Hallo,
meine Freundin und ich werden im September/Oktober 2008 nach Québec ausreisen, um mindestens ein Jahr in Kanada und wahrscheinlich danach noch ein weiteres Jahr in den USA zu arbeiten und zu leben. Meine Hündin muß natürlich mit.
Nun versuche ich jetzt schon, mir grundlegende Gedanken über den Aspekt Hund bei der ganze Sache zu machen. Quarantäne gibt es in Kanada zum Glück nicht mehr, also muß Jette nur kurz vorher durchgecheckt und geimpft werden, Chip kommt auch rein.
Spätestens im Mai stell ich mir eine fluggeeignete Hundebox mit ihren Decken drin in mein Zimmer und beginne, sie daran zu gewöhnen - füttern, Leckerlie, spielen, das sollte eigentlich in 4 Monaten zu machen sein. Sie ist 53cm hoch, würde da die Größe L 82 x B 57 x H 60 cm reichen, oder sollte es doch lieber größer sein, da ja ihre Decken etc noch mit reinkommen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Hat jemand Erfahrungen mit den Fluggesellschaften? Es wird so sein, daß ich einen Monat eher nach Kanada fliege und Wohnung etc klarmache/suche. Meine Freundin fliegt dann mit Jette direkt von Frankfurt nach Montréal, wo ich die Beiden mit dem Auto abholen werde, das heißt wenn wir Glück haben, muß der Hund mit Checkin und Zoll ca. 11 Stunden in der Box sein, d.h. sie würde es auch gut schaffen, nicht reinzupinkeln.
Aircanada ist am billigsten in Sachen Flug und wir werden natürlich peinlich genau darauf achten, daß wir keine der Maschinen erwischen, in denen der Hund in einem unklimatisierten Teil des Frachtraums transportiert wird (es gibt zum Glück auch die geheizte Variante). Trotzdem habe ich von Aircanada bei Tiertransporten nicht so Berauschendes gelesen, könnt ihr das bestätigen? Habt ihr Eurem und Beruhigungstropfen oder Ähnliches gegeben? Ist es günstiger, über Nacht zu fliegen?
Fragen über Fragen, bin gespannt auf Eure Meinungen, Erfahrungen, Ratschläge.
Gruß,
Franziska