Beiträge von Eurasierfan2

    Eine Möglichkeit wäre noch, ihn mit einem Reiz abzulenken, der positiv besetzt ist.
    Z.B. Klappern der Futterschüssel, Rascheln von der Leckerlietüte - und wenn er dann ruhig ist und lauscht, sofort loben!

    Bei uns gabs immer auch eine Bestätigung wenn Dex was sichtbar gehört hat, aber (noch) still war. Das hat also dann schon vorher deeskaliert. Du musst da wohl sehr genau sein mit Lob, aber es ist zu schaffen.

    Mein Leckerliebeutel macht leider keine Geräusche, aber der zweite Absatz find ich gut. Meinst du es macht Sinn, wenn ich jetzt zum Beispiel sehe, er hört draußen was und ich dann klickere (das kennt er), wenn er noch still ist und er sich dann das Leckerchen bei mir abholen kann... Meinst du ich erreiche dann das Ziel, das er still ist? Ich meine, weil ich bedenken habe, irgendwann soll er das ja einfach sein lassen und gechillt rumliegen, nicht, dass ich es noch interessanter mache, wenn draußen Geräusche sind... Und wenn ich das mit den Leckerchen wieder abbaue, habe ich die Befürchtung, dass er dann bellt, weil's kein Leckerchen mehr gibt... (wenn er beim Klickern nicht weiß, was er machen soll, dann fängt er auch gerne mal mit Kläffen an)...

    Danke für deine ausführliche Antwort. Tja, dass mit dem gucken und zeigen, dass nichts ist, hab ich aus der Hundeschule.... Naja, jetzt hab ich den Salat. Wie würdest du das denn positiv aufbauen.... ist ja nicht so, dass ich dem prinzipiell abgeneigt wäre, aber wie gesagt, auf der Arbeit kann ich da echt Probleme bekommen, aber jenachdem wie schnell er drauf anspringt, wäre das natürlich besser....

    Danke für deine Antwort, aber genau da liegt ja das Problem, er ignoriert das Nein (er kennt es und in vielen Situationen klappt das auch super) und das ist der Punkt, was mach ich bei dem Ignorieren? Ich muss dann hin, ihn wirklich richtig anschnauzen und dann kommt trotzdem noch ein "wuff"...

    Na super! Erst dem Hund klar machen, dass es seine Aufgabe ist nach dem Rechten zu schauen und nun mit einer Wasserflasche arbeiten wollen.

    DU hast deinem Hund durch das "wir gehen mal gemeinsam nachschauen" erst dazu gebracht, dass es SEINE Aufgabe ist alles zu melden. Zuerst einmal musst du an DEINEM Verhalten arbeiten, bevor du das Verhalten deines Hundes beeinflussen kannst. Ist das das Einzige Problem, was du mit deinem Hund hast oder gibt es da noch mehr? Evtl müsst ihr dann erst einmal grundlegend an eurer Beziehung arbeiten damit dein Hund lernt, dass ER bestimmte Dinge nicht klären und überwachen muss.

    Glaubst du, ich frage hier nach Rat um mich anpampen zu lassen?

    Ja, ich habe es am Anfang so gemacht, weil er am Anfang es nur nachts gemacht hat und es so für mich ok war. Jetzt steigert er sich ja rein und es ist in dem Maße (vorallem auf der Arbeit) nicht ok, deswegen will ich dagegen steuern, bevor es noch schlimmer wird.

    Wie soll ich denn an meinem Verhalten arbeiten? Wie meinst du das? Ich denke, unsere Beziehung ist in Ordnung. Er ist 2, fängt jetzt damit an, vorallem mit dem "ich sag bei jedem Furz Bescheid". Er kennt "nein" und "lass es", beides ignoriert er....

    Ja, das habe ich auch schon gemacht. Daraufhin kam dann ein leiseres Wuff, als ich am telefonieren war. Er lässt sich auch nicht sehr leicht beeindrucken. Meinst du, ich sollte die Schiene weiterfahren? Deutliche Ansage und auf seinen Platz schicken? Das einzige Problem, was ich dabei sehe,ist, dass ich das nicht machen kann, wenn ich am telefonieren bin oder bei meinem Chef im Zimmer... Dann müsste ich erst in mein Zimmer und das machen... (Was ich machen würde), mir geht's nur darum, dass ihm das ziemlich schnell klar gemacht werden müsste, da es auf der Arbeit überhaupt nicht akzeptabel ist.

    Ich weiß, die Methode ist hier nicht sonderlich beliebt, ich denke aber schon an die Wasserflasche, weil ich weiß, dass er sich nur vom schimpfen nicht sonderlich beeindrucken lässt (von der Wasserflasche extrem). Wollte trotzdem noch andere Meinungen hören, bevor ich das mache....

    Hallo liebe Foris,

    ich habe einen 2-jährigen Eurasierrüden, der vermehrt anfängt, alles zu melden, was er hört. (Er kläfft und knurrt dann).
    Erst war es nur nachts bei ungewöhnlichen Geräuschen, mittlerweile auch tagsüber, sobald er was im Treppenhaus hört. Mittlerweile auch im Büro, dort ist es schlimmer als zu Hause. Das geht natürlich gar nicht.

    Am Anfang hab ich noch mit ihm geguckt und ihm gezeigt, dass nichts ist und ihn in sein Körbchen geschickt. Mittlerweile meldet er jeden Furz und wenn ich zum Beispiel gerade am Telefon bin, geht das natürlich gar nicht, dass ich vor lauter Kläffen die Mandantschaft nicht verstehe. Es hält sich noch einigermaßen in Grenzen, aber ihm zeigen, dass nichts ist bringt mittlerweile nichts mehr. Zumal ich auch nicht möchte, dass sich das festigt und/oder noch mehr steigert.

    Habt ihr Tipps für mich? Danke schonmal :smile:

    Weißte, ich nehm echt Rücksicht und wenn jemand Angst hat (erkennt man ja schon oft an der Körpersprache) sogar noch mehr, aber ich finde, ich muss mich nicht so anplöcken lassen, nur weil ich mit Hund existiere....

    Wobei ich zugeben muss, dass mir so Sätze dann entweder vorm PC oder nach einer solchen Situation erst immer einfallen :ugly:

    Vor ein paar Tagen waren meine Partnerin und ich mit Donald Gassi und haben mit dem Futterdummy gearbeitet. Also war der Hund schön ruhig und ausgeglichen. Ganz entspannt.

    Wir mussten noch zum REWE und ich habe mit dem Hund auf einer Wiese davor gewartet. Ich saß auf einem Stein am Rand der Wiese und mein Hund war brav zwischen meinen Beinen. Eine Frau kam aus dem REWE und musste an uns vorbei. Der Weg war mindestens vier Meter breit und der Hund ruhig und noch dazu angeleint!!

    Da bleibt sie stehen und schaut mich böse an. Dann wirft sie mir vor "Der wird mich doch jetzt beißen!". Das war nicht als Frage gemeint sondern ganz klar als Tatsache formuliert!

    Ich finde so was einfach nur noch unverschämt! :rotekarte:

    Ach, da würde ich einfach auf Durchzug schalten. Oder antworten: klar, wir haben hier extra den gaaanzen Tag nur auf SIE gewartet :D

    Ich weiß, ist nicht nett, ist ihre Aussage und ihr Verhalten auch nicht, von daher, eeeegal ;)

    Aber DER bemerkenswerte Satz kam danach, nachdem ich - wirklich höflich - meinte, dass es verschiedene Erziehungsmethoden für Hunde gäbe und ich halt über positive Bestätigung arbeite: "Meinen sie das gefällt dem Hund, wenn sie den ständig füttern?!"
    Ich dachte wirklich ich höre nicht richtig...
    Nein, natürlich gefällt es meinem Hund nicht! Ich drücke ihr das Futter ja auch bis in den Rachen, das arme Tier! :muede:

    Ich kann verstehen, dass dich die Situation total genervt hat, aber dieser Satz, sorry :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Aber mach dir nichts draus, ich gehöre auch zu den unmöglichen Leuten, die ihrem Hund Leckerlis geben, wenn er was toll macht.... Also natürlich nicht geben, sondern in den Rachen schieben, die Kauleisten auf und zu und auf und zu bis er es endlich runterwürgt :D