Beiträge von Chrissy3105

    Ich denke generell wenn die Hunde das gewohnt sind, ist das kein Problem.

    In jedem Fall würde ich aber morgens eine größere Runde einplanen - und mit einer größeren Runde sind nicht 30 Minuten gedacht, sondern schon 1-1,5 Stunden - eben so, dass die Hunde danach auch ausgelastet sind und wieder schlafen können :D

    Als ich Vollzeit arbeiten ging, kam der Hund morgens raus (dann eben 1-1,5 Stunden) und dann erst nach 8 Stunden wieder - ebenfalls wieder mindestens 1-1,5 Stunden.. wobei die Zeit nach der Arbeit für mich dann auch "Hundezeit" war :D Irgendwie fand ich, dass das so sein muss ^^

    Ich denke Suchspiele sind schon eine gute Sache und da kannst du sicher einiges machen um die Dame auszulasten - man kann ja da auch schön den Schwierigkeitsgrad erhöhen :D

    Ansonsten kann man auch ggf. mit Clickertraining noch ein paar Tricks beibringen, die relativ "ruhig" sind - weiß jetzt nicht wie viel sie machen darf, aber da gibt es ja auch eine ganze Menge.

    Jetzt wo ich gerade die "Teilnehmerliste" noch mal sehe, merke ich wie viele diesmal mit machen - voll cool!

    heute morgen habe ich wieder geübt und so langsam klappt es auch mit Gaia immer besser - sie hat soweit schon alles verstanden glaube ich. Jetzt versuche ich den befehl noch mal zu festigen so dass sie "direkt" in die Mitte kommt und die Pfoten auf die Füße stellt.. im Moment geht sie halt mittig rein und geht dann oft schon zu weit vor und muss sich mühsam korrigieren.. :D

    Habe dieses Buch vor Ewigkeiten mal bekommen und es nun endlich durchgelesen...

    Ich finde das Buch recht einfach und verständlich geschrieben und in vielen Bereichen kann ich dem Autor zustimmen (von wegen, wer Blümchen haben will muss Gießen, aber auch mal Unkraut rupfen... oder auch: Man darf nicht immer nur mit Leckerchen werfen, sondern muss dem Hund vielleicht auch mal zeigen, dass es Grenzen gibt).. allerdings sind viele Sachen meiner Meinung nach auch einfach veraltete (und zum Teil schädliche!! Erziehungsmethoden (Leinenruck / Stachelhalsband) die man so nicht einfach übernehmen sollte!

    Dazu kommen viele Vorurteile über verschiedene Rassen (klar erkennt man auch manche Vertreter der Rasse wieder, aber ich denke auf so manche Ausschweifungen hätte man gut verzichten können), was ich von einem Hundetrainer so erstmal nicht erwartet hätte... hmm...

    Was ich hingegen wirklich gerne gelesen habe, waren die Ausführungen von den Filmhunden und den Beispielen "vom Set" - hier arbeitet der Autor nämlich auch mit Leckerchen - schließlich zählt die Arbeit am Filmset eher zum Spaß und der Hund unterscheidet ja zwischen "Arbeit am Set" und "Grundgehorsam"... daher steht hier seine Leitwolf-Position nicht in Frage, wenn er dann plötzlich Beute abgibt... *hust* Naja..

    Auf jeden Fall sollte man dieses Buch mit Vorsicht genießen und nicht einfach so alles "übernehmen", sondern alles noch mal kritisch hinterfragen und mindestens noch ein paar andere Bücher zu dem Thema lesen und sich dann das beste raus ziehen ;)

    *lach* Pfoten überkreuzen war bei uns auch einer der schwierigeren Tricks :P
    Verbeugen oder gib laut war einfach... :D Bin gespannt wie schnell dein kleiner da versteht :D

    Aber ich glaube das ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich - Gaia ist zB ein Hund der uuuuunheimlich gerne mit den Pfoten arbeitet... aber zu viel Action findet sie doof und weit von mir weg arbeiten will sie auch nicht.. das fällt anderen Hunden dann vielleicht einfacher :D

    Habt Geduld! Das wird noch :)
    Ich hab eine ganze Weile immer dann geclickert, wenn der Hund den Fang schließt - bis er wirklich verstanden hat, worum es geht.. dann den Click immer weiter hinaus gezögert und "schade" gesagt, wen er es vorher hat fallen lassen.. irgendwann haben sie es verstanden :D

    Was noch geholfen hat, war dass ich relativ fix "verlangt" habe, dass der Gegenstand in meine Hand abgelegt wird - dafür habe ich das Kommando "bring" eingeführt und das ist auch noch heute der "Auflösekommando" für*s Halten. Vielleicht hilft euch das auch noch.

    Wenn der gegenstand auf den Boden fiel, gab es nämlich ebenfalls ein "Schade" und Hund musste noch mal genauer drüber nachdenken und hat somit den Gegenstand länger im Maul gehalten ^^

    Manchmal liegt es auch am Gegenstand, dass die Hunde es nicht lange halten - nemt am besten irgendwas, was der Hund schon kennt (zB Lieblingsspielzeug)

    @leoelibra Man kann damit üben, dass sie die Tür mit der Nase zu macht oder dass sie dir einen Kuss auf die Wange gibt oder den Lichtschalter betätigt... meintest du sowas? :D