Beiträge von chayenne06

    Zitat

    Puh, es ist ganz schön schwierig, deine Beiträge zu lesen. Deine (sorry: schlechte) Rechtschreibung und Grammatik machen das wirklich anstrengend. Ich hoffe, du übst mit den Kindern nicht schreiben.


    Aber gut, ich finde die Lösung so, wie ich sie nun herauslesen konnte, gut. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Hund und für diesen alles Gute .



    danke!


    meine, sorry, "schlechte" Rechtschreibung kommt eigentlich nicht vor :D


    Und ja - ich lerne mit den Kindern auch die Rechtschreibung bei den Hausaufgaben :gut: Da gab´s bisher noch nie Probleme :lachtot:


    Ich habe mir das nur am Pc so angewöhnt nicht mehr die Nomen groß zu schreiben :rollsmile:

    Zitat

    Das keine Tierhaarallergie besteht und die Eltern damit einverstanden sind würde ich mir schriftlich von allen Eltern geben lassen.


    Was passiert aber wenn neue Kinder in die Tagesstätte kommen die z.B. eine Tierhaarallergie haben. Es bleiben ja nicht immer die selben Kids in der Gruppe, manche ziehen weg, andere kommen dazu, neue Klasse usw.



    Man ist nicht automatisch gegen alle Tiere/Hunde allergisch.
    Und wenn man wirklich gegen diesen Hund dann allergisch wäre, dann heißt das noch lange nicht dass der Hund weg muss. Nein, dann würde der Hund nicht mit dem Kind in Berührung kommen.

    so...
    ja ich habe still mitgelesen und mich über pn an die erfahrenen Menschen gewendet, die ihre Hunde auch zur therapie mitnehmen oder aus dem Bereich kommen!


    zu dem ganzen "kindergarten" theater, hier nun für alle die Info:


    Der Welpe oder eine älterer Hund wird wenn zu meinem Urlaub bei mir einziehen. Dann habe ich 3 Wochen erstmal vollzeit für den Welpen!
    Anschließend darf er mich vormittags zur Büroarbeit begleiten, für den Nachmittag sehe ich eine andere Möglichkeit, z.b. bei einer Hundesitterin oder oder oder...
    Natürlich wird er als Welpe nicht den ganzen Tag den Kindern ausgesetzt!
    ganz im Gegenteil.


    Zu der eigentlichen Frage, ob ich den Welpen schon vor meinem Urlaub holen soll, sind leider kaum Reaktionen gekommen, was ich sehr schade finde!


    Nein es muss wenn nur auf alles und jeden herumgehackt werden!
    Man ist ja nur eine Person hinter einem Computer!
    wie ich mir letzte Nacht und gestern Abend Gedanken um ALLES gemacht habe - das weiß natürlich keiner von Euch!

    Zitat

    Das ist ne gaanz schlechte Idee, und wird nicht funktionieren.
    Mal ganz abgesehen von der Stubenreinheit.
    Ein aufgeweckter Retriever-Welpe mit seine spitzen Zähnchen, der Kinder gerne mal, spielerisch, zwackt, machen Eltern nicht auf Dauer mit.
    Dann noch nicht zu vergessen, wenn der Hund älter wird, kann er sehr leicht kleinere Kinder über den Haufen rennen, im Spiel.
    Labbis sind sehr kräftig, und den dann zwischen den Kindern rumrennnen lassen, naja.



    ich arbeite mit Schulkindern - keine Kindergartenkinder!


    außerdem ist doch dafür er dann als Therapiehund da - dass die Kinder gewisse Dinge lernen!

    nein. eben nicht.
    die 1.und 2.Klässler haben um 12 die Schule aus, gehen dann anderswo zum essen. bis die im Hortgebäude zurück sind ist ca. 13.45 Uhr.
    die 3. und 4.Klässler haben um 13 Uhr die Schule aus, gehen dann ebenfalls anderswo zum essen. Und machen dort auch Hausaufgaben. wir sind dann erst ca. 15.30 zurück im Hort!
    Schule und Hort liegen ca. 10 Minuten auseinander, sind ganz verschiedene Gebäude!

    also...
    ich danke für Eure Antworten!


    die Rahmenbedingungen SIND geklärt! die Eltern haben nichts dagegen, der Träger steht dahinter!


    Und ja - ich werde zusammen mit meinem Welpen eine Ausbildung zur tiergestützten Therapie/Pädagogik machen!


    Natürlich wird auch Welpenschule und Hundeschule besucht!! Das setze ich voraus!!


    Genauso wie alle anderen Auflagen, die erfüllt werden müssen!


    Es ist ja nicht so, dass ich die erste bin, die ihren Hund/Welpen mit in die Arbeit mit Kindern nimmt!!


    Es ging mir hier erstmals nur um die Problematik, den Welpen schon eher zu holen, als dass ich Urlaub habe.


    Und ja - bis jetzt hab ich keine Erfahrungen (außer im Bekanntenkreis) mit Hunden /Welpen machen können und hatte eben noch keinen Hund zuvor. Aber jeder fängt mal an.


    Natürlich kann der Welpe auch mit 16 oder 17 Wochen im Büro bleiben. Und natürlich kann er auch mit! Und er wird auch nicht jeden Tag mit den Kindern zusammen "arbeiten". Das ist mir klar dass er das noch nicht kann und auch später, mit der Ausbildung, auch gar nicht kann und darf!!