Beiträge von Eurasierfan2

    Ich habe das auch so gemacht. Nachdem er bei uns war, kam mein Freund 1x mit, da war er dann ca. 2 Stunden mit im Büro und dann die darauf folgende Woche direkt die ganze Arbeitszeit.

    Hat super funktioniert, musste am Anfang natürlich öfter mit ihm raus als jetzt, aber mein Chef war da auch sehr kulant ;)

    Wenn die Tochter nicht von ihm ist, hat er da wahrscheinlich gar keine Möglichkeiten, sich um die Tochter zu kümmern...

    Ich denke auch nicht, dass sie große Chancen hat, den Hund zu bekommen. Ich würde das erstmal ignorieren und wenn tatsächlich ein Schreiben vom Anwalt/Gericht kommt, zum Anwalt gehen.

    LG

    Ich würde keine größere Runde gehen.

    Höchstens mal kurz zum lösen und gucken wie lange der Hund einhalten kann.

    Ich finde, sowas ist eine Ausnahmesituation und bevor Hund oder ich von irgendwas getroffen und verletzt werden, muss der Hund dann mal einen Tag mit dem absoluten Minimum auskommen.

    Man kann ja drinnen irgendwas mit ihm machen.

    Von 14 bis 21 Uhr ist natürlich schon lange, ich würde es vom Wetter abhängig machen (vielleicht eine Phase abwarten, wo es einigermaßen geht) und wirklich nur zum lösen.

    Klingt so als hättest du deinem Hund unbewusst das "Zeigen und Benennen" beigebracht!Ist ein super Weg für viele Hunde bei solchen Problemen! (Nur so als Idee, falls du in die Richtung weiter trainieren willst)

    momentan haben wir irgendwie Stillstand... mal reagiert er, mal nicht. Wenn er nicht reagiert, lass ich ihn absitzen und belohne das sitzen und bleiben mit Käse. Irgendwann ist er dann wieder ansprechbar und dann können wir weiter. Bin mir halt nicht sicher, ob das mehr bestechen ist |)

    Ich finde es auch schwierig, weil er bei verschiedenen Tieren differenziert. Bei Katzen ist es noch extrem schwer für ihn, sich ansprechen zu lassen. Dann kommen Hasen, da hängt er komplett in der Leine. Bei Rehen hat es letzte Woche zum ersten mal wie bei den Kaninchen geklappt (da war ich stolz wie Oskar :applaus: )

    Und da weiß ich auch nicht, ob ich bei meinem Satz "Wo ist das Hasi" bleiben soll oder jedes Tier korrekt benennen soll... er scheint da ja zu unterscheiden, aber ich will ihn ja auch nicht verwirren mit Reh, Fuchs, katze, etc... Ich will ja im Prinzip das gleiche Verhalten wie bei den Kaninchen :ka:

    @Eurasierfan2
    Na ja, eine Bekannte von mit hatte die Leckerlies erst in einem Frischhaltebeutel, dann war der nicht laut genug, weil Hund zu weit weg. Dann kamen Knistertüten. Als die nicht laut genug waren, kam die Tupperdose. Auf die Idee, dem Hund den Abruf beizubringen, ist sie nicht gekommen.

    Wie gesagt, perfekt läuft das bei uns auch noch nicht.

    Aber es war der Zugang, um überhaupt dran arbeiten zu können, da er vorher in die Leine geknallt ist und überhaupt nicht ansprechbar war.

    Jetzt reicht schon zum Teil der Satz "Wo ist das Hasi?" und er guckt zu mir oder kommt direkt zu mir. Wenn er das Kaninchen vor mir sieht, dann dreht er sich teilweise schon selbst zu mir, weil er weiß, dass es Käse gibt.

    Ich sag auch gar nicht, dass dieses Vorgehen perfekt ist, aber für uns war es hilfreich, um zumindestens eine Basis zu finden, weiter machen zu können und er sich nicht mehr stranguliert oder mich durch die Gegend zieht.

    Sie sollte auf DICH reagieren und zur Belohnung ein Leckerlie bekommen.Du hast bisher nur gelockt. Das kann nicht lange gut gehen, wie du siehst.
    Also grundsätzlich das Leckerlie erst auspacken, wenn der Hund deinem Befehl (egal ob "hier", "sitz", oder sonst was) gefolgt ist.

    Bei meinem hat das am Anfang geholfen, ihn überhaupt ansprechbar zu bekommen.

    Er hat das Kaninchen gesehen, Käse rein...

    Mittlerweile sieht er Kaninchen und orientiert sich schon relativ zuverlässig an mir (klappt noch nicht 100 %) aber er verbindet mittlerweile Kaninchen mit Käse und bringt sich an der Leine nicht mehr um...

    Ich mache mit meinem auf der Arbeit auch nichts besonderes. Der pennt, Mittags geht`s ne kleine Runde raus, dann gibt´s den Mittagssnack und danach pennt er weiter...

    Er ist da wirklich sehr unkompliziert und macht das toll...

    Ab und zu hat er den Einfall Wachhund spielen zu müssen, lässt sich da mittlerweile toll abbrechen und legt sich dann wieder hin und pennt weiter.

    Er ist echt ein toller Bürohund :herzen1: