Hallo zusammen,
ich wünsche mir hier einen Austausch und hoffe, auf mein Problem hin bzw. auf meine Frage hin nicht gesteinigt zu werden. 
Also... dann fange ich mal an 
Ich bin Erzieherin von Beruf und arbeite mit Hortkindern im Alter von 6-10 Jahren zusammen.
Mein Traum seit geraumer Zeit ist es, einen Labradorwelpen zu holen, der mich dann in die Arbeit begleitet und der dann auch zum Therapiehund ausgebildet werden soll.
Der Einzug eines Welpen wäre am besten Mitte August möglich, da ich dann 3 Wochen Urlaub habe, da der Hort dann geschlossen ist. An diese Schließzeiten bin ich leider gebunden!
Nun habe ich am Ostermontag eine Züchterin gefunden, deren Welpen voraussichtlich um den 10.5. auf die Welt kommen werden. Mit der Züchterin passt alles, ich habe sie gestern auch besucht und bin dort zufrieden
Und ich würde mich sehr freuen wenn es dann auch mit dem Welpen aus ihrer Zucht klappen würde!
Nur haben wir gestern dann genau nachgerechnet, dass es bis Mitte August 14 Wochen sein werden, die der Welpe bei ihr bleiben müsste. Meine Planung war generell, einen Welpen mit 10 bzw. erst 12 Wochen zu mir zu holen. Die Züchterin war mit den 12 Wochen auch einverstanden. Nur leider sind es eben ca. 14 Wochen und das ist für sie wie auch für mich zu lange.
Jetzt mache ich mir natürlich voll die Gedanken, was das beste für den Welpen wäre! Auch in Hinblick dass er ja zur tiergestützten Therapie hin ausgebildet werden soll.
Also den Welpen bis Mitte August bei ihr lassen geht nicht und möchten wir beide nicht.
Den Welpen mit 10 oder 12 Wochen holen, dann habe ich aber keinen Urlaub, bzw. kann ich höchstens 1 Woche vielleicht nehmen. Aber das wird ja dann zu kurz sein! Unter Beachtung, dass ich natürlich dann 4 oder 2 Wochen später ja eh 3 Wochen Urlaub hätte!
Der Welpe darf und soll generell mit zur Arbeit. Ich bin dort täglich von 9-17 Uhr. Vormittags sind ja die Kinder in der Schule, d.h. ich mache Büroarbeit und bin im Prinzip ganz alleine dort! ab 12 bzw. 13 Uhr findet die Arbeit am Kind dann statt - wir gehen also zur Schule (ca. 10 Minuten entfern), holen dort die Kinder ab, gehen dann zur angrenzenden Turnhalle, dor ist Essensausgabe und anschließend werden dort die Hausaufgaben gemacht. Erst danach gehen wir zurück zum Hort.
Der Welpe hat im Hort natürlich eine Rückzugsmöglichkeit im 2.Stock - dort ist das Büro und dorthin kommen auch keine Kinder!!
Nun ist eben meine Überlegung - eine andere Züchterin suchen und finden, bei der Mitte August die Welpen vielleicht 10 oder 12 Wochen alt sind.
Oder eben den Welpen bei der jetzigen Züchterin mit 10 oder 12 Wochen zu holen, und dann "müsste" er aber schon gleich mit zur Arbeit kommen. Und kurze Zeit danach hätte ich dann ja die 3 Wochen wunderbar Zeit !
Ich mache mir wirklich viele Gedanken, bin aber mir nicht sicher was ich nun machen soll... - ist auch mein erster Hund. Also bitte nicht böse sein mit mir
Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut beschrieben...
Vielleicht gibt es hier im Forum ja auch Erzieher/innen o.ä. die auch ihren Hund/Welpen mit zur Arbeit nehmen, bzw. auch zur Arbeit mit Kindern nehmen!
Danke!!