Beiträge von DosVagabundos

    Heut gab's schnelle Küche: seit Tagen MHD-abgelaufener Mozzarella (aber natürlich erst, nachdem ich vorgekostet habe :D ) + Rest Babygläschen Pastinake + PerNaturam Bauerngarten + Prise Parmesan + Prise Petersilie.

    Morgen wird's wohl Harzer geben, bevor der mir von allein aus dem Kühlschrank läuft :hust: ...der ist zwar noch nicht abgelaufen, aber schon äußerst "reif" *würg*.

    Heiligabend wird's bei uns traditionell Kartoffelsalat mit Bockwurst geben und Weihnachten Knödel, Rotkohl und...naja...nen ganzen Braten werd ich uns dreien nicht in den Ofen schieben....vielleicht Gulpopo ...und Preißelbeeren natürlich :smile:

    Woher kommt der Zahnstein? Vielleicht ist eine Ursachenforschung ganz sinnvoll.Ich wäre wirklich sehr vorsichtig bei Nahrungsergänzungen und ich sehe mit 1-2 TL Kalk + Mikromengen an Vermiculite keinen gesundheitlichen Nutzen. Ich kann aber auch keine Erfahrungswerte liefern. Im Prinzip bin ich der Naturheilkunde sehr zugetan, aber Homöopathie ist ja eine völlig eigenständige Therapieform.

    Ich bin da ja mehr die Kräuterhexe ;)

    Kräuter und Gewürze bei Zahnproblemen gibts schon lange. Hier eine Auswahl:
    http://www.altehausmittel.de/cms/index.php/…und-zahnfleisch

    Wenn die Bakterienwelt im Hundemaul "unter Kontrolle" ist, dann wird unter Umständen auch weniger Zahnstein gebildet.

    ui...danke Dir für den Link. Werde doch mal gleich Richtung Fenchel arbeiten, da das Zahnfleisch ja auch immer ein wenig gerötet ist!

    Die Ursache wird wohl auch in der Zusammensetzung des Speichels liegen....vielleicht nicht sauer genug...meine Vermutung, nach dem ewigen Rumgedenke auf diesem Thema. Als Erklärung einfach nur "kleine Hunde neigen halt dazu" hinzunehmen, ist nicht meins...auch wenns vielleicht oft so zutrifft... mal sehen, wo mich meine Gehirnwindungen so so hintreiben. Auf jeden Fall werde ich mal Richtung Kräuter denken...vielleicht find ich da ja was Passendes...nochmal DANKE dafür!!! :-) :gut:

    Das Produkt besteht zu 99% aus Kalziumcarbonat.....also aus Kalk. Für fast 50€ ein stolzer Preis. Normale Schulkreide( nicht die aus Gips) kosten im Paket nur 6€. ;)
    Ich halte von diesen tollen Produktversprechen nicht viel. Die Mengenangaben sind völlig willkürlich gesetzt, weil es da auch keine gesetzl. Höchst-oder Mindestmengen gibt. Jeder Hersteller gibt Empfehlungen nach Lust und Laune.
    Beim Zahnstein würde ich wohl die Zahnbürste schwingen. Ist sicher effektiver. Bei den Gelenkgeschichten kommt es auf die Probleme an. Arthrose ist nicht heilbar und hohe Kalkzugaben schaffen da auch kaum Linderung. Zur Vorbeugung bzw. gegen den Knorpelabbau ( ...wenn der Hund älter wird) verwende ich momentan Grünlippmuschelpulver als Kur.

    Bei einem erwachsenen Hund würde ich den Kalziumbedarf nicht überbewerten. Eierschale oder Algenkalk decken den Grund-Bedarf gut ab.

    Danke Dir für Deine Antwort! :rollsmile:
    ...eben deshalb kam ich auch mit der Fütterungsempfehlung nicht klar, weil ja doch echt viel Calcium dann in die Mäuse kommt. Der Effekt des Mittels gegen Zahnstein ist ja auch eher dem 1% Vermiculite zuzuschreiben....wenn man schon soooo viel ausprobiert hat, greift man nach jedem Strohhalm glaub mir ...auch wenn nur 0,01% drin wären....

    Wegen der Gelenke sind die beiden schon gut versorgt mit Grünlipp, Hagebutte, Kollagen .....wäre auch eher ein "Nebennutzen"...

    Calcium ergänze in der Regel auch mit Eierschale...die ist grad jedoch eh alle...

    Also versteh ich Dich richtig, dass Du das Pulver auch nur messerspitzenweise verwenden würdest und die Herstellerangabe durchaus ernsthafte Schäden anrichten könnte?

    @Audrey II Hüüüülfeeeeee...hab wohl nen Knoten im Kopf und hoffe, Du kannst helfen den zu entwirren :hilfe:

    Aaaalso: ich möchte meinen Zwergen das hier geben:
    http://www.apo-rot.de/details/vermic…er/4178249.html

    Einmal, wegen des Zahnsteins und dazu liest es sich auch zu Gelenksgeschichten (haben beide Probleme mit) ganz gut. Würde es dann auch als Calcium-Lieferanten verwenden. Nun war es bisher immer so, dass ich eine Mini-Messerspitze Eierschalenpulver zugegeben habe (hab mir das mal irgendwann ausgerechnet). Nun sind aber in dem Vermiculite-Pulver 40% Calcium drin. Und die Fütterungsempfehlung bei so einem Zwerg ist ein (bis zwei) Teelöffel am Tag ...finde die Differenz schon extrem. Hatte es schon mal da und habe nur Messerspitzen verfüttert - keinerelei Auswirkung..weder positiv noch negativ. Schwanke immo zwischen "ich riskier den Teelöffel, weil der Zahnstein schon echt extrem ist" und "oh Gott, dann füttere ich die kleinen Nierchen platt" :( :

    ....oder hab ich vielleicht nur einen grundsätzlichen Denkfehler grad?
    :???:

    ...puh....