Beiträge von unforgettable

    Klar kann man die doppelt eintragen, schließlich hat der Pit ja auch nicht so strenge Richtlinien und da paßt ein doppelt als Pit und Staff eingetragener Hund natürlich ohne Weiteres rein. Wo ist denn der offizielle Pit Standard, der dann auch vom UKC kontrolliert wird mit Leistungsprüfungen, Körung und dem ganzen Piepapo?

    Zitat

    Erkennst du auch nur ein Hunderegister an?
    Es gibt naemlich mehrere anerkannte internationale Hunderegister.
    Einer davon ist der UKC den es uebrigens schon nen paar Jahre laenger gibt als den FCI (gegruendet 1989 im Vergleich zum FCI den es erst seit 1911 gibt).Und UKC registriert tatsaechlich APBT's.

    Uebrigens sind viele Staffordshire Terrier die beim FCI registriert sind gleichzeitig beim UKC als American Pittbull Terrier gemeldet. Warum? Wer sich auskennt,weiss das die beiden ein und dasselbe sind und selbst ein Experte Unterschiede nicht feststellen kann.
    Soviel zur kleinen Rassekunde.

    Gruss
    Mixxy

    Ich zitiere mal Wikipedia:

    "1898 wurde der United Kennel Club in Michigan gegründet. Der Verein hatte die Aufgabe, den "Pit Bull Terrier", wie er seinerzeit allgemein bekannt war, zu pflegen und zu fördern. Dazu gehörte der Erlass von verbindlichen Wettkampfregeln für Hundekämpfe, an welche die Mitglieder des UKC gebunden waren. Schon damals gab es Zeitschriften in denen beinahe ausschließlich über Hundekämpfe berichtet wurde. Die hießen dann "The Dog Facier" oder auch "Blood Lines".

    Glücklicherweise gab es dennoch Züchter, die sich an solchen Dingen nicht beteiligten und begannen aus dem "Kampfhund" einen Ausstellungshund zu machen. Um 1930 bemühten sich Züchter um die Anerkennung der Rasse beim American Kennel Club (AKC). 1936 wurde der Rassestandard des Am Staff vom AKC offiziell anerkannt.

    So kam es dann zur Spaltung der Rasse in American Pit Bull Terrier und American Staffordshire Terrier, weil der AKC Hundekämpfe nicht tolerierte und somit die American Pit Bull Terrier weiterhin beim UKC blieben."

    Wären der Pit und der Staff identisch, würde der FCI nicht die eine Rasse anerkennen und die Andere nicht. Und SORRY, ein Verband, der zur Reglementierung von Hundekämpfen gegründet wurde, findet bei mir persönlich tatsächlich nicht viel Anerkennung. Außerdem finde ich sieht man optisch schon einen Unterschied bzw. der Unterschied liegt wohl eher darin, daß der Staff in seinem Erscheinungsbild viel einheitlicher daherkommt.

    Hallo zusammen!

    Hier eine lustige Begebenheit, die sich jüngst in meinen 4 Wänden ereignete und mich zum Lachen animierte.

    Jettchen hat ab und an mal Durchfall, meistens durch Franziskas Verschulden (meine Wenigkeit alias Frauchen). Ob ein bisschen zuviel Niere im Fressnapf, mein Versäumnis die behaarte Dame daran zu hindern, ihr Abendmahl auf dem Trottoir einzunehmen oder einfach nur ein generelles Gefühl vornehmer Blümeranz – bisweilen muss der Hund mit besonderer Dringlichkeit zum Stuhlgang schreiten.
    Da Jette rundum wohlerzogen ist, meldet sie sich zu solchen Gelegenheiten bestimmt, aber fast lautlos. Aufgeregtes Herumtrappeln, Schmatzen, komisch durch die Wohnung stelzen oder – des Tieres absoluter Favorit – sich einfach nur an eine ungewöhnliche Stelle setzen und Franziska durch intensives Anstarren telepathisch mitteilen, dass die Kacke praktisch am Dampfen ist.
    Nun ist Franziska oft sehr beschäftigt, sitzt vor ihrem Laptop und grübelt über der Arbeit, bekommt also ihre Umwelt nur flüchtig mit. Jette sitzt derweil an einer ihrer Meinung nach TOTAL ungewöhnlichen und Aufsehen erregenden Stelle und teilt ihr Schicksal still aber stoisch mit. ICH MUSS KACKEN.
    Franziska merkt nichts. Franziska schreibt.
    Jettchen sitzt und sitzt, muss die Backen schon arg zusammenkneifen, entschließt sich zu guter Letzt, den Raum kurz zu verlassen.
    Franziska vertieft sich in ihren Computer.
    Jette kommt aufgeregt zurückgetrappelt, um die Dringlichkeit der Sache nochmals zu unterstreichen, Franziska wird endlich aufmerksam, springt auf, eilt in den Flur, in dem es schon gehörig – vermeintlich nach Pups – stinkt, steigt die Treppe hinab und sucht mit dem sofort eilig kotenden Hundetier die rettende Wiese auf.
    Bei der Rückkehr steht der eklige Geruch noch immer im Flur und ein Drücken auf den Lichtschalter und ein Blick ins Badezimmer verraten: Da hat jemand ins Bad gekackert.
    Fein säuberlich auf dem Wannenvorleger im einzigen Raum der Wohnung, der ihr strengstens verboten ist zu betreten – ein Verbot, dass Jettchen kaum jemals angezweifelt hat – eine mittelgroße Durchfallpfütze.
    Franziskas Reaktion: Schallendes Gelächter, sofortiges Einrollen und Entsorgen des Badvorlegers und grinsendes Erzählen der Begebenheit im Freundeskreis.
    Reaktion der Freunde: „Und da lachst Du noch?“


    Kennt ihr das auch? Das Lachen eines Hundebesitzers? Das Lachen im Angesicht der Kacke, dem Antlitz des haarigen Grauens tief ins Gesicht blickend? Das Lachen über den nachts um 2 vollgekotzten Teppich wegen vergessener Fütterung und die verdutzte Frage der Freunde:

    „Und über so was kannst Du lachen?!“

    Zitat

    Der Gurt sieht nicht schlecht aus.
    Wird der um die Beine auch noch gewickelt ? Das wär mir ja zu viel.

    Ich denke der geht einfach hinten am Po lang und dann ein einzelner Strang durch den Schritt. Wie bei einem Klettergurt und die find ich immer sehr bequem - obwohl da mehr dranhängt als nur der Hund.

    Werd mich mal erkundigen wegen des Geschirrs, am Ende hol ichs auch lieber im Laden, wo ich anprobieren kann. Im Fressnapf hatten sie letzten x-Back Geschirre, fällt mir eben ein...

    Danke für Eure Hilfe!