Beiträge von Eurasierfan2

    Ok, kein Problem, kam mir wirklich etwas angegriffen vor, aber bin nicht nachtragend, erst Recht nicht, wenn man sich so nett entschuldigt ;)

    Ich weiß, dass er vor der Wasserflasche einen riesen Respekt hat und dass ich damit auch viel kaputt machen kann (deswegen hab ich hier ja vorher nochmal nachgefragt). Auf der anderen Seite geht es hier halt auch um meinen Job.

    Konditionierte Entspannung werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Entspannt ist er ja im Büro, der pennt hier, alles supi... Morgens dauerts etwas bis er runterkommt, dann wird er so gegen 11 etwas hibbelig, weil es gegen 12 raus geht und danach ist auch wieder entspannt. Es geht nur um das Melden. Aber ich guck mir die Videos mal an, lass mir das alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen und such mir dann das raus, was am besten zu uns passt und gehe den Weg dann konsequent (ich habe auch einen sehr genügsamen Chef, aber ich will's auch nicht auf die Spitze treiben), vorallem kann ich mir vorstellen, dass das noch schlimmer wird, wenn ich nichts mache.

    Beim Klickern dachte ich halt, wenn er was hört und er am liebsten bellen möchte, dann soll er statt zu bellen, sich lieber an mir orientieren, aber das Ignorieren von Geräuschen ist das oberste Ziel. Meine Bedenken bezüglich des Klickers hatte ich ja auch weiter oben schon geschrieben...

    Bin im Moment etwas hin- und hergerissen, wie ich das am Besten angehe...

    :lachtot: Mein Hund ist der Brüller, ich denk nur an das Wort "Wasserflasche" bzw. schreibe hier und Herr Hund überlegt es sich nochmal mit dem Hören....

    Hat eben sehr interessiert wieder an der Tür, hat geguckt und gehorcht, ich seinen Namen gerufen, er hat reagiert (!) und direkt ne dicke Party mit "suuuuper fein und Leckerlie" xD

    Deshalb sagte ich ja nur fürs bellen ein neues Abbruchsignal trainieren, nicht das Alte oder Allgemeine, da es abgenutzt( zu sein scheint, in der Situation (oft verwendet ohne Erfolg)!Gut Still Ruhe oder oder oder
    Wie gesagt im Büro als erstes, weil kein Chef das lange mitmacht. Von mir aus dieses neue Abruchsignal auch mit Klickerunterstützung, wenn Du dich sicherer fühlst. Wie ein Abruchsignal trainiert wird, wird dir doch in der Hundeschule gezeigt worden.

    Vielleicht steh ich jetzt auch auf dem Schlauch, aber was bringt mir denn ein neues Abbruchssignal, wenn er einfach nicht hören möchte? In vielen Situationen funktioniert es ja zuverlässig, nur beim Bellen nicht. Dann bringt mir es doch nichts, ein neues aufzubauen, dass er dann beim Bellen ignoriert... Ich komm ja bei dem Punkt nicht weiter, wo er es ignoriert.....

    Eben und bevor ich Probleme mit dem Chef bekomme, muss ich es in den Griff bekommen, deswegen fang ich ja jetzt frühzeitig an, wo ich gemerkt habe, es häuft sich zu sehr....

    Hast du ein eigenes Abruchsignal?
    Das es mit Klicker funktioniert halte ich für langwierig und schwer. Positive Bestätigung während des Bellens? oder solange Bellen lassen bis er aufhört? Wie willst du es einsetzen ohne dein falschen Zeitpunkt zu treffen?
    Da ist ein neues Abruchsignal meiner Meinung nach viel einfacher und schneller zu trainieren.

    Ja, aber das interessiert ihn in dem Moment nicht....

    Clickern würde ich nur, bevor er bellt.... Was mach ich denn dann in dem Moment, wenn er das Abbruchsignal ignoriert?

    Genau, so hat sie es uns auch erklärt.... Naja, irgendwas ist da definitiv schief gelaufen.

    Dann werde ich das mit dem Klicker mal ausprobieren, ich hab jetzt nur noch zwei Fragen:

    1. Manchmal horcht und guckt er auch und legt sich dann von selbst wieder hin. Da erkenn ich den Unterschied nicht, ob er gleich loslegt oder nicht.
    Soll ich dann lieber einmal zuviel clickern als einmal zu wenig? Weil ich auch die Befürchtung habe, dass er sich angewöhnt, nach jedem Geräusch zu gucken, um ein Leckerchen abzustauben ("leider" ist er auch nicht blöd, kann sein, dass er das ziemlich schnell checkt und so für sich ausnutzt)?

    2. Manchmal erschreckt er sich aus dem Schlaf, da ist er richtig verdattert, das sieht man an seinem Blick und legt dann direkt beim Wach werden los und sobald er checkt, dass eigentlich gar nichts ist, ist er auch wieder ruhig. Wie geh ich damit um? (In der Situation hab ich nie geschimpft, weil ich mir dachte, da kann er nichts für, er hat sich halt erschrocken und hab ruhig mit ihm geredet, ihn gestreichelt, dann war alles gut).