Beiträge von SanSu

    Hi,
    wir zahlen 120€ für einen Hund. In Berlin kostet der 2. dann 180€.

    Für die Stadt sind das sicher so 13Mio. Einnahmen pro Jahr und das dafür das man als Halter doch recht strenge Verordnungen hat. Leine in Parks und Wäldern (nicht als Hundeauslaufgebiet gekennzeichnet) max. 2m, in der Stadt max. 1m. THEORETISCH könnte also jedem der seinen Hund an der längeren Flexi durch einen Park oder Wald führt eine Ordnungswidrigkeit reingedrück werden.

    Die Vorbesitzerin hat in Brandenburg 24€ bezahlt, das ist ein Luxus.

    Grüße SanSu

    Hi,
    wegen dem Salz schau mal in den Pottkieker Thread Seite 24-26, da wurde gerade einiges zu geschrieben: https://www.dogforum.de/pottkieker-koc…html?hilit=Salz

    Hier die Bedarfsmenge:

    Zitat

    Kein Problem. Dann eben mit genauer Mengenangabe. ;)

    Der Bedarf des Hundes liegt bei 50 mg Natrium pro kg Körpergewicht.
    Beispiel 1

    ein 10 kg schwerer Hund benötigt 500 mg Natrium
    1 Gramm Salz = 400 mg Natrium

    Beispiel 2

    ein 30 kg schwerer Hund benötigt 1500 mg Natrium
    das wären dann aufs Gramm genau 3,75 g Salz

    Auch andere Gewürze sind kein Problem, wir kochen allerdings Kartoffeln, Nudeln,... tatsächlich oft ohne Salz. Aber der Quark ist dafür dann gut gesalzen.

    Genrell findet man im Pottkieker Thread viele Anregungen, einfach mal was einen interessiert in die threadinternen Suche jagen.

    Gestern:

    Morgens: Rest Sanoro Pute mit restlichen Pellkartoffeln, Gurke und Kokosflocken

    Abends: Marengo Bio Rind Complete, ganzes rohes Ei und ein Möhrchen zum knabbern, Scheibe angebratener Speck von meinen Freund, ebenso wanderte noch ein Stück Wiener in das Wauzi

    Heute:

    Morgens: Rest Marengo Bio Rind Complete, Zucchini, Gurke, Kokosflocken

    Abends gibt es wieder selbstgekocht: Mägen und Herz vom Huhn, Rinderherz, Möhren, Zucchini, Rucola, Reisnudeln + Kürbiskernöl

    Grüße SanSu

    Hi,
    Ergänzung gestern:

    Mittags: Joghurteis
    Abends: Selbstgekochtes - Rindfleisch, Geflügelleber, Karotte, Kürbis, Reis, Feldsalat, Leinöl und Kokosflocken

    Heute Morgen:
    Sanoro Pute, Gurke und Kokosflocken

    Mittags:
    Melone und Joghurt

    Abends:
    Lammrippen, Rest Pellkartoffeln, Quark und Leinöl von uns und Gurke - Sunny tötet für Gurke... :D

    Und so 5 selbstgemachte Leberkekse.

    Grüße SanSu

    Hallo,
    wir haben am Anfang auch viel gerechnet und obwohl mit einem altem wenig aktiven Hund gerechnet wurde, wäre sie bei den Mengen die da rauskamen wohl geplatzt. Sie hat jetzt in dem einem Jahr bei uns 5kg abgekommen und hält seit dem ihr Idealgewicht.

    Wir füttern also auch nach Bauchgefühl, wie bei einem selbst bekommt man mit der Zeit ein Gefühl dafür was Hund so bekommen kann ohne zu platzen. Sind wir bei den Eltern meines Freundes, fällt öfter mal was für den Hund ab und entsprechend bekommt sie dann abends weniger bzw. angereichert mit "leicherterer Kost" Joghurt, Gemüse,... Die kaufen für den Hund jetzt immer extra Trockenfleisch, da hat sie ihre Proteindosis schon intus, + Kartoffel, Gemüse und Fleischreste vom Mittagessen,...

    Neigt der Hund zum Moppel wie schon erwähnt lieber sparsamer mit Kohlenhydraten ist er ein Spring ins Feld und setzt kaum an, kann man etwas großzügiger sein, da verstoffwechselt jeder Hund anders und wie der eigene Hund so tickt, das bekommt man mit der Zeit einfach mit. Einfach ab und an mal wiegen und entsprechend anpassen, bzw. das im Hinterkopf behalten.

    Heute Morgen:
    Rest Hermanns Huhn, Rest Spargel von Sonntag und Nudeln von gestern.

    Grüße SanSu

    Hi,
    ich glaub hier passen wir auch am besten hin... Sunny hatte noch vor einiger Zeit einen extrem empfindlichen Magen, seit wir alles quer Beet füttern gibt es kaum noch Probleme außer mit rohem Fleisch und Fisch generell.

    Morgens:
    Selbstgekochtes - Rinderherz, Geflügelmägen, Zucchini, Süßkartoffel, Feldsalat, Möhre, Kritharaki mit Kokosflocken und Rapsöl

    Mittags Snack:
    Melone und Mini-Mozarellabällchen

    Abends:
    Hermanns Huhn, Gurke und etwas Joghurt

    Grüße SanSu

    Lara das stimmt wohl, die großen sind schon eine finanzielle Hausmarke.

    Wir haben die ganz billigen Bettdecken von IKEA, die können auch bei 60° gewaschen werden und kosten nur 2,50€. Wir hatten noch keine Flöhe, aber ich hoffe die würden eine 60° Wäsche nicht überleben und ansonsten sind es nur knapp 10€ Materialwert.

    Sunny baut sich auch jeden Abend akribisch ihr Nestchen :D

    Grüße SanSu

    Edit: EPonte: Super Bilder! :fondof:

    Hi,
    Lara:
    klar, aber es gibt ja durchaus Leute die auch mehr ausgeben können und wollen. ;)

    Mir persönlich wäre das auch zu teuer. Für mich muss es praktisch und für den Hund bequem sein, da tut es für uns persönlich auch die Decken Variante. Ich find einfach wichtig, dass man alles auch mal bei 60° durch die Maschine jagen kann.

    Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und deshalb darf ruhig erwähnt sein, dass es den Donut bis 85cm gibt.

    Grüße SanSu

    Hi,
    Iris444: Den Donut gibt es ja bis 65cm und ansonsten die überlappte Variante auch bis 85cm

    Sunny schläft entweder auf dem blanken Boden, im Sommer auf dem Balkon in der Sonne, auf dem Sofa in der Ecke wo gerade die Sonne hinscheint oder im Bett (Schlafzimmer = Arbeitszimmer). Tagsüber darf sie dann auch auf dem Bett dösen, wenn wir am arbeiten sind, irgendeiner muss uns ja beaufsichtigen. :D

    Ihr richtiges Bett auch für Abends sind einfach zwei Decken die mit einem Spannbettlaken umschlagen sind. Findet sie super, da kann sie auch rumscharren und kratzen und sich ein "Nest" bauen. Das Bettlaken kommt einfach ab und an in die Wäsche und Haare bleiben auch keine hängen:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße SanSu

    Hi,
    wie schon erwähnt hält ein Spot on die Zecken nicht davon ab, sich auf den Hund zu setzen. Dieselbe Erfahrung haben wir auch gemacht und hatten dann auch die Zecken in der Wohnung wandern, weil sie ja den Hund nicht beißen und sich dann was anderes suchen.

    Seit dem geben wir gar keinen Zeckenschutz mehr. Da sind wir so fies und denken "lieber den Hund als uns". Sunny ist allerdings auch kein Zeckenmagnet obwohl wir täglich in Wiesen und im Wald unterwegs sind, sammeln wir pro Saison unter 10 Zecken vom Hund. Von denen krabbeln aber welche noch, wir suchen nach jedem Spaziergang einfach intensiv ab, bzw. pflücken schon auf dem Spaziergang ab, wenn wir da was wanders sehen.

    Wenn der Hund langes Fell hat, man in einem extremen Zeckengebiet wohnt oder der Hund selbst die anscheinend magisch anzieht, würde ich aber wohl auch wieder zu irgendeinem Mittelchen greifen.

    Grüße SanSu