Eine Möglichkeit wäre noch, ihn mit einem Reiz abzulenken, der positiv besetzt ist.
Z.B. Klappern der Futterschüssel, Rascheln von der Leckerlietüte - und wenn er dann ruhig ist und lauscht, sofort loben!Bei uns gabs immer auch eine Bestätigung wenn Dex was sichtbar gehört hat, aber (noch) still war. Das hat also dann schon vorher deeskaliert. Du musst da wohl sehr genau sein mit Lob, aber es ist zu schaffen.
Mein Leckerliebeutel macht leider keine Geräusche, aber der zweite Absatz find ich gut. Meinst du es macht Sinn, wenn ich jetzt zum Beispiel sehe, er hört draußen was und ich dann klickere (das kennt er), wenn er noch still ist und er sich dann das Leckerchen bei mir abholen kann... Meinst du ich erreiche dann das Ziel, das er still ist? Ich meine, weil ich bedenken habe, irgendwann soll er das ja einfach sein lassen und gechillt rumliegen, nicht, dass ich es noch interessanter mache, wenn draußen Geräusche sind... Und wenn ich das mit den Leckerchen wieder abbaue, habe ich die Befürchtung, dass er dann bellt, weil's kein Leckerchen mehr gibt... (wenn er beim Klickern nicht weiß, was er machen soll, dann fängt er auch gerne mal mit Kläffen an)...