Du solltest reinschreiben, daß der Sitter sich verpflichtet, über etwaige Anomalien in Kot und Verhalten des Hundes zu berichten. Steht bei meinem Vertrag drin.
Beiträge von unforgettable
-
-
Mit verständlich und professionell meinte ich, daß sich Sylvias Erklärung eher nach der meiner Trainerin anhörte, als meine zusammengesammelten Argumente, an die ich mich noch so halb erinnern konnte. Nein, ich habe den Slalom noch nicht selbständig per Gasse aufgebaut, VERTRAUE da aber auf meine Trainerin.
Individuelle Hilfestellung wird bei mir durch meine rhythmische Körperhaltung gegeben. Mittlerweile reicht ein leichtes Wippen mit der Hüfte. Und ja, wenn die mitten im Slalom dabei ist, eine Stange auszulassen, zeig ich ihr durch Körperhaltung auch den richtigen Weg.
mongrel Wenn Du wirklich objektiv und sachlich rüberkommen möchtest, dann solltest Du den Einsatz dieses Smiley ÜBERDENKEN: :irre:
Falls Dir mehr an der Diskussion Gasse vs. Rest liegt, dann mach doch nen neuen Thread auf, denn dieser hier handelt von was Anderem.
-
Danke Sylvia, daß Du das nochmal verständlich und professionell erklärst - das waren ungefähr auch die Worte meiner Trainerin.
-
Mal sehen, ob ich noch alle Gegenargumente, die sie hatte, zusammenbekomme.
Sorry für OT, Sylvia.
Beim Slalom mit Gasse und Bögen kann man den Hund durch die Bögen anfangs (wenn alle noch drin sind) nicht korrigieren, wenn er einen Fehler gemacht hat. Man muss immer wieder ganz von vorn durch. Auch ohne Bögen sind eine Korrektur oder individuelles Einwirken schwer schwer.
Es wird einfach durchgerauscht, ohne das Gerät gemeinsam mit dem Hund zu erarbeiten. Der Übergang zum richtigen Slalom geht nur sehr langsam und bei manchen Hunden gar nicht. Der Hund lernt schlechter, den Slalomeingang richtig zu finden.
Bei Jette liegt das nicht unbedingt an der Methode oder am Spaß. Sie hat bei vielen Sachen einfach ihren eigenen Kopf...und was sie net will, das lernt sie nur langsam. Wie sie dabei auswählt, bleibt mir verborgen. Se kommt mittlerweile aber schon mit Eingangshinweis und leichter Körpersprache von mir selbständig durch, obwohl wir nur einmal die Woche üben können.
-
Wir machen den Slalom auch mit der guten alten Durchführmethode. Erstens haben wir keine Gasse und zweitens meint unsere Trainerin, das sei net si das Wahre. Wenn sie auch sonst nicht meine erste Ansprechpartnerin ist, beim Agility zähl ich da auf ihre Meinung.
P.S.: Jette ist im Slalom eine Niete. Mag sie net, lernt sie net schnell. Wir werden aber immer besser.
EDIT: Sylvia, Aoibheann ist ja ne Granate. Aber bei ihrem Namen mußte ich grad ganz scharf nachdenken mit der Schreibweise.
-
470km bis Burbach würd ich evtl. auf mich nehmen. Bin gespannt auf weitere Infos, zelten ist kein Problem.
-
Dann würde ich aber sagen, daß es Dein letzter Hund gewesen sein sollte in den nächsten Jahren, da Dir Deine Lebensumstände und persönliche Dinge am Ende doch wichtiger sind, als das Tier. Gib sie ab, wenn Du denkst, daß das das Beste für sie ist, aber LERNE auch daraus.
-
Hört sich ein bißchen wie Natural Dogmanship an, finde ich. Da gibt es hier einige Threads dazu. Kann mir net vorstelleb, daß es jemand ernsthaft 2 Jahre durchhält, den Hund drinnen und draußen völlig zu ignorieren.
-
Wenn Du bereit bist, Rosie die Zeit zu widmen, die sie verdient hat, dann sehe ich nicht, wieso Du sie nicht mitnehmen solltest. Ich plane auch, später unbedingt mal für ein paar Monate in San Francisco zu wohnen und zu arbeiten, aber nur weil das ne große Stadt ist, muss ich Jette doch noch lange nicht da lassen. Rosie ist so klein, die kannst Du doch sicher sogar in der Passagierkabine transportieren, falls Du per Fugzeug rübergehst.
Bei den Wohnungspreisen in London kannst Du es Dir nie und nimmer leisten, direkt in der Innenstadt zu wohnen und Auslaufgebiete gibt es in London.
-
Ich finde das Zeugs riecht doch gar net so schlimm, oder bin ich mittlerweile immun? Die Ziemer hier riechen gar nicht und die Rindernasen find ich anheimelnd stinkig. Pansen ist net so mein Fall. Hühnerhälse riechen gar nicht.
Die frischen Kaninchenohren mit Fell allerdings, die ich immer einzeln auftaue zum Knabbern, die riechen ekelig nach Zoo. Wie trocknest Du selbst? Wie lang muss so ein Ohr in den Ofen?