen können sie auch, Fährtenarbeit ist ebenfalls machbar, ZOS oder Zughundesport wären auch Optionen...

    GhAres, die beste Freundin meiner Shar Pei Hündin (6) ist eine Whippethündin (knappe 1). Sie liebt das Rennen und Umherflitzen, ist, ganz wie ihre traditionellen Rassekollegen, ein absoluter Arbeitshund, hat enormen will to please und jetzt mit 6 interessiert sie sich zum ersten Mal für "nicht-Haustiere", will sagen, rennt mal für 3 Hüpfer Enten oder Gänsen hinterher (was ich natürlich unterbinde!), versucht, Schafe zu hüten und ähnliches.

    Im Ursprungsland sind sie ja über Jahrhunderte hinweg die "Allrounder" der armen Bevölkerung gewesen, sind also geeignet als "Hof- und Wachhund", als Hüte- und Treibhund, als Jagdhund...aber die westlichen Pei wollen eigentlich (so zumindest die Meinungen der meisten HalterInnen, mit denen ich bisher Kontakt hatte) entweder Couchpotato sein oder aber haben mäßig bis starken Jagdtrieb, je nachdem, was sie bereits früh kennenlernen dürfen, wie sie erzogen werden etc.

    Einen wirklich guten Züchter zu finden, ist schwierig, in Deutschland würde ich tatsächlich von keinem kaufen. Mir gefällt eine Zucht in Griechenland sehr, die viel Wert darauf legt, dass die Hunde auch wirklich "zurück in die traditionelle Richtung" gehen (was ich persönlich auch am besten für die Rasse finde), meine sehr gute Freundin und Hundetrainerin hat einen traditionellen Deckrüden (ein Welpe von ihm ist mein absoluter Traum :herzen1: ) und natürlich ein paar Zuchten in China und Hong Kong direkt.

    Mit Druck arbeiten nehmen viele Pei übel, meine wurde zB mit Tele und Stachler erzogen und ist massiv eingeschüchtert gewesen, als ich sie bekommen habe, was sich auch nach beinah 3 Jahren noch in fast allen Alltagssituationen zeigt.
    Sie sind stolz und unabhängig, man muss sich ihren Respekt verdienen, aber hat man ihn, ist der Pei ein loyaler und liebevoller Begleiter.